Neuausrichtung

Pächterwechsel im Restaurant Broadmoar

Joachim Retz, Johann Schmuck, Max Grandtner und Vivienne Wutzel
V. l. n. r.: Joachim Retz, Johann Schmuck, Max Grandtner und Vivienne Wutzel (Foto: © Philipp Lihotzky)
Drei-Haubenkoch Johann Schmuck gibt sein Restaurant in Oisnitz ab. Stattdessen will er sich auf seine beiden Restaurants sowie auf seine Bar in Stainz konzentrieren. 
Montag, 05.08.2024, 12:29 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir sind mit der Entwicklung unserer Restaurants in Stainz sehr zufrieden – sowohl was einheimische Stammgäste betrifft als auch mit dem Tourismus“, sagt Johann Schmuck, der das aktuelle 10-Jahre-Jubiläum in der Mühle mit besonderen Menü-Angeboten feiert.

Johann Schmuck
Johann Schmuck will sich in Zukunft auf seine gastronomischen Betriebe in Stainz konzentrieren. (Foto: © Philipp Lihotzky) 

Die Konzentration auf die gastronomischen Betriebe in seiner Heimatgemeinde Stainz bestärkten Johann Schmuck nun in der Entscheidung, das von ihm gepachtete Restaurant Broadmoar in Oisnitz nach fünf erfolgreichen Jahren mit vielen Auszeichnungen (u. a. 15 Punkte Gault&Millau) abzugeben. Ab dem 2. September übernehmen den Pachtvertrag Küchenchef Patrick Faist und Birgit Preschan – also jenes Team, das im Broadmoar bereits unter der Patronanz von Johann Schmuck am Werk gewesen war.

Erfolgreiche Restaurants in Stainz

Johann Schmucks Stammhaus in Stainz mit den Restaurants Mühle und Terra zählt laut Restaurantguides zu den begehrtesten Genuss-Hotspots des Landes. In den vergangenen Jahren baute der erfolgreiche Multigastronom – der Schlemmer Atlas reiht Schmuck unter die Top-50 Köche Österreichs – diesen Ort sukzessive aus und um.

Die Mühle gilt seit inzwischen zehn Jahren als legerer Treff für Feinspitze und Weinliebhaber, das Gourmetrestaurant Terra etablierte Johann Schmuck in nur zwei Jahren zum am höchsten bewerteten Restaurant der Weststeiermark (u. a. 16,5 Punkte und 3 Hauben im Gault&Millau, 93 Punkte Falstaff). Seit dem vergangenen Jahr betreibt Schmuck in Stainz auch eine Bar. 

Schmucks Team in der Mühle sowie im Terra bleibt beständig mit Küchenchef Max Grandtner sowie mit Sommelier und Restaurantleiter Joachim Retz. Insgesamt beschäftigt Schmuck unter dem Dach der Mühle sieben Mitarbeiter.

(Johann Schmuck/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Team der Blindekuh Basel mit Johannes Tschopp und Andreas Siemer
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre Blindekuh Basel – ein Erfolgsmodell in Dunkelheit

In diesem Restaurant speisen die Gäste in völliger Dunkelheit. Wie dieses außergewöhnliche Konzept ankommt? Offensichtlich sehr gut! Immerhin feierte die Blindekuh Basel – das zweite Dunkelrestaurant der Schweiz – nun ihr 20-jähriges Bestehen. 
Terrasse der Berliner Hafenküche
Gastspiel
Gastspiel

Berliner Hafenküche zieht als Pop-up ins 25hours in Kopenhagen

Das Berliner Restaurant Hafenküche erobert die kulinarische Welt von Kopenhagen: Vom 18. bis 23. März 2025 ist das Team zu Gast im 25hours Hotel in Kopenhagen und bringt mit kreativen, innovativen Food-Ideen Berlin in die dänische Hauptstadt.
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.