Food-Aktion

Mit Easy Peasy & Co. zeigt Aramark, wie gut Klimaschutz schmecken kann

Food-Aktion Easy Peasy & Co. bei Aramark
Ab sofort läuft die Food-Aktion Easy Peasy & Co. bei Aramark. (Foto: © Aramark)
Seit 13 Jahren engagiert sich Aramark für die Umwelt. Mit „Easy Peasy & Co.“ läuft ab sofort die nächste Food-Aktion des Catering-Dienstleisters. Diese soll zeigen, wie gut Klimaschutz schmecken kann. 
Donnerstag, 05.10.2023, 09:40 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Unsere Gerichte, die während der Aktion Easy Peasy & Co. angeboten werden, sind nach den Vorgaben der Planetary Health Diet entwickelt worden", erklärt Ulrike Mößner, Leiterin Culinary Creation & Nutrition bei Aramark. "Das Besondere an dem Konzept ist, dass es den ökologischen Fußabdruck reduziert und gleichzeitig die Gesundheit der Menschen positiv beeinflusst. Hülsenfrüchte stecken beispielsweise nicht nur voller Proteine, sondern sind auch klimafreundlich.“

Mit dem Konzept der Planetary Health Diet und dem Motto Easy Peasy & Co. stehen unter anderen Gartenerbsen, Kichererbsen und Kaiserschoten im Mittelpunkt der klimafreundlichen Rezepte. Die Planetary Health Diet löst ab diesem Jahr die bisher bekannte Earth Week bei Aramark ab.

„Niemand muss auf etwas verzichten“

„Es ist unser Anspruch, zu zeigen, dass klimafreundliche Gerichte kulinarisch spannend sind und gut schmecken. Niemand muss dabei auf etwas verzichten. Es ist uns wichtig, dass unsere Gäste für ihren individuellen Geschmack das Passende finden“, erklärt Matthias Heß, Culinary Director bei Aramark. 

Zur Auswahl stehen beispielsweise eine Quiche von grünen Erbsen mit marinierter Bete und einem Limetten-Dip oder ein Mexican Peas Burger mit Erbsen-„Guacamole“, Eisbergsalat und Nachos. Die große Bandbreite zeigt sich auch in den Kichererbsen-Pfannkuchen mit Koriander-Chili-Kartoffeln, Blattspinat und Kokosmilch oder den Belugalinsen in Haferrahm mit Kichererbsen-Blinis, Feldsalat und Pfannen-Radieschen.

Nachhaltigkeit für Mensch und Planet

Die Planetary Health Diet wurde von einem internationalen Team mit Wissenschaftlern aus 16 Ländern entwickelt. Das Konzept beinhaltet einen Plan, wie unser Planet langfristig zehn Milliarden Menschen ernähren kann und dabei die Umwelt schont.

Pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte spielen in der Planetary Health Diet eine zentrale Rolle. Sie werden durch moderate Mengen an Fisch, Fleisch und Milchprodukten ergänzt, um eine Ernährung zu schaffen, die wertvolle Nährstoffe liefert und gleichzeitig die Umwelt schont.

Das Konzept beinhaltet auch, dass weniger Lebensmittel verschwendet werden und die Landwirtschaft nachhaltiger wird.

PS: Interesse an einem Job bei Aramark? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote. 

(Aramark/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Planetary Health Diet
Klimaschonende Gerichte
Klimaschonende Gerichte

Aramark feiert Earth Week mit der Planetary Health Diet

Leckere, vielseitige Rezepte, die gut für den Planeten und die eigene Gesundheit sind? Dass das geht, zeigt Aramark als einer der ersten Caterer in allen Betriebsrestaurants mit der zwölften Earth Week, die unter dem Motto Planetary Health Diet steht.
Transgourmet "Grünes Netzwerk"
Klimaschutz
Klimaschutz

Transgourmet startet „Grünes Netzwerk“

Gemeinsam für klimafreundliche Lieferketten – mit dem „Grünen Netzwerk“ ruft Transgourmet Deutschland zu einer Zusammenarbeit auf, um gemeinsam mit Geschäftspartnern aus Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Industrie konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
Earth Month
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotels setzen gemeinsam Zeichen für Umweltschutz

Im Rahmen des Earth Month haben sich zahlreiche Hotels zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Planeten einzusetzen. Best Western, Penta, Ringhotels und zahlreiche weitere Partnerunternehmen wollen allein im April mindestens 5.000 Bäume weltweit pflanzen. 
V. l. n. r.: Carl Mittleman (COO International, Aramark), Christian Klein (CEO, SAP) und Andre Bechtold (Head of Solution & Innovation Experience, SAP)
Smartshopping
Smartshopping

Aramark und SAP revolutionieren Shop-Konzept in der Betriebsgastronomie

Einkaufen wie in der Zukunft: Aramark und SAP präsentieren ein innovatives smartes Store-Konzept. Mit dem neuen „S.Mart Store“ wollen die beiden Unternehmen gängige Shop-Konzepte in der Betriebsgastronomie revolutionieren.
Valuepark Böhlen
Catering
Catering

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie für Dow Valueparks

Ab April 2025 übernimmt Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland. Dann sorgt der Full-Service-Caterer auch für innovative Zwischenverpflegungslösungen und einen modernen Konferenzservice.
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Junge Frau serviert Speisen auf einen Tablett
Erleichterung
Erleichterung

Aramark setzt neue Maßstäbe

Der Full-Service-Caterer geht den nächsten Schritt in Sachen Digitalisierung. Im neu gestalteten Betriebsrestaurant von Imperial Brands Reemtsma in Hamburg hat das Unternehmen jetzt ein neues und innovatives Bestell- und Servicesystem eingeführt. 
Das Team von Aramark beim Deutschen Fachkräftepreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Fachkräftepreis 2025: Aramark für sein Inklusionskonzept ausgezeichnet

Der Deutsche Fachkräftepreis wird jährlich über alle Branchen hinweg für besonders innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung verliehen. Als einziges Catering-Unternehmen hat es Aramark dabei zum wiederholten Mal unter die Top 3 geschafft.
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten.