„Gourvenience“

Metro erweitert Angebot für Gastronomen

Fertige Herzoginnen-Kartoffeln
Metro präsentiert ab sofort hochwertige Convenience-Produkte exklusiv für Gastronomen und will damit die Betriebsabläufe erleichtern. (© fotoak80/Fotolia)
Das Großhandelsunternehmen Metro präsentiert ab sofort hochwertige Convenience-Produkte exklusiv für Gastronomen, um Betriebsabläufe zu vereinfachen.
Donnerstag, 26.09.2019, 10:07 Uhr, Autor: Thomas Hack

Personalmangel, Bürokratie, Kostendruck – Gastronomen sind zunehmend auf einfache Lösungen angewiesen, die helfen, Betriebsabläufe zu optimieren sowie Zeit und Geld zu sparen. Eine der Lösungen nun soll die Metro Chef Gourvenience sein: Der Großhändler präsentiert ab sofort hochwertige Convenience-Produkte exklusiv für Gastronomen. Mit dieser neuen Lösung will das Unternehmen eigenen Angaben zufolge Freiräume schaffen, Küchenabläufe zu optimieren helfen und für mehr Zeit für den Gast sorgen. Die Convenience-Produkte sollen schnell und einfach in der Zubereitung ein und kontinuierlich beste Qualität auf einem planbaren Preisniveau garantieren. „Mit unserem neuen Gourvernience-Sortiment bieten wir unseren HoReCa-Kunden eine maßgeschneiderte Lösung, um sie bei den Herausforderungen in ihrem Tagesgeschäft optimal zu unterstützen“, erklärt Frank Jäniche, CEO Metro Deutschland.

Gourvenience – von Profiköchen für Profiköche

Das Gourvenience-Sortiment umfasst rund 200 Produkte, die von Beilagen wie Reis und Kartoffeln über verschiedene Saucen, Dips und Dressings bis hin zu hochwertigen Fleisch- und Fischvariationen reichen. Jedes Produkt ist darauf optimiert, in der Küche nach Bedarf individuell verfeinert und angepasst zu werden. „Die Metro Chef Gourvenience-Produkte überzeugen durch ihre ausgezeichnete Qualität und setzen damit einen ganz neuen Standard“, sagt Klaus Sauer, Geschäftsführer Einkauf Metro Deutschland. „Alle Rezepturen wurden in enger Zusammenarbeit mit Profi-Köchen entwickelt.“ Außerdem enthalten die Produkte keine Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, künstlichen Aromen oder künstlichen Farbstoffe.

Neue Küchengeräte für die Herausforderungen des Gastro-Alltags

Um Küchenabläufe für Gastronomen noch weiter zu optimieren, kooperiert Metro zudem mit dem größten deutschen Zusammenschluss von Gastronomie- und Großküchenausstattern, Pentagast. „Wir wissen, dass Gastronomen oftmals nicht die Möglichkeit haben, dringend benötigte, aber kostenintensive, Küchengeräte zu erwerben. In Zusammenarbeit mit Pentagast ermöglichen wir Gastro-Unternehmern mit attraktiven Preisvorteilen solche Geräte einzusetzen und dadurch nachhaltig auf dem Markt zu bestehen“, sagt Frank Jäniche. Mit der gemeinsamen Lösung Smart & Easy erwarten Gastro-Kunden maßgeschneiderte Techniklösungen rund um die Profi-Küche zu Sonderkonditionen – inklusive gastrospezifischer Beratung. Die seit September verfügbaren Angebote des gemeinsamen Smart & Easy-Angebots, darunter Kombidämpfer und Gastro-Spülmaschinen, sollen die wichtigsten Schritte hinter den Kulissen abdecken, von der Zubereitung bis zum Abspülen.  www.metro.de/gourvenience (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Feierliche Eröffnung des Metro-Verkaufsbüros in Würzburg (Foto: © Metro)
Gastronomie
Gastronomie

Metro eröffnet Verkaufsbüro in Würzburg

Der Lebensmittelgroßhändler baut sein Belieferungsgeschäft an Restaurants, Hotels und Caterer sowie andere Gewerbetreibende in der Region Würzburg aus. Zur Einweihung begrüßte CEO Martin Schumacher auch Oberbürgermeister Christian Schuchardt.
Metro GastroPreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro startet neuen GastroPreis

Mit dem Metro GastroPreis ruft Metro Deutschland eine ganz neue Auszeichnung ins Leben. Vergeben wird sie an Gastro-Betriebe mit besonders zukunftsweisenden Konzepten in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.
Thomas Bühner
Metro
Metro

Thomas Bühner bringt Sterneküche auf den Metro Campus in Düsseldorf

Sieben gastronomische Betriebe sollen bald auf dem Metro Campus in Düsseldorf entstehen. Highlight unter ihnen: Ein Fine-Dining-Restaurant unter der Leitung des renommierten Spitzenkochs Thomas Bühner.
Wer sich noch für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie bewerben möchte, hat jetzt noch die Chance dazu. (Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com)
Letzter Aufruf
Letzter Aufruf

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Bewerber gesucht!

Es geht wieder los. Die Bewerbungsphase für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 endet bald. Die Auszeichnung wird bereits zum fünften Mal vergeben. Mitmachen lohnt sich.
Jonas Mog, Rainer Holzhauer und Thomas Wahnschaffe
Abstimmung
Abstimmung

Preis für nachhaltige Gastronomie 2022: Online-Voting gestartet

Die drei finalen Betriebe für die Vergabe des Metro-Preises stehen fest. Ab dem 30. September 2022 kann die Öffentlichkeit per Online-Voting für ihr Lieblingskonzept stimmen.
Auszeichnung und Ansporn zugleich - das ist der METRO Preis für nachhaltige Gastronomie. (Foto: © Metro)
Gastro-Konzepte
Gastro-Konzepte

Ausschreibungsstart des Metro Preises für nachhaltige Gastronomie 2022

Metro schreibt auch 2022 den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie aus und sucht somit zum vierten Mal in Folge nach kreativen Gastro-Konzepten, die Zukunftsfähigkeit und verantwortungsvollen Konsum mit kulinarischer Vielfalt vereinen.
Peter Niemann
METRO Preis für nachhaltige Gastronomie
METRO Preis für nachhaltige Gastronomie

Metro: Abstimmung für Finalisten startet

Die drei Finalisten des Metro Preises für nachhaltige Gastronomie stehen fest. Vom  5. bis zum 19. November 2021 kann nun gevotet werden. 
Metro
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastronomie-Erholung beflügelt Metro-Umsätze

Die Erholung der Gastronomie hat dem Großhandelskonzern Metro ein starkes Schlussquartal beschert. Die Umsätze stiegen im vierten Quartal um 9,5 Prozent und lagen damit deutlich über dem Niveau von vor der Pandemie.
Angerichtete Speisen des neuen OSI Portfolios
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Auf der Anuga entdecken: Erbsenpower für Chicken-Lover

Die Gründe für eine vegetarische oder vegane Ernährung sind vielseitig. Besonders junge Zielgruppen greifen bewusst zu Fleischalternativen. Unter der Marke Foodworks bietet OSI Convenience Europe mit der „Plant Powered“ Range nun ein pflanzliches Profi-Sortiment: Fingerfood und Burger aus Erbsenprotein für fleischlose Abwechslung auf allen Speisekarten.