Studie

Nachhaltigkeit in der Gastronomie ist mehr denn je gefragt

Erstes Kerry-Gipfeltreffen
Auf dem ersten Gipfeltreffen von Kerry wurden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, um Nachhaltigkeit, Geschmack und Gesundheit in ein erfolgreiches Angebot für Verbraucher zu integrieren. (Foto: © Kerry)
Auf seinem ersten Gipfeltreffen für Führungskräfte aus dem Gastronomie-Sektor hat das Unternehmen Kerry eine neue europaweite Studie vorgestellt. Diese hat den Stellenwert von Nachhaltigkeit in einer sich wandelnden Gastronomie-Landschaft untersucht.
Montag, 19.09.2022, 14:32 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Kerry, ein Unternehmen, das im Bereich Geschmack und Ernährung in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmabranche tätig ist, hat zum ersten Mal ein Gipfeltreffen für Führungskräfte aus dem Gastronomie-Sektor veranstaltet, bei dem neue Forschungsergebnisse, Wissen und Erkenntnisse über die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Branche ausgetauscht wurden.

Die Veranstaltung fand am Donnerstag, dem 8. September, in London statt. Höhepunkt des Programms war die Vorstellung der neuen Kerry-Studie, die sich den wandelnden Bedürfnissen und Einstellungen europäischer Verbrauchern in Bezug auf nachhaltige Ernährung widmet und entscheidende Faktoren und Hürden bei der Restaurant-Wahl beleuchtet.

Stellenwert von nachhaltiger Ernährung in sechs Ländern

Die qualitative und quantitative Studie untersucht den aktuellen Wissensstand und Stellenwert von nachhaltiger Ernährung in sechs Ländern und fasst eine Reihe von praktisch umsetzbaren Empfehlungen zusammen, mit denen Gastronomen Nachhaltigkeit, Genuss und Gesundheit in ein überzeugendes Angebot integrieren können.

Eine signifikante Mehrheit (81 %) der Umfragen-Teilnehmer befand, dass die Gastronomie mehr darüber kommunizieren sollte, was sie zum Schutz von Mensch, Umwelt und der Gesellschaft unternimmt. Mehr als die Hälfte (55 %) aller befragten Verbraucher gaben an, sich seit der COVID-19-Pandemie nachhaltiger zu ernähren. Der Gastronomie kommt somit eine zentrale Rolle zu, Verbraucher bei dem Treffen informierter, nachhaltiger Entscheidungen zu unterstützen.

Idealer Moment für Gastronomen, um in nachhaltige Geschäftsmodelle zu investieren

Daniel Sjogren, Vizepräsident Foodservice bei Kerry, kommentierte die Studienergebnisse wie folgt:  „Um die Schaffung einer von nachhaltiger Ernährung geprägte Welt effektiv zu beschleunigen, müssen Unternehmenswachstum und Nachhaltigkeit auf eine gemeinsame Agenda. Wir als Branche müssen jetzt handeln und gemeinsam die Entwicklung eines gesundem und nachhaltigem Lebensmittel- und Getränkeangebot vorantreiben. Nur so können wir den Geschmackserwartungen moderner Verbraucher entsprechen und gleichzeitig Gutes für unseren Planeten und die Gesellschaft tun.“

Er ergänzt: „Viele Menschen integrieren Nachhaltigkeit bereits in ihren Alltag und stellen aktiv ihren Lebensstil dementsprechend um. Für Gastronomen und Lebensmittelhersteller ist daher ein idealer Moment, um auf die neuen Bedürfnisse und Ansprüche der Verbraucher einzugehen und in nachhaltige Geschäftsmodelle und Wachstumsstrategien zu investieren.“

Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr zu den Ergebnissen der Studie.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Frau als Gast in einem Restaurant
Studie
Studie

Wie sehr die Gäste wirklich auf Nachhaltigkeit achten

Eine aktuelle Studie von Peter Pane zeigt: Im Restaurant schätzen deutsche Bundesbürger durchaus das Tierwohl und die Regionalität. Jeder Zweite setzt sich mit der Herkunft der Lebensmittel auseinander.
Landshut Innenstadt
Studie
Studie

Gastronomie belebt die Innenstädte

Geschäfte schließen, Ladenlokale in den Fußgängerzonen stehen leer: Dieses Bild zeichnet sich mehr und mehr in deutschen Innenstädten. Dennoch gibt es einer Studie zufolge auch positive Entwicklungen.
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Schwäbische Bildungszentrum Irsee
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Kloster Irsee veröffentlicht Treibhausgasbilanz

Das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwabens hat seinen nunmehr fünften Bericht zu seinen Treibhausgas-Emissionen vorgelegt. Erstmals wurde auch eine Lebensmittelverbrauchsbilanz erstellt. Für die Zukunft ist geplant, den CO₂-Fußabdruck weiter zu senken.
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Konzert der Band Die Ärzte
Event
Event

Die Ärzte – nachhaltig Rocken auf dem Tempelhof

In wenigen Tagen steht die berühmt-berüchtigte Berliner Band auf dem Tempelhofer Feld auf der Bühne. Dabei geht es sowohl den Musikern als auch dem Veranstalter nicht nur um gute Texte und Spaß, sondern auch um Ressourcenschonung und Umweltschutz.   
Mann, der allein im Restaurant speist
Studie
Studie

Solo-Restaurantbesuche liegen im Trend

Immer mehr Deutsche genießen ihre Restaurantbesuche allein – und zwar nicht aus Einsamkeit, sondern als Teil ihrer Selbstfürsorge. Diese Erkenntnisse bieten Gastronomen wertvolle Chancen, ihre Konzepte entsprechend anzupassen.
McDonald’s
Studie
Studie

Wie McDonald’s die deutsche Wirtschaft prägt

Wie groß ist der wirtschaftliche Einfluss von McDonald’s in Deutschland? Eine neue Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Pestel untersucht, welche Auswirkungen der Systemgastronom auf die deutsche Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Staatskassen hat.