Neues Konzept

Le Big TamTam kommt ins Hanseviertel

Le Big TamTam im Hanseviertel
Neustart für die Gastronomie im Hanseviertel: So könnte es im Sommer 2023 aussehen. (Foto: © Hanseviertel)
Der Name klingt wie ein Paukenschlag – Le Big TamTam: Nach mehr als 16 Jahren kehrt eine besondere Gastronomie-Idee zurück ins Hanseviertel. Was steckt dahinter?
Dienstag, 08.11.2022, 10:50 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Das Le big TamTam verknüpft eine einzigartige gastronomische Vielfalt mit Entertainment und Shopping-Erlebnis. Damit setzen wir einen starken und mutigen Impuls für das Passagenviertel sowie für die gesamte Hamburger Innenstadt“, sagt Lars Sammann, seit 1. November neuer Leiter des Center Managements im Hanseviertel.

Mit der neuen Gastronomie wagt das Hanseviertel einen Bruch und schlägt die Brücke zwischen Tradition und Moderne. „Wir lieben Placemaking und gestalten hier einen Ort des Erlebens, der Aufsehen erregen soll“, ergänzt Patrik Rüther.

Gemeinsam mit dem Eigentümervertreter des Hanseviertels, der CBRE Investment Management Germany, hat die tellerrand consulting mit seinen beiden Hamburger Gastro-Profis Patrick Rüther und Tim Koch das bahnbrechende Konzept entwickelt. Dabei soll auf der früheren Mövenpick-Fläche im Untergeschoss des Hamburger Hanseviertels, auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern, ein bunter und kreativer Food-Markt mit Eventbühne und einer zentral positionierten Bar entstehen. Bereits seit Herbst vergangenen Jahres laufen dafür die umfangreichen Umbauarbeiten.

Kulinarische Vielfalt

Die Hamburger Gastronomen, die im kommenden Jahr mit dem „Le big TamTam“ das Hanseviertel beleben, stehen bereits fest:

  • Vena Steinkönig und Valentin Broer, Betreiber des „Momo Ramen“, sorgen für asiatische Genüsse. Hier werden authentische, japanische Nudelsuppen serviert.
  • Patrick Rüther und Axel Ohm vom „Überquell“ servieren neapolitanische Pizzen, Bowls und Craft-Beer.
  • Miguel Zaldívar, Gründer der ersten Taquerías deutschlandweit, eröffnet im Hanseviertel sein neues Restaurant „Miguélez“. Hier wird die traditionelle mexikanische Küche neu interpretiert.
  • Niels Berschneider eröffnet das „Yeahboy“ im Le big TamTam. Das nachhaltige Konzept für Hähnchen sieht vor, Huhn von ausgewählten Höfen zu beziehen und ganzheitlich zu verarbeiten. Dazu gibt es vegetarische und vegane Alternativen. Ein Signature-Gericht wird „Chicken ’n‘ Waffles“.
  • Burhan Schawich und Samet Kaplan vom „Underdocks“ in Hamburg interpretieren Fischklassiker neu. Mit ihrem preisgekrönten Konzept betreiben die beiden bereits zwei erfolgreiche Standorte in Hamburg.
  • Björn Juhnke, Inhaber des „Haco“ (Hamburgs Restaurant des Jahres 2022), eröffnet erstmals eine Bäckerei: die „HACO Bakery“ im Le big TamTam. Dabei bleibt  er seiner Philosophie treu, ausschließlich hochqualitative, regionale Zutaten zu verarbeiten.
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Le big TamTam
Eröffnung
Eröffnung

Le big Tam Tam holt aus zum Paukenschlag

Bald ist es so weit: Am 12. Juli 2024 eröffnet in der großen Rotunde des Hamburger Hanseviertels Le big Tam Tam. In zweieinhalb Jahren ist hier ein einzigartiger Food-Markt entstanden, der eine Gastronomie-Fläche für bis zu 500 Gäste bietet.
Blick in das neue Le big TamTam
Start
Start

Le big TamTam: Öffnungstermin steht fest

Nach Verzögerungen wegen brandschutztechnischen Feinheiten, gibt es jetzt einen neuen Eröffnungstermin. Am 12. Juli soll es so weit sein. Mehrere Millionen Euro sind in den Food-Markt geflossen. Jetzt will er sich zum neuen Hotspot der Stadt generieren.
Der neue Food-Markt Le big TamTam soll im Februar im Hanseviertel eröffnen. (Foto: © CBRE)
Eröffnung
Eröffnung

Le big TamTam stimmt die ersten Töne an – Grand Opening steht fest

Noch machen im Le Big TamTam die Handwerker die Musik. Aber der Bau des großen Food-Markts im Hanseviertel schreitet gut voran: In rund 100 Tagen – im Februar 2024 – soll das Grand Opening der neuen gastronomischen Attraktion gefeiert werden. 
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Fiete & Frida Hamburg Food
Heimatverbundenheit
Heimatverbundenheit

Fiete & Frida bringt norddeutsche Küche an den Hamburg Airport

Im Sicherheitsbereich des Hamburg Airports eröffnet ein neues Konzept. Fiete & Frida soll die kulinarische Vielfalt Hamburgs und Norddeutschlands auf authentische Weise an die Gäste vermitteln. 
Das Café FUTURE live begrüßt an allen Messetagen seine Gäste
Ausblick
Ausblick

Internorga stellt ihre Highlights vor

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien gewährt einen Einblick in die Höhepunkte ihres Programms. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf spannende Events, Aussteller, Bühnenshows und Wettbewerbe freuen. 
Westfield Hamburg-Überseequartier
Nach Verzögerung
Nach Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier mit neuem Starttermin

Ursprünglich sollte das riesige Einkaufzentrum im südlichen Hamburger Überseequartier mit u. a. mehr als 40 gastronomischen Konzepten bereits im vergangenen Jahr eröffnen. Mehrfach wurde das Opening jedoch verschoben. Nun scheint endlich ein Termin festzustehen. 
Grüner Bunker Hamburg
Besuchermagnet
Besuchermagnet

Hamburger Bunker zählt fast eine Million Besucher

Der begrünte Bunker in Hamburg hat sich zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Seit seiner Eröffnung im Sommer besuchen ihn täglich mehrere Tausend Menschen – auch Gastronomie und Hotel laufen gut. Bald soll sogar eine magische Marke geknackt werden. 
Hamburger Chor singend
Bauarbeiten
Bauarbeiten

Neueröffnung der Elbkuppel

Das Hotel Hamburg Hafen hat seine Eventlocation umgebaut und jetzt feierlich vorgestellt. Im Zuge der Renovierung wurden zahlreiche Neuerungen umgesetzt. Dadurch sind jetzt unter anderem mehrere flexible Raumkonzepte für Veranstaltungen umsetzbar.