„Famous Order“-Menü

McDonald’s launcht Kaulitz-Menüs

Bill und Tom Kaulitz präsentieren ihre eigenen McDonald’s-Menüs.
Bill und Tom Kaulitz präsentieren ihre eigenen McDonald’s-Menüs. (Foto: © McDonald’s Deutschland)
Das in den USA seit Jahren beliebte „Famous Order“-Menü kommt nun auch nach Deutschland zu McDonald’s. Die Musiker-Zwillinge Bill und Tom Kaulitz entwickelten dafür ihre eigenen Menüs rund um neue Variationen des McPlant-Burgers.
Mittwoch, 08.05.2024, 09:47 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Ab dem 8. Mai bekommen die Musiker-Zwillinge Bill und Tom Kaulitz bei McDonald’s ihre eigenen Menüs. Sie treten damit in die Fußstapfen von globalen Superstars wie Travis Scott, Mariah Carey und BTS, die in den USA bereits ihre eigene „Famous Order“ hatten. 

Das Besondere bei den Kaulitz-Menüs: Die Zwillinge bekommen nicht nur eins, sondern zwei – also jeder sein eigenes. Außerdem haben sie nicht nur die Zusammensetzung festgelegt, sondern auch ihre eigenen Burger kreiert.

Was beide Menüs trotz unterschiedlicher Geschmäcker der Brüder vereint: die Pattys beider Burger sind pflanzenbasiert – also jeweils eine Variation des McPlant. 

„Das perfekte Match“

Bills Bestellempfehlung besteht dabei aus dem McPlant Mango Chili mit Curly Fries und einem Vanille Milchshake, in den Bill gerne mal seine Curly Fries dippt. Sein Bruder Tom bevorzugt den McPlant Tomato-Chargrill mit 6er McPlant Nuggets, Süßsauer Sauce und einer großen Coca-Cola.

„Die Famous Order Menüs sind in den USA ein großer Erfolg und wir freuen uns sehr, dass wir mit Bill und Tom für unsere erste Kampagne dieser Art in Deutschland Stars gewinnen konnten, die ebenso ikonisch hierzulande sind wie unsere Marke. Sie haben genau wie wir über viele Jahre hinweg Relevanz in der jungen Zielgruppe behalten – deshalb stellt für uns diese Zusammenarbeit das perfekte Match dar“, sagt Tomasz Dębowski, Marketingvorstand McDonald’s Deutschland.

„McDonald’s begleitet uns schon unser Leben lang“

Bei der Kampagne wird bewusst mit der liebevollen Rivalität zwischen Geschwistern gespielt. So hat jeder der Zwillinge seinen eigenen individuellen Burger kreiert, und will nun, dass die Gäste sein Menü bestellen – und es natürlich dem des Bruders vorziehen. So sind die beiden Bestellempfehlungen auch eine Hommage an die einzigartige Beziehung zwischen Zwillingen, die von Wettbewerb und Zusammenhalt gleichermaßen geprägt ist.

Dazu Bill und Tom Kaulitz: „McDonald’s begleitet uns, so wie die Meisten, schon unser Leben lang. Für uns ging also ein Kindheitstraum in Erfüllung, als McDonald‘s uns gefragt hat, ob wir unsere eigenen Menüs und Burger kreieren wollen.“

Sie ergänzen: „Wir beide möchten selbst gerne immer öfter auf Fleisch verzichten, deshalb war es unser Wunsch, Menüs zusammenzustellen, die eine echt tolle Alternative bieten und gleichzeitig den einzigartigen Mecces-Geschmack liefern.“

Eine 360-Grad-Kampagne

Für die 360-Grad-Kampagne (Out Of Home, Digital, TV, Social Media) wurde von der Band der Kaulitz-Brüder, Tokio Hotel, der brandneue Song „The Weekend“ komponiert. Konzipiert wurde die Kampagne von der McDonald’s Marketing-Leadagentur Scholz & Friends, der TVC wurde von Czar Films produziert unter der Regie von Baris Aladag.

Im Rahmen der Kampagne wird es außerdem in der McDonald’s App und auf den Social Media Kanälen von McDonald’s Deutschland ein Gewinnspiel geben. Neben exklusiven VIP-Tickets für die in 2025 anstehende Tokio Hotel Tour gibt es auch von den Kaulitz-Brüdern entworfene Merchandise-Artikel zu gewinnen. Die Kampagne läuft bis 13.06.2024, beide Variationen des McPlant werden jedoch bis mindestens 13.08.2024 im Angebot bleiben.

(McDonald’s Deutschland/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jens "Knossi" Knossala
Werbeaktion
Werbeaktion

McDonald’s setzt auf Knossi fürs Monopoly-Gewinnspiel

Jedes Jahr lockt McDonald’s mit seinem Monopoly-Gewinnspiel die Gäste zu sich. In diesem Jahr wird der Systemgastronom dabei von einem echten Entertainer unterstützt. 
Ben Bernschneider
Marketingkampagne
Marketingkampagne

McDonald’s macht Ben Bernschneider zum royalen Berater

Bei McDonald’s Deutschland wird es „Brutal Royal“. Denn für die aktuelle Marketingkampagne rund um die ikonischen Burger hat sich das Unternehmen den bekannten Content Creator Ben Bernschneider als royalen Berater ins Boot geholt.
Zoe Wees
Ressourcenwertschätzung
Ressourcenwertschätzung

McDonald’s erhält Unterstützung von Zoe Wees für Nachhaltigkeitskampagne

Unter dem Claim „Es braucht nicht viel. Es braucht viele.“ läuft aktuell die „Better M“-Kampagne zum Thema Ressourcenwertschätzung. Gemeinsam mit Zoe Wees zeigt McDonald’s Deutschland, wie wichtig es ist, leere Verpackungen nach Gebrauch korrekt zu entsorgen und sie in Kreisläufe zurückzuführen. Dafür verleiht die Sängerin einem bekannten Songklassiker neues Leben.
Papierbecher von mcDonald's
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

McDonald’s macht leere Verpackungen zu Werbestars

Diesmal stehen nicht die Produkte im Vordergrund: Mit dem Slogan „I am beautiful“ macht McDonald’s Deutschland seine Verpackungen zu den Stars der neuen „Better M“-Kampagne. Damit ruft das Unternehmen zur Wertschätzung von Ressourcen sowie zum Schließen von Wertstoffkreisläufen auf.
Subway "Teriyaki Taste Explosion"
Kampagne
Kampagne

Subway feiert Jubiläum mit „Teriyaki Taste-Explosion“

Subway feiert sein 60-jähriges Jubiläum mit einer „Teriyaki Taste Explosion“. Ab April steht dabei das beliebte Chicken Teriyaki Sub im Mittelpunkt.
McDonald's
Filmstart
Filmstart

McDonald’s bringt Minecraft-Menü in seine Restaurants

Am 3. April startet der neue Minecraft-Film. Passend dazu bringt McDonald’s ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt. Dieses umfasst auch exklusive In-Game-Inhalte in der McDonald’s-App.
H.P. Baxxter
Kampagne
Kampagne

McDonald’s Deutschland: H.P. Baxxter ändert Namen für McCrispy

Gemeinsam mit H.P. Baxxter startet McDonald’s Deutschland eine Kampagne zur Einführung des neuen McCrispy. Der Scooter-Frontmann ändert dafür sogar kurzzeitig seinen Namen. 
Am Weihnachtstisch in einem Marriott-Hotel
Kampagne
Kampagne

Marriott International würdigt die wahren Helden der Feiertage

Mit einer emotionalen Weihnachtswerbung stellt das Hotelunternehmen die Mitarbeitenden im Gastgewerbe in den Mittelpunkt und beleuchtet ihre oft unsichtbaren Opfer und Emotionen.
Kampagnenplakat von Burger King
Kampagne
Kampagne

Burger King Deutschland wirbt für Vielfalt

Kein Whopper, kein Big King, keine Pommes: Ohne Menschen mit Migrationshintergrund würde hier in Deutschland einiges nicht so laufen wie wir es kennen – auch bei Burger King nicht. Der Systemgastronom setzt deshalb zum Tag der Deutschen Einheit ein klares Zeichen für Vielfalt in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung.