Genuss

Lavendel Latte, Glow Coffee & Co.: Wie die Gastronomie den Kaffee immer wieder neu erfindet

Zeichnung mit Kaffeekreationen
Die neuesten Kaffeetrends 2024 (Foto: © rauwolf-coffee.at)
Laufend erscheinen auf Menüs neue Kaffeekreationen, die Kenner begeistern und Skeptiker überzeugen sollen. Restaurant- und Barbetreiber schlafen nicht, wenn es darum geht, neue Kaffeetrinker zu gewinnen und alte zu behalten. Egal in welcher Stadt man ist oder in welches Kaffeehaus man geht: Überall finden sich bislang unbekannte Kreationen, die einer Kostprobe bedürfen. Welche das sind, verrät dieser Beitrag.
Donnerstag, 27.06.2024, 07:19 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf


Erwachsene in Deutschland trinken täglich zwei bis drei Tassen Kaffee. Das rückt den Wachmacher auf Platz eins der beliebtesten Heißgetränke in Deutschland. Auch in zahlreichen weiteren Ländern unserer Erde hat der Kaffee kaum Konkurrenz. 

Warum Kaffee ein Dauerbrenner ist – und bleibt

Um diese führende Position zu halten, überlegen sich Kaffee-Experten laufend neue Zubereitungsmethoden, kreative Rezepte und neue Kaffeetrends. Profis wie Laien suchen weltweit nach anderen, uns noch unbekannten Ideen. Diese bringen sie dann mit in unsere Bars und Kaffeehäuser, wo wir mittlerweile die exotischsten Kaffeekreationen finden können. 

Solche Neuentdeckungen und -erfindungen erlauben auch möglichen Skeptikern einen Zugang zu Kaffee. Vor allem aber wird so das Interesse bei Kunden immer wieder neu geweckt.

Neue Kreationen: Vom bewährten Cappuccino bis zum exotischen Mushroom Latte

Vor nicht allzu langer Zeit gab es hierzulande neben Filterkaffee und der einfachen Tasse Kaffee keine große Auswahl. Das änderte sich spätestens dann, als der Cappuccino auch in unsere Breiten gelangte. Über die Jahre sind zahlreiche Kaffee-Meisterschaften aus dem Boden geschossen, verschiedenste Kurse werden inzwischen zum Thema Kaffee angeboten. 

Der Siegeszug des Cappuccino

Moderne Maschinen erlauben es Laien, sogar in den eigenen vier Wänden einen mehr als passablen Cappuccino zuzubereiten. Für Anfänger gibt es dazu unterschiedlichste Kaffeevollautomaten in allen Preisklassen. Für Begeisterte stehen die etwas aufwändigeren Siebträgermaschinen zur Verfügung, die mehr Spielraum zum Sich-Ausprobieren lassen.

Nachdem der Kaffee schon einige Jahrzehnte zu den beliebtesten Getränken zählte, erlaubten solche und weitere Neuerungen, dem schlichten Morgengetränk zu einem viel diskutierten Trend-Thema zu werden.

Der Hype rund um Latte Art

Der Cappuccino gehört auch heute noch zu den beliebtesten Arten der Kaffeezubereitung. Die mittlerweile überall verbreitete Latte Art hat ihm noch einmal frischen Wind eingehaucht, auch wenn er das vermutlich nicht nötig gehabt hätte.

Latte Art: die Kunst, mit feinem Milchschaum die kompliziertesten und kreativsten Bilder in einen Espresso zu zaubern. Von den einen eher belächelt – ist Kaffee doch in erster Linie ein Genussmittel – wird es von den anderen gefeiert. Es gibt zahlreiche Meisterschaften, wer den schönsten und besten Cappuccino zubereitet, die wichtigste darunter die World Latte Art Championships. Fotos von Cappuccino-Schwänen und -Tulpen landen auf allen Social-Media-Plattformen.

Flat White und andere Neukreationen

Heute findet man auf den Getränkekarten immer wieder Neues und Unbekanntes: Da gibt es den schon nicht mehr ganz so fremden Flat White oder den erfrischenden Cold Brew Coffee. 

Ungewöhnlichere Kreationen sind zum Beispiel der Mushroom Latte, der neben einer Prise Meersalz auch – wie der Name schon sagt – etwas Pilzpulver enthält. Der Lavendel arbeitet ähnlich und enthält, wie auch der Mushroom Latte, ausreichend Milch, dazu etwas Lavendel Sirup. 

Sirupe sind im Zusammenhang mit Kaffee keine neue Erfindung. Spätestens seit Starbucks in Europa angekommen ist, können auch wir einen Kaffee mit Karamellgeschmack oder etwas Pumpkin Spice genießen. Jedoch haben Lavendelsirup oder Pilzpulver doch etwas mehr für wagemutigere Gaumen zu bieten. 

Glow Coffee: Kaffee macht schön

Auch der Glow Coffee zählt zu den neuesten Erfindungen in diesem Bereich. Schon früher hieß es, kalter Kaffee mache schön, doch ist das wohl eher ein Mythos. Dem Glow Coffee wird jedoch etwas verjüngendes Kollagenpulver zugegeben, was den Satz „Kaffee macht schön“ schon glaubhafter macht. 

Diese Innovationen mögen nicht alle Gaumen erfreuen, jedoch ermöglichen solch ungewöhnliche Rezepte, dass auch eventuelle Skeptiker einen Zugang finden. Denn es soll auch Menschen geben, die Kaffee nicht mögen und ihn nur wegen seiner wachmachenden Eigenschaften trinken. 

Kaffeeskeptikern sollte ausreichend Milch zum Kaffee gereicht werden, gerne auch viel Zucker. Für diese eignen sich Neukreationen mit verschiedensten Sirupen oder anderen Geschmacksträgern ausgezeichnet.

Kaffee geht auch am Abend

Üblicherweise ist Kaffee ein Getränk für den Morgen, immerhin weckt er uns auf. Jedoch wird er gerne auch zusammen mit Alkohol serviert, wodurch er zu einem belebenden Cocktail für den Abend wird. Hier ist natürlich der altbekannte Irish Coffee zu nennen, der einen guten Schuss Whiskey und ein Sahnehäubchen benötigt. 

Doch nicht nur Irland beherrscht den alkoholischen Kaffee: Mit dem Carajillo hält eine neue Variante Einzug in unsere Bars, die in Spanien und Südamerika sehr gerne getrunken wird. Hier wird dem Kaffee schlicht etwas Likör und ein paar Eiswürfel zugegeben. Ein wunderbares Getränk für laue Sommerabende, erfrischend und belebend.

Alte Trends werden wiederbelebt

Nicht nur Schallplatten und analoge Kameras finden wieder Einzug in junge Haushalte. Auch in die Jahre gekommene Zubereitungsarten für Kaffee werden wieder vom Dachboden geholt und erfreuen sich neuer Beliebtheit. 

Der stromlose Handfilter ist plötzlich wieder in zahlreichen Geschäften zu erhalten. Junge Kaffeehäuser bieten hin und wieder tatsächlich Filterkaffee an. Auch der Instantkaffee, jahrelang verpönt, ist jetzt durch sein eigenes Aroma und seine erhöhte Umweltfreundlichkeit wieder sehr beliebt. Bei der Produktion von Instantkaffee wird nämlich weniger Abfall produziert, was ein wichtiges Element für viele Konsumenten ist. 

Wachsendes Qualitätsbewusstsein

Nicht nur Lavendelsirup, Liköre und Eiswürfel verändern den Kaffee. Auch ethische Überzeugungen und der Klimawandel haben einen Einfluss auf die Bedürfnisse und Interessen von Kunden. Nachhaltige Lösungen werden auch in der Kaffeeindustrie immer wichtiger.

Immer häufiger steht die Frage nach Herkunft, Anbau, Transport im Vordergrund. Wer hat den Kaffee angebaut? Wie werden die Bauern bezahlt? Womit werden die Pflanzen behandelt? Wie wurden die Bohnen transportiert? 

Kaffee: Unbesiegbar

Endlich ist der Boden geebnet für den Kaffee, wie wir ihn heute kennen. Immer wieder überzeugt er Alt und Jung, Stadt und Land, Arm und Reich. 

Wir können sehen: Es gibt sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart wenige Getränke, die mit dem Erfolg des Kaffees mithalten können. Das ist nicht zuletzt der Vielseitigkeit dieses Getränkes geschuldet. Und es braucht einfallsreiche und kreative Köpfe in der Gastronomie, die uns mit ausgefallenen Kreationen konfrontieren. 

(Rauwolf Rösthaus + Brewbar/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kaffee
Umfrage
Umfrage

Kaffeekonsum außer Haus steigt kräftig an

Kaffee ist in Deutschland mit Abstand das beliebteste Getränk. Daran haben weder die Corona-Pandemie noch die gestiegenen Preise etwas geändert. Der Kaffeekonsum außer Haus schnellt weiter in die Höhe. 
5 Tassen Kaffee auf einem Tisch
Deutscher Kaffeeverband
Deutscher Kaffeeverband

Deutschlands Kaffeekonsum auf Rekordniveau

Kaum etwas scheint die Deutschen so zu einen wie die Liebe zum Kaffee. Die Lust auf das Heißgetränk nahm auch in der Corona-Pandemie keineswegs ab. Im Gegenteil: Der Kaffeekonsum der Deutschen erreicht derzeit Höchstwerte. 
Caffè Dallucci eröffnet neuen Standort in Wiesloch
Neueröffnung
Neueröffnung

Caffè Dallucci mit neuem Standort

Ende September eröffnete das Caffè Dallucci seine Türen am Standort MLP in Wiesloch. Als Vorreiter in der Gemeinschaftsverpflegung hält die Kaffeebar damit weiterhin die Messlatte hoch.
Kaffeegenuss
Spezialitäten
Spezialitäten

Vielfalt zum Tag des Kaffees

Kaffee ist heute allgegenwärtig und in aller Munde – ganz gleich, ob schwarz gezuckert oder mit Milch, in Pralinen oder alkoholischen Kreationen. Doch für ihren Weg aus Äthiopien bis in die deutschen Küchen, brauchte die Kaffeebohne Jahrhunderte. 
Cup of hot coffee on wooden table
Studie
Studie

Kaffeekonsum in Deutschland erreicht neue Rekordmarke

Der Kaffeedurst in Deutschland steigt – das belegen aktuelle Zahlen der repräsentativen Kaffee-Konsum-Studie des Deutschen Kaffeeverbandes. Dabei übertrifft der Konsum im zweiten Quartal 2022 das Vor-Corona-Niveau.
Kaffeetasse aus der ein Rauchherz empor steigt
Kaffee
Kaffee

„Der Gast erkennt gute Qualität“

Mit Kaffee lassen sich in der Gastronomie gute Umsätze machen. Doch auch hier steigt der Qualitätsanspruch. Die Hintergründe und welche Rolle Specialty Coffee dabei spielt, erklärt Holger Preibisch, Geschäftsführer des Deutschen Kaffeeverbandes.
Kaffeetasse
Aktuelle Erhebungen
Aktuelle Erhebungen

Kaffeegenuss in Deutschland

Kaffee ist laut Statista nach wie vor das beliebtestes Heißgetränk der Deutschen. Wieviel kg werden jährlich konsumiert und welches sind die beliebtesten Heißgetränke aus der aromatischen Bohne?