Finanzierung

Metro bietet neue Kreditlösungen für Gastronomen an

Ein Kellner und ein Stapel Münzen
Ein neues Kreditangebot soll unabhängigen Gastronomen die Chance bieten, in Zeiten finanzieller Engpässe schnell und ohne hohen bürokratischen Aufwand Liquidität zu erhalten. (© BillionPhotos.com/stock.adobe.com/Marko Novkov/stock.adobe.com)
Metro weitet sein Serviceangebot für Gastronomen weiter aus: Um Gastwirte bei der Finanzierung zu unterstützen, bietet das Unternehmen unter der Marke GastroFinanz Kreditlösungen in Höhe von bis zu 100.000 Euro an.
Donnerstag, 30.01.2020, 10:50 Uhr, Autor:Thomas Hack

Die Metro AG erweitert das Serviceangebot um Finanzdienstleistungen für die Gastronomie-Branche: Unter der Marke GastroFinanz bietet der Großhändler zusammen mit den Finanzpartnern auxmoney und iwoca Kreditlösungen an, mittlels derer die Kunden schnell und auf digitalem Wege bis zu 100.000 Euro erhalten. Die Auszahlung soll dabei bereits am Tag nach der Beantragung erfolgen. Dieses Angebot soll unabhängigen Gastronomen die Chance bieten, in Zeiten finanzieller Engpässe schnell und ohne hohen bürokratischen Aufwand Liquidität zu erhalten. In der ersten Testphase in Deutschland läge das Hauptaugenmerk auf der Schnelligkeit und der Bürokratielosigkeit des Kreditantrages, wie Metro dazu mitteilt. Ziel sei es für das Unternehmen, Finanzierungsprodukte genauer auf Kunden aus der Gastrobranche anzupassen.

Gastronomen soll einfacher Liquiditätszugang ermöglicht werden

„Der Gastronomiesektor passt häufig nicht ins Angebot etablierter Anbieter und somit werden unseren Kunden kaum Lösungen angeboten, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Genau hier möchten wir ansetzen und unsere langjährigen Branchenkenntnisse im HoReCa-Sektor nutzen, um passendere Angebote zu entwickeln“, so Michael Zyber, Director GastroFinanz bei der Metro AG. „Wir starten zunächst mit Gastro-Krediten, die unsere Kooperationspartner anbieten, um Gastronomen dabei zu unterstützen, einen leichteren Zugang zur Liquidität zu erhalten. Unser langfristiges Ziel ist es, unseren Kunden eine rundum verbesserte wirtschaftliche Stabilität zu ermöglichen.“ Raffael Johnen, Mitgründer und CEO von auxmoney, ergänzt: „Kreditanfragen von Selbstständigen werden von Banken häufig abgewiesen. Bei genauerer Betrachtung sind diese jedoch durchaus kreditwürdig. Unsere langjährige Expertise in der Risikobewertung ermöglicht auxmoney, auch Selbständigen Kredite zu fairen Konditionen anzubieten.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen. 
Betreiber Michael Böhmer in seinem Eiscafe
Sommerleckerei
Sommerleckerei

Eiscafe rechnet aufs Gramm genau ab

In schönster Regelmäßigkeit erscheinen jedes Jahr wieder Artikel, die sich mit der Preisentwicklung von Eiskugeln befassen. Jetzt ist es wieder so weit. Aber dieses Mal ist der Tenor ein ganz anderer. Es geht um Fairness und Wursttheken. 
McDonald’s
Studie
Studie

Wie McDonald’s die deutsche Wirtschaft prägt

Wie groß ist der wirtschaftliche Einfluss von McDonald’s in Deutschland? Eine neue Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Pestel untersucht, welche Auswirkungen der Systemgastronom auf die deutsche Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Staatskassen hat.
Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Franziska Giffey, Wirtschaftssenatorin von Berlin.
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Giffey für verlängerte Steuerermäßigung für Speisen im Restaurant

Während der Corona-Pandemie wurde der Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Doch dies gilt nur noch bis Ende 2023. Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sieht das kritisch. 
Metro
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastronomie-Erholung beflügelt Metro-Umsätze

Die Erholung der Gastronomie hat dem Großhandelskonzern Metro ein starkes Schlussquartal beschert. Die Umsätze stiegen im vierten Quartal um 9,5 Prozent und lagen damit deutlich über dem Niveau von vor der Pandemie.
Marktplatz von Cottbus
Lockdown-Ausstieg
Lockdown-Ausstieg

Auch Cottbus plant als Modellkommune Öffnungen

Zwei große Städte in Brandenburg wollen mit einem Modellprojekt aus dem Lockdown. Potsdam startet am Samstag erste Öffnungsschritte. Cottbus will nun folgen.
Ein Straßencafe
Hilfsmaßnahmen
Hilfsmaßnahmen

Berlin erlaubt Gastronomen mehr Freiflächen

Der Senat der deutschen Hauptstadt hat beschlossen, dass Gastronomen mehr Flächen im Freien ohne Sondernutzungsgebühren nutzen dürfen. Dazu gehören auch Bürgersteige und Parkplätze.