Nachhaltig sauber
Anzeige

More than Green – Diversey gibt 5 Tipps für eine grüne Reinigung

Reinigungslinie SURE
Die nachhaltige Reinigungslinie SURE ist eine Alternative zu chemischen Rohstoffen. (Foto: © Diversey)
Die Wahl von umweltfreundlichen Reinigungsprodukten ist keine leichte Aufgabe. Diversey gibt deshalb fünf praxisnahe Tipps, um die Reinigung umweltfreundlicher zu gestalten und dabei erstklassige Reinigungsergebnisse zu erzielen. 
Montag, 09.10.2023, 07:00 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Durch die Umsetzung von umweltfreundlichen Reinigungsmethoden und die Wahl nachhaltiger Reinigungsprodukte lässt sich ein positiver Beitrag zur Umwelt leisten. 

Die nachhaltigsten, „grünen“ Produkte sind solche, die den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten am besten entsprechen und gleichzeitig viele Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.

5 Tipps, um die Reinigung nachhaltiger zu gestalten

Tipp 1: Konzentrierte Produkte mit einem Dosiersystem verwenden

Gebrauchsfertige Reinigungsprodukte erscheinen einfach und praktisch. Manchmal sind sie tatsächlich die richtige Wahl, jedoch wird bei konzentrierten Produkten deutlich weniger Wasser und Verpackung benötigt. Bei Hochkonzentraten wird im Durchschnitt 80 Prozent weniger Plastik verbraucht als bei Kanisterware.

Tipp 2: Reinigungsgeräte einsetzen, mit denen weniger Chemie verbraucht wird

Für maschinelle Bodenreinigung empfehlen sich Twister Pads. Twister ist eine in jeder Hinsicht nachhaltige Lösung – von einer 100 Prozent chemikalienfreien täglichen Reinigung und Politur bis zu einer deutlichen Reduzierung von Verbrauchsmaterialien.

Noch besser: Ein Wechsel zu Twister führt zu einer unmittelbaren Verringerung des mit Abfallmanagement, Verwaltung und Transporten verbundenen Aufwands. 

Milliarden mikroskopisch kleine Diamanten auf den Twister Reinigungspads reinigen und polieren Böden gleichzeitig. Die kleinen Diamanten bleiben während der gesamten Lebensdauer wirksam.

Tipp 3: Umweltzertifizierte Produkte verwenden

Produkte mit einem EU-Ecolabel wurden von einer unabhängigen Stelle bewertet. Um ein EU-Ecolabel zu erhalten, wird die gesamte Kette eines Produkts betrachtet – nicht nur Rohstoffe und Verpackung. Die angesehensten Umweltzeichen im Reinigungssektor sind EU-Ecolabel (EU Flower), Nordic Swan und Cradle to Cradle. 


Tipp 4: Produkte in vollständig recycelbarer Verpackung aus einlagigem Kunststoff wählen

Idealerweise sollten leere Verpackungen, sofern die Infrastruktur vorhanden ist, vollständig recycelbar sein sowie so viel wie möglich recyceltes Material enthalten.

Die neuen SafePack-Beutel von Diversey bestehen aus einschichtigem Polyethylen und enthalten hochkonzentrierte Produkte. Damit sind die Hochkonzentrat-Beutel vollständig recycelbar. Auf diese Weise wird zu zu 100 Prozent verhindert, dass Plastik in Deponien entsorgt oder verbrannt wird. 

Tipp 5: Reinigungsprodukte aus erneuerbaren Ressourcen verwenden

Eine Alternative zu chemischen Rohstoffen bietet die nachhaltige Reinigungslinie SURE. Das komplette SURE-Sortiment für die professionelle Reinigung ermöglicht den Wechsel in eine nachhaltigere Zukunft und die Verbesserung der Reinigung ohne Beeinträchtigung von Effizienz, Zeit und Kosten.

SURE-Produkte sind zu 100 Prozent biologisch abbaubar und liefern hervorragende professionelle Ergebnisse. Gleichzeitig sind sie sicher für Mensch und Umwelt.

Mehr zum Thema „Grüne Reinigung“ und einen kostenlosen Nachhaltigkeitscheck anfordern kann man auf der Webseite von Diversey.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Johann Lafer
Hilfe
Hilfe

Johann Lafer gibt Anti-Kater-Tipps

Dass beim Karneval auch viel Alkohol getrunken wird, ist kein Geheimnis. Der renommierte Spitzenkoch hat jetzt einen ganz heißen Tipp verraten, um den unerfreulichen Hangover am nächsten Tag schnell in den Griff zu bekommen.
Team Die Housekeeping Akademie
Unterstützung
Unterstützung

Mehr Wertschätzung für das Housekeeping

Die Reinigungskräfte in der Hotellerie sind teilweise starken Belastungen ausgesetzt. Zum einen leisten sie körperlich anstrengende Arbeit, zum anderen stehen sie unter enormem Zeitdruck. Wenn dann noch ein Gefühl fehlender Wertschätzung hinzukommt, wird es schnell kritisch.
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
Das Team der Housekeeping Akademie.
Fortbildungen
Fortbildungen

Webinar-Flatrate für Housekeeping-Teams

Die Housekeeping Akademie startet das neue Jahr mit einem verlockenden Angebot. Sie bietet 2025 eine flexible und unbegrenzte Online-Weiterbildung. Besonders junge Talente sollen davon profitieren.
Hotelmitarbeiterin mit Tablet
Tipps und Praxisbeispiele
Tipps und Praxisbeispiele

Leitfaden für Umweltschutz im Gastgewerbe

Tipps und Praxisbeispiele für den betrieblichen Umweltschutz: Der Umwelt- und Klimapakt Bayern hat in Zusammenarbeit mit dem Dehoga Bayern einen neuen Leitfaden für das Gastgewerbe entwickelt. Dieser soll gastgewerblichen Betrieben helfen, ihre Umweltbilanz zu verbessern und gleichzeitig Sparpotenziale aufzeigen.
Thermostat
Ratgeber
Ratgeber

7 Tipps zum richtigen Heizen im Hotel

Im Winter können falsches Heizen und ungenutzte Einsparpotenziale zu hohen Kosten und einem hohen CO2-Fußabdruck führen. Doch wie lässt sich in Nichtwohngebäuden wie Hotels richtig heizen und damit bares Geld sparen?
Klüh-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023 (Foto: © Klüh)
Gewinn
Gewinn

Klüh-Gruppe schließt erfolgreiches Jahr 2023 ab

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz kann der Multiservice-Dienstleister für das vergangene Geschäftsjahr verbuchen. Dem Familienunternehmen ist es 2023 gelungen, eine spektakuläre Gewinn-Marke zu durchbrechen.
Klüh ist nominiert für einen German Brand Award 2024. (Foto: © Klüh)
Kommunikation
Kommunikation

Klüh im Rennen um einen German Brand Award 2024

Der Multiservice-Anbieter wartet gespannt auf den kommenden Juni. Dann werden die Preisträger des bekannten Awards gekürt. Nominiert wurde er in der Kategorie „Brand Communication – Storytelling & Content Marketing“ für sein Online-Magazin.
Ein horizontaler Ablauf am hinteren Waschtischrand ist nicht direkt dem Wasserstrahl ausgesetzt. Dies verhindert ein Rückspritzen und sorgt für deutlich weniger Wasser- und Kalkrückstände. (Foto: © Geberit)
Hotelbad-Effizienz
Hotelbad-Effizienz

Geringere Verschmutzung und schnellere Reinigung des Hotelbads

Gute Buchungszahlen und immer wieder neue Gäste – darüber freut sich jeder Hotelier. Doch eine hohe Auslastung bedeutet gleichzeitig einen hohen Reinigungsaufwand. Wie lässt sich dieser sinnvoll reduzieren und damit die Wirtschaftlichkeit des Betriebes langfristig steigern?