Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
V. l. n. r.: Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr (Foto: © Tasteful Hospitality)
Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Mittwoch, 23.04.2025, 15:12 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nach dem erfolgreichen Launch des Daily Dosis und der Kneipe 80 in den vergangenen Monaten steht nun mit André Germann, Philipp Schmitt und der Social Tagesbar das dritte Projekt der Young Generation unter dem Dach der Ideenschmiede Tasteful Hospitality von Marc Uebelherr und Markus Bauer in den Startlöchern. Los geht es voraussichtlich Ende April mit einem Soft Opening, die offizielle Eröffnung folgt dann im Mai.

André Germann wird das Konzept als Gastgeber und Gesicht vor Ort führen. Der 35-Jährige kann es kaum erwarten, nach zwölf Jahren in verschiedenen Münchner Gastronomie-Institutionen, darunter Käfer, Tian und zuletzt das Goldig im Boettners, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen: „Ein eigenes Restaurant war schon lange mein Traum. Mit Marc Uebelherr als erfahrenem Partner kann ich meine Vorstellungen von einer Tagesbar mit starkem Weinprofil realisieren, in der sich jeder Gast wie zu Hause fühlt – und das an einem der schönsten Plätze Münchens.“

Eine Weinbar mit kulinarischer Begleitung

Die Social Tagesbar am St. Anna-Platz soll zunächst in zwei, später in vier Räumen und auf der mediterranen Terrasse rund 100 Sitzplätze bieten. Sie soll in einem ungezwungenen Ambiente aus Eleganz und Lässigkeit von mittags bis in den Abend hinein zu einer entspannten Auszeit vom Alltag einladen. Dabei soll sie in den Sommermonaten von Dienstag bis Sonntag, im Winter von Montag bis Samstag jeweils von 12 Uhr an geöffnet sein. 

„Das sorgfältig kuratierte Weinangebot legt einen Schwerpunkt auf Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien und wird eine große Zielgruppe ansprechen“, erklärt Germann. „Unsere Gäste können sich eine Flasche zum Einstiegspreis von 25 Euro ebenso gönnen wie exklusive Raritäten oder einen Spitzen-Champagner.“

Für das kulinarische Fundament sorgt Germann mit einer Auswahl an Snacks, kreativen Sandwiches aus eigens für die Tagesbar gebackenem Brot sowie wechselnden warmen Gerichten. Zu den Highlights sollen die handgemachten „Loaded Gnocchi“ des Start-ups GnocchUout gehören – einem der fünf Finalisten des diesjährigen Deutschen Gastro-Gründerpreises

„Die Gnocchi von GnocchUout sind ein ebenso besonderes wie ehrliches Produkt, das hervorragend zu unserer Philosophie des ‚Einfach Guten‘ passt“, schwärmt Germann. „Wir freuen uns darauf, sie exklusiv in München zu servieren.“

Zurück in die Zukunft mit jungen Partnern

„Ich bin sehr glücklich, mit der Social Tagesbar an den St. Anna-Platz zurückzukehren, wo ich vor Jahren schon mit dem Salotto aktiv war“, sagt Marc Uebelherr. Der Blick in die Vergangenheit bedeutet für ihn viel Lernstoff für die Zukunft der Gastronomie, die sich angesichts vieler Herausforderungen neu erfinden muss.

„Wir arbeiten heute wieder wie Ende der 90er Jahre: Mit Hands-on-Mentalität, verständlichen Konzepten, Produkten, die bei hohen Qualitätsansprüchen faire Preise möglich machen, und jungen, engagierten Partnern statt großem Overhead“, erklärt Uebelherr. „Denn unser Kapital sind die Menschen – nicht dicke Bankkonten. Mit dieser Philosophie wollen wir weiter wachsen.“

Über die Tasteful Hospitality

Gegründet von Marc Uebelherr und Markus Bauer unterstützt die Tasteful Hospitality gastronomische Start-ups und ausländische Konzepte auf ihrem Weg in den deutschen Markt. Gleichzeitig fungiert sie als Ansprechpartner für Vermieter und Immobilienentwickler, die ihre Objekte mit zukunftsweisender Gastronomie aufwerten wollen. 

Unter anderem liegt ein Fokus der Tasteful Hospitality auf der Young Generation, der die beiden erfahrenen Gastro-Profis Uebelherr und Bauer mit ihrer in mehr als 30 Jahren gesammelten Expertise in Markenarchitektur und -entwicklung zur Seite stehen wollen. „Wir arbeiten mit einem talentierten Team junger Gastronomen zusammen, denen wir einen erfolgreichen Start ermöglichen wollen, indem wir für sie attraktive Flächen akquirieren, im Hintergrund die Administration übernehmen und uns gegebenenfalls auch finanziell engagieren“, erklärt Bauer.

Uebelherr ergänzt: „Wir helfen bei der Auswahl der passenden Konzepte, die für große Begehrlichkeiten bei potenziellen Mietern sorgen.“ Auch der Transfer internationaler Erfolgskonzepte nach Deutschland, Interior Design, Markenkreation und -entwicklung, Brain Factory & Keynote Speaking sind Teil des Dienstleistungs-Portfolios der Tasteful Hospitality.

(Tasteful Hospitality/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Cotidiano Stiglmaierplatz
Eröffnung
Eröffnung

Cotidiano eröffnet sechsten Standort in München

Die Münchner Gastronomiemarke wächst weiter: Mit dem Cotidiano Stiglmaierplatz eröffnet das sechste Cotidiano in der bayerischen Landeshauptstadt – und das im Hinterhof des Bayerischen Fußball-Verbandes. Dort setzt es auf ein entspanntes All-Day-Dining-Erlebnis. 
Markus Bauer und Marc Uebelherr
Kneipe 80
Kneipe 80

Marc Uebelherr und Markus Bauer bringen die 80er zurück

Die Achtziger kehren zurück – und dazu braucht es anders als im Film „Zurück in die Zukunft“ nicht einmal einen DeLorean. Mit einer Mischung aus Nostalgie und Innovationsgeist lassen die Münchner Gastro-Größen Marc Uebelherr und Markus Bauer das legendäre Zoozie’s in München wiederauferstehen. 
Mann der in einem Restaurant aus einem Glas Wasser trinkt
Analyse
Analyse

„Dry January“ – Wie der Alkoholverzicht das Konsumverhalten verändert

Während des sogenannten „Dry January“ verzichten viele Menschen zu Jahresbeginn bewusst auf Alkohol. Dieses veränderte Konsumverhalten wirkt sich auf verschiedene Branche aus – auch auf die Gastronomie. 
Edelstahltheke im Lo Fūfu
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Das neue „Lo Fūfu“ verbindet italienische Einfachheit mit japanischer Perfektion

In Berlin hat ein neues Restaurant eröffnet: „Lo Fūfu“ kommt mit einem kreativen gastronomischen Konzept, das italienische Leichtigkeit mit japanischer Perfektion vereinen soll.
Andreas Senn
Neues Barkonzept
Neues Barkonzept

Andreas Senn eröffnet neue Bar mit Sterneküche à la carte

À la carte statt Gourmetmenü: Andreas Senn eröffnet in seinem Restaurant im Salzburger Gusswerk die Senns.Bar. Hier bringt er seine Kulinarik jetzt auch à la carte auf den Tisch. 
Averna-Drink
Eröffnung
Eröffnung

Erste Averna-Bar Wiens ist eröffnet

Einer der beliebtesten It-Drinks der Wiener Gastro-Szene ist Namensgeber für ein neues Barkonzept in Wien. Am 17. Oktober eröffnete der Gastronom Andreas Flatscher die Taverna. Diese verbindet die norditalienische Cicchetti-Kultur mit dem sizilianischen Lebensgefühl.