Perspektiven

Nachhaltigkeitstrend in der Handelsgastronomie

Nachhaltigkeit in der Handelsgastronomie.
Die Themen Verpackung, Vorbeugung vor Lebensmittelverschwendung und Tierwohl sind im Trend. (Foto: © Daisy Daisy/stock.adobe.com)
Nachhaltigkeit ist ein seit Jahren nicht mehr wegzudenkender Aspekt im deutschen Lebensmittelhandel. Die hohe Bedeutung zeigt sich laut der aktuellen Studie „Handelsgastronomie in Deutschland 2022“ des EHI Retail Institute auch im Geschäftsfeld der Handelsgastronomie.
Dienstag, 06.09.2022, 09:51 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Die für die Untersuchung befragten Lebensmittelhändler wurden gebeten, die Rolle des Themas Nachhaltigkeit in ihrem gastronomischen Angebot auf einer Skala von eins bis zehn zu bewerten – wobei zehn für eine hohe Bedeutung steht. Das Ergebnis: ein gewichteter Durchschnittswert von 7,9.

Wichtige Bereiche

Im Fokus der Nachhaltigkeitsbestrebungen stehen die Themen Verpackung, Vorbeugung vor Lebensmittelverschwendung und Tierwohl.

In nahezu allen Filialen der befragten Händler (99,8 %) werden bereits nachhaltige Verpackungen, zum Beispiel aus nachwachsenden Rohstoffen, eingesetzt. Knapp 71 % der Filialen befragter Lebensmittelhändler planen in naher Zukunft auch den Einsatz von Mehrwegverpackungen in der Handelsgastronomie.

Für knapp 67 % der befragten Lebensmittelhändler hat das Tierwohl bereits heute eine große Bedeutung in der Handelsgastronomie.

Dabei sind 25 % der Auffassung, dass es in Zukunft eine Rolle spielen wird und lediglich etwas mehr als acht Prozent glauben, dass das Thema nur geringe beziehungsweise keine Bedeutung hat.

Tendenz steigend

Der Nachhaltigkeitstrend in der Handelsgastronomie wird anhalten. Das gilt vor allem für:

  • vegetarische (100 % der Befragten) Angebote
  • vegane (90 %) Angebote
  • regionale Produkte (54,5 %)
  • gesunde Ernährung (27,3 %)

Gut zu wissen

Weitere Ergebnisse der Studie, deren Erstellung vom Handelsverband Lebensmittel (BVLH) als Partner der Initiative „Handelsgastronomie 2022“ unterstützt wurde, stellt das EHI ausführlich auf seinem Handelsgastronomie-Kongress vor. Die Veranstaltung findet am 21. und 22. September in Frankfurt am Main statt.

(BVLH/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Restaurant im Shoppingcenter
Studie
Studie

Gastronomieangebot im Handel wieder stärker gefragt

Die Gastronomieangebote im Handel sind wieder stärker gefragt. Bereits im vergangenen Jahr erreichten die Umsätze das Vor-Corona-Niveau. Ein weiteres Wachstum der Umsätze wird erwartet. 
Am 9. Januar 2023 eröffnete in Berlin das neue Betriebsrestaurant der KBV.
Neueröffnung
Neueröffnung

Caterer L & D übernimmt Restaurant in Berlin

Das Betriebsrestaurant der Bundesärztekammer und Kassenärztlichen Bundesvereinigung steht seit dem 9. Januar 2023 unter neuer Leitung: Überzeugen konnte das Unternehmen L & D mit Sitz bei Bonn.
Mitarbeiter in einem Globus-Restaurant
Betriebsverpflegung
Betriebsverpflegung

Globus startet in der Betriebsgastronomie

Das Einzelhandelsunternehmen führt eine neue Gastronomiekarte ein. Damit macht es seine Restaurants zu regionalen Betriebsrestaurants für Unternehmen in der Umgebung.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Zwei Verpackungen mit Essen
Antrag verabschiedet
Antrag verabschiedet

Kölner Stadtrat ebnet Weg für Verpackungssteuer

Was es in Tübingen schon gibt, könnte bald auch in Köln kommen. In der Stadt gibt es starke Fürsprecher einer Verpackungssteuer. Der Weg dafür wurde jetzt geebnet. Branchenverbände warnen jedoch vor den Auswirkungen.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Schwäbische Bildungszentrum Irsee
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Kloster Irsee veröffentlicht Treibhausgasbilanz

Das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwabens hat seinen nunmehr fünften Bericht zu seinen Treibhausgas-Emissionen vorgelegt. Erstmals wurde auch eine Lebensmittelverbrauchsbilanz erstellt. Für die Zukunft ist geplant, den CO₂-Fußabdruck weiter zu senken.
Handelsgastronomie
Steigende Nachfrage
Steigende Nachfrage

Rekordumsatz in der Handelsgastronomie

Die Kaufzurückhaltung trifft viele Branchen hart – nicht jedoch die Gastronomie-Betreiber im Umfeld von Einzelhandelsgeschäften. Sie verzeichnen ein kräftiges Plus, wie eine Untersuchung zeigt.
Konzert der Band Die Ärzte
Event
Event

Die Ärzte – nachhaltig Rocken auf dem Tempelhof

In wenigen Tagen steht die berühmt-berüchtigte Berliner Band auf dem Tempelhofer Feld auf der Bühne. Dabei geht es sowohl den Musikern als auch dem Veranstalter nicht nur um gute Texte und Spaß, sondern auch um Ressourcenschonung und Umweltschutz.