Ausschreibung gewonnen

Lagardère Travel Retail Deutschland gewinnt sechs neue Gastronomieflächen am Flughafen Düsseldorf

Bona’me
Bona’me ist eines der sechs neuen Gastronomieflächen am Flughafen Düsseldorf. (Foto: © SODA Group)
Lagardère Travel Retail Deutschland hat eine europaweite Foodservice-Ausschreibung gewonnen. Damit bringt das Unternehmen sechs neue Gastronomiekonzepte an den Flughafen Düsseldorf.
Donnerstag, 13.02.2025, 12:47 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

"Der Gewinn dieser sechs neuen Gastronomieflächen ist nach dem Gewinn der Foodservice-Ausschreibungen in Hamburg und Frankfurt ein weiterer Meilenstein für Lagardère Travel Retail und ein starkes Zeichen unseres Engagements für Innovation und Qualität", sagt Jochen Halfmann, CEO von Lagardère Travel Retail.

Er ergänzt: „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen des Flughafens Düsseldorf in unsere langjährige erfolgreiche Partnerschaft und sind stolz darauf, weltweit führende Retail- und Gastronomiekonzepte und Airport-Premieren nach Düsseldorf zu bringen. Gleichzeitig stärken wir mit diesem Erfolg unsere Marktposition und unterstreichen unsere Rolle als führender Partner für erstklassige Travel-Retail- und Foodservice-Konzepte. Gemeinsam mit dem Flughafen Düsseldorf gestalten wir das Reiseerlebnis der Zukunft – genussvoll, innovativ und nachhaltig.“

„Jetzt haben wir die Startfreigabe“

Mit dem Gewinn der sechs neuen Gastronomieflächen am Flughafen Düsseldorf festigt das Unternehmen seine Position als führender Anbieter innovativer Retail- und Gastronomiekonzepte am größten Flughafen Nordrhein-Westfalens. Die neuen Standorte sollen das nachhaltige Wachstum und die langfristige Vision von Lagardère Travel Retail unterstreichen, das Reiseerlebnis mit einem einzigartigen Mix aus Internationalität, Regionalität und Innovation zu bereichern.

„Unser Ziel ist es, in der Kategorie bis 30 Millionen Passagiere zu den besten Airports in Europa zu gehören. Eine exzellente Gastronomie ist dabei maßgeblich für unsere Passagiere, Besucher und Mitarbeiter. Jetzt haben wir die Startfreigabe für ihren zeitgemäßen Ausbau erteilt. Wir freuen uns, dass uns Lagardère als starker Partner dabei mit neuen Gastronomiekonzepten unterstützt“, erklärt Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH. 

Die neuen Gastronomiekonzepte im Detail

Lagardère Travel Retail bündelt seine internationalen Best Practices in Food-Trends, Store-Design und Digitalisierung zu einem Konzept aus kulinarischen Highlights. Ziel ist es, neue Maßstäbe für Genuss, Guest Experience, Service und Nachhaltigkeit am Flughafen Düsseldorf zu setzen.

Und das sind die Konzepte, die im Flughafen Düsseldorf Einzug erhalten sollen:

Papa Pepe

Papa Pepe soll authentische italienische Küche an den Flughafen bringen. Mit hausgemachten Pizzen, Pastaspezialitäten und Arancini Balls soll das Konzept eine besondere Aufenthaltsqualität schaffen. Die offene Küche, an historische Markthallen angelehnte Gast- und gemütliche Loungebereiche laden zum Verweilen ein. Eine breite Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten sowie spezielle Kids-Angebote sorgen für kulinarische Vielfalt für die ganze Familie.

Rheinbissen

Mit Rheinbissen zieht ein modernes deutsches Restaurantkonzept an den Flughafen ein, das seine Wurzeln in Düsseldorf und dem Rheinland hat. Serviert wird zeitgemäße Küche mit regionalem Bezug, ob das traditionelle „Pitter und Jupp“, „Rheinischer Sauerbraten“ oder „Düsseldorfer Senf-Zwiebel-Burger“ begleitet von frisch gezapftem Bier aus traditionellen Düsseldorfer Brauereien.

Bona’me

Erstmals ist das erfolgreiche Konzept bona’me an einem Flughafen vertreten. Die moderne kurdisch-türkische Küche wird gleich an zwei Standorten im Flugsteig C Einzug halten. Hier erwartet Reisende ein einzigartiges Geschmackserlebnis in einer urbanen, aus Orient und Okzident gestalteten Atmosphäre. Auf der Speisekarte stehen kreative Neuinterpretationen traditioneller Gerichte, die Erinnerungen und Emotionen wecken sollen.

Popeyes

Mit Popeyes feiert ein weltweit bekanntes Gastronomiekonzept seine Deutschlandpremiere am Flughafen Düsseldorf. Das Restaurant bringt die kreolische Cajun-Küche aus Louisiana an den Airport. Die Gerichte werden nach einem seit über 50 Jahren bewährten Rezept zubereitet: frisch mariniertes, von Hand paniertes und schonend gegartes Hähnchen mit unverwechselbarem Geschmack.

EL&N London

Mit EL&N London kommt eine der angesagtesten Café-Marken aus London nach Deutschland. Bekannt für seine kunstvollen Torten, innovativen Kaffeevariationen und sein unverwechselbares Design, soll das Konzept eine junge, trendbewusste Zielgruppe ansprechen. EL&N London soll dabei ein Instagram-Erlebnis an den Flughafen Düsseldorf bringen.

Das ist noch geplant

Neben der erfolgreichen Gastronomie-Ausschreibung konnte Lagardère Travel Retail bereits im vergangenen Dezember die Master Concession im Retail-Bereich am Flughafen Düsseldorf gewinnen. Bis 2026 sollen insgesamt elf neue Relay-Stores am Flughafen Düsseldorf eröffnet werden.

Mit diesem Ausbau und den neuen sechs Gastronomiestandorten wird Lagardère Travel Retail zukünftig 27 Stores am Airport betreiben.

(Lagardère Travel Retail/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Daily Deli am Flughafen Frankfurt
Foodservice Outlets
Foodservice Outlets

Lagardère Travel Retail sichert sich zehn Gastronomieflächen am Flughafen Frankfurt

Im Sommer 2026 soll das neue Terminal 3 am Flughafen Frankfurt eröffnen. Lagardère Travel Retail Deutschland wird dabei mit zehn Foodservice Outlets einen wesentlichen Teil des Food- und Gastronomieerlebnisses gestalten. 
Hamburger Flughafen
Food-Flächen
Food-Flächen

Lagardère Travel Retail bringt vier Food-Konzepte in den Hamburger Flughafen

Die Ausschreibung des Hamburger Flughafens über gleich vier Food-Flächen hat Lagardère Travel Retail gewonnen. Mit vier Food-Konzepten soll das Unternehmen einen Beitrag für die Gastronomie-Vielfalt an dem Standort leisten.
Baden-Württemberg auf dem Teller
„So schmeckt Süden“
„So schmeckt Süden“

Neue kulinarische Konzepte in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder neu erfunden. Viele Erzeuger, Köche und Produzenten interpretieren alte Klassiker neu oder entwickeln kulinarische Innovationen. Diese rücken 2023 in den Mittelpunkt der touristischen Vermarktung des Urlaubslandes.
Arcadias
Hydrokultur-Farm
Hydrokultur-Farm

Jumeirah Zabeel Saray mit nachhaltigem Gastro-Konzept

Das Mitglied der Jumeirah-Gruppe hat jetzt den Launch von Arcadia angekündigt. Mit diesem ganzheitlichen gastronomischen Konzept will die Jumeirah Zabeel Saray unter anderem Gästen eine verantwortungsvolle Beschaffung von Lebensmitteln näherbringen. 
Erster Panda Express in Deutschland
Fast-Casual-Konzept
Fast-Casual-Konzept

Panda Express kommt nach Europa

Am 2. August 2022 hat Lagardère Travel Retail den ersten Standort des US-amerikanischen Fast-Casual-Konzepts Panda Express in Deutschland auf der Ramstein Air Base eröffnet. Gemeinsam mit der Panda Restaurant Group will das Unternehmen das amerikanisch-chinesische Restaurantkonzept auch in Europa bekannt machen und weitere Standorte eröffnen.
Zwei Verpackungen mit Essen
Antrag verabschiedet
Antrag verabschiedet

Kölner Stadtrat ebnet Weg für Verpackungssteuer

Was es in Tübingen schon gibt, könnte bald auch in Köln kommen. In der Stadt gibt es starke Fürsprecher einer Verpackungssteuer. Der Weg dafür wurde jetzt geebnet. Branchenverbände warnen jedoch vor den Auswirkungen.
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Mann und Frau im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Wie sich Restaurantbesuche am Valentinstag verändern

Der Valentinstag ist längst nicht mehr nur für Paare reserviert. Immer mehr Singles nutzen den 14. Februar als Anlass für erste Dates und Gruppen für gemeinsame Restaurantbesuche. 
Cotidiano Stiglmaierplatz
Eröffnung
Eröffnung

Cotidiano eröffnet sechsten Standort in München

Die Münchner Gastronomiemarke wächst weiter: Mit dem Cotidiano Stiglmaierplatz eröffnet das sechste Cotidiano in der bayerischen Landeshauptstadt – und das im Hinterhof des Bayerischen Fußball-Verbandes. Dort setzt es auf ein entspanntes All-Day-Dining-Erlebnis.