Eröffnung

Neues Steakhouse im Hotel JW Marriott Berlin

JW Steakhouse Berlin
Das Restaurant sorgt mit roten opulenten Samtsesseln, dunklen hochwertigen Holzwänden und nostalgischen Art-Déco-Lampen für ein extravagantes Ambiente. (Foto: © JW Marriott Berlin)
New in Town: Das neue Restaurant JW Steakhouse Berlin im Hotel JW Marriott Berlin hat das Potenzial, der neue Foodie-Himmel in der Stadt zu werden. Ganz in der Nähe des Tiergartens werden die Sinne mit exquisiten Aromen und raffinierter Grillkunst geweckt.
Dienstag, 21.03.2023, 15:36 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Schwere Vorhänge fallen auf das dunkle Fischgrätparkett, das gedämpfte Licht sorgt für eine Wohlfühl-Atmosphäre, die dunkelroten Samtsessel wirken energetisierend und die feinen Gerüche entfachen die Sinne, schon bevor der erste Gang serviert wird. Auf den ersten Blick erinnert das Interieur des JW Steakhouse Berlin an einen luxuriösen Nostalgiezug mit modernem Flair. 

Das JW Steakhouse Berlin bietet den Gästen 100 Sitzmöglichkeiten an runden präsenten Tischen in der Raummitte oder etwas privater an den Seiten. Zahlreiche Pflanzen und hauseigene Kräuter schmücken die Außenterrasse mit 60 Sitzplätzen. Und auch bei kühleren Temperaturen kann dort zum Business-Lunch, Abendessen mit Freunden oder im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung gespeist werden, da ein Teil der Außenterrasse geschützt mit Heizstrahlern ausgestattet ist.

Steaks stets im Blick

Stets im Blick sind die Steaks in den zwei Reifekühlschränken. Hier wird die Kunst des Grillens neu definiert.

Auf der Speisekarte des JW Steakhouse Berlin finden sich sowohl klassische als auch innovative Gerichte mit hochwertigem, zertifiziertem Prime-Rindfleisch in verschiedenen Größen und eine Auswahl der feinsten Stücke, darunter 21 Tage gereiftes Tomahawk oder T-Bone vom Hamburger Emsrind, Filet Mignon vom Suckower Aubrac oder Rib Eye vom Bergsdorfer Wiesenrind. Auch das Brandenburg Lamm Karee und das im Josper Ofen geröstete halbe Mecklenburger Hähnchen stehen auf der Speisekarte.

T-Bone vom Hamburger Emsrind
Im neuen JW Steakhouse Berlin wird unter anderem T-Bone vom Hamburger Emsrind serviert. (Foto: © JW Marriott Berlin)

Um ein hervorragendes Fleisch auf den Teller zu bringen, braucht es Zeit und Know-how. Im „Dry Ager“-Reifekühlschrank wird das Fleisch aufgehängt, um am Knochen über einen längeren Zeitraum zu trocknen und zu reifen. Das alles geschieht direkt vor den Augen des Gastes, im Herzen des Restaurants.

Nicht nur Fleisch auf der Speisekarte

Doch nicht nur das Fleisch soll für Faszination sorgen, auch die würzig gebackenen Urkarotten, die genussvollen JW Steakhouse Parmesan-Pommes oder die Rottstocker Fisch Bulette mit eingelegtem Fenchel und Kräuter Salat sollen für Genussmomente sorgen.

Auch für Vegetarier hat das Steakhouse etwas zu bieten: So stehen auch vegetarische und vegane Optionen oder Fischspezialitäten auf der Speisekarte. Neben zahlreichen vegetarischen Suppen und Vorspeisen bietet diese aktuell auch ein Bärlauch-Perlgraupen-Risotto mit Büffel Burrata aus Kremmen, verfeinert mit Himbeeren. 

Um den Gästen ein authentisches, lokales Erlebnis zu bieten, wird im JW Steakhouse Berlin Craft-Bier aus der Handwerksbrauerei Lemke Berlin serviert. Ob klassisch oder international, ob fassgelagert oder nicht, jedes Bier passt gut zu den verschiedenen angebotenen Gerichten.

Zudem bietet das JW Steakhouse Berlin eine internationale Dessert-Auswahl: von JW Profiteroles mit salzigem Karamellmousse, Haselnüssen und dunkler Schokoladencreme über vegane Pancakes mit Apfelkompott und Eis bis hin zu Crème Brûlée.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Kellner kassiert Gäste ab
Umfrage
Umfrage

Mehrwertsteuersenkung: Gäste erwarten günstigere Restaurantpreise

Union und SPD haben die Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie für ihre neue Bundesregierung verabredet. Die Gastro-Branche begrüßte dieses Vorhaben schon als wichtiges und Mut machendes Signal. Restaurantgäste scheinen jedoch skeptisch zu sein, wie eine aktuelle Umfrage nun zeigt.