Feier

Lemonpie bewirtet Deutz-Mitarbeiter bei Streetfood-Festival

Junge Frau schiebt eine Pizza in eine Pizza-Ofen
Auf dem Streetfood-Festival gab es unter anderem auch Pizza für die Mitarbeiter von Deutz. (Foto:© Alexander Klein)
Der Eventcaterer war damit beauftragt worden, ein Firmenjubiläum des Kölner Konzerns kulinarisch zu begleiten. Rund 3.500 Gäste durften sich über die verschiedensten Speisen freuen. Besonderes Augenmerk lag bei der Veranstaltung auf dem Thema Kreislaufwirtschaft. Statt Plastik-Einweggeschirr, wurde eine umweltverträgliche Alternative gewählt. 
Montag, 23.09.2024, 10:27 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Der prämierte Eventcaterer Lemonpie freut sich, das Streetfood-Festival für die Mitarbeitenden der Deutz AG am 14. September an der ehemaligen Produktionsstätte in Köln Deutz kulinarisch begleitet haben zu dürfen. Anlässlich des 160-jährigen Bestehens des weltweit führenden Herstellers innovativer Antriebssysteme wurde diese besondere Veranstaltung mit einem gebührenden Foodkonzept und bekannten Künstlern gefeiert.

3.500 Gäste wurden bedient

„Bei dem Festival stand vor allem eines im Vordergrund: das gemeinsame Feiern, um als globale Deutz-Familie zusammenzuwachsen. Daher verzichteten wir auf große Reden und tauschten enge Krawatten gegen bunte Festivalbändchen“, so ein Sprecher von Deutz.

Lemonpie hat einen internationalen Streetfood-Markt gestaltet, der die rund 3.500 Gäste mit einem breiten kulinarischen Angebot verwöhnte – von Currywurst-Variationen mit Pommes frites über Falafeln und Pinse, asiatische Spezialitäten, Waffeln und Crêpes bis hin zum Frozen Yogurt. 

Mit Kreislaufwirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit

Ein besonderes Augenmerk lag für Lemonpie hier auf dem Thema Nachhaltigkeit: Unter dem Veranstaltungsformat „Zero Waste – Pure Pleasure“ setzte der Caterer ausschließlich die Papstar-Sortimentslinie „pure“ ein. 

Mit einer intelligenten zweigeteilten Rücklauflogistik über Rückgabestationen wird das genutzte Einmalgeschirr gesammelt und in den Bio-Konverter gegeben. Dort wird es dann in wertvolle Sekundärrohstoffe für die Produktion von Industriepappe oder neuen Maisbechern umgewandelt. So ist es nicht nur biologisch abbau- und recyclebar, sondern wird dem Wertstoffkreislauf zurückgeführt. 

„Die Kreislaufwirtschaft beginnt beim Produkt: Die kluge Symbiose von zukunftsträchtigen Prozessen im Bereich Einmalgeschirr und zeitgemäßem Catering läutet eine neue Ära der Nachhaltigkeit ein. Das Event für Deutz hat uns wieder einmal bewiesen, was möglich ist“, erklärt Stephanie Forstner, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei Lemonpie. 

(Lemonpie/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Johannes Molderings und sein Team
Karnevalssitzung
Karnevalssitzung

Zum 10. Mal Cateringpartner beim „Orden wider den tierischen Ernst“

Die Festsitzung des Aachener Karnevalvereins (AKV) zur Verleihung des „Ordens wider den tierischen Ernst“ ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis. Zum bereits zehnten Mal hat dabei Lemonpie die Bewirtung der Gäste übernommen. 
Junge Frau serviert Speisen auf einen Tablett
Erleichterung
Erleichterung

Aramark setzt neue Maßstäbe

Der Full-Service-Caterer geht den nächsten Schritt in Sachen Digitalisierung. Im neu gestalteten Betriebsrestaurant von Imperial Brands Reemtsma in Hamburg hat das Unternehmen jetzt ein neues und innovatives Bestell- und Servicesystem eingeführt. 
Das Team der Veranstaltung
Event-Tipp
Event-Tipp

Felix & Friends geht in die zweite Runde

Der Sternekoch des KAI3 im Budersand Hotel, Felix Gabel, lädt zum zweiten Mal zu seinem Genussfestival auf Sylt ein. Dieses Mal erhält er unter anderem Unterstützung von seinen Kollegen Ricky Saward und René Verse. Los geht es am 21. März 2025.
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
RTL-Restaurant
Zuschlag
Zuschlag

SV Deutschland gewinnt RTL-Catering-Auftrag

Der Cateringdienstleister hat sich erfolgreich gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt. Seit diesem Jahr übernimmt SV Deutschland die Verpflegung für die Mitarbeiter von RTL an zwei Standorten. 
Aramark-Unternehmenszentrale
Neue Zentrale
Neue Zentrale

Aramark ist umgezogen

Der Umzug ist geschafft! Aramark hat seine Deutschlandzentrale nun in die Räumlichkeiten des nachhaltigen Bürogebäudes Flow in Frankfurt verlegt. Hier sollen die rund 200 Mitarbeiter von einer innovativen Arbeitswelt profitieren – und bald auch von einem neuen öffentlichen Restaurant und Café.
Martin Kaib und Christian Koch
Catering
Catering

Aramark übernimmt die Verpflegung in zwei Frankfurter Kliniken

Expansion im Bereich Health & Care: Seit Dezember 2024 ist Aramark bereits für die Verpflegung im Hospital zum Heiligen Geist zuständig. Nun kommt auch das Krankenhaus Nordwest in Frankfurt hinzu.
André Karpinski
Vision
Vision

Kaiserschote skizziert die Cateringtrends 2025

Luxus neu definiert: Kaiserschote Event Catering hat seine Vision für das Event-Catering 2025 vorgestellt. Darin sollen Exklusivität, Nachhaltigkeit und Individualität zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. 
Das House of Food mit Besuchern und Ständen
Lecker Essen
Lecker Essen

Jubiläum mit Rekordzahl im House of Food

Die Berlin Food Week jährt sich in diesem Jahr zum zehnten Mal. Mittlerweile gehört sie fest zum Veranstaltungskalender der Hauptstadt. Der Erfolg macht sich auch auf dem Marktplatz im Bikini bemerkbar. Ganze 47 Aussteller haben sich dort angekündigt.