Einigung

Kompromiss statt Dönerläden-Obergrenze

Döner am Spieß
Bei der Frage um eine Obergrenze für Dönerläden in Heilbronn wurde nun ein Kompromiss gefunden. (Foto: © Tunahan/stock.adobe.com)
In Heilbronn gibt es zu viele Dönerläden, Barbershops und Nagelstudios – das findet zumindest die CDU. Sie forderte deshalb eine Obergrenze. Nun gibt es eine Einigung mit der Stadt und mit anderen Fraktionen.
Dienstag, 12.11.2024, 14:43 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nach einer Debatte über eine Obergrenze für Dönerbuden, Nagelstudios und Barbershops im baden-württembergischen Heilbronn ist ein Kompromiss gefunden.

Die Stadtverwaltung und die Fraktionen im Gemeinderat sprechen sich in einem gemeinsamen Antrag für mehr Vielfalt in der Innenstadt aus – Dönerbunden, Nagelstudios und Co. werden aber nicht mehr konkret genannt. Der Gemeinderat stimmte dem Vorstoß nach Angaben der Stadt zu.

Mehr zum Thema

CDU hatte Obergrenze gefordert

Die CDU-Fraktion in der 125.000-Einwohner-Stadt nördlich von Stuttgart hatte im Frühjahr im Kommunalwahlkampf eine Obergrenze für Dönerbuden, Nagelstudios und Barbershops gefordert. Zu viele gleiche Geschäfte hätten eine negative Magnetwirkung, begründete CDU-Stadtrat Christoph Troßbach den Vorstoß damals. 

Ein Rechtsgutachten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC hatte ergeben, dass eine solche Obergrenze rechtlich machbar wäre. Das Gutachten hatte die Stadtinitiative Heilbronn, ein Zusammenschluss von Gewerbetreibenden, beauftragt. Ein Gutachten der Stadtverwaltung war dagegen zum Ergebnis gekommen, dass eine Obergrenze nicht zulässig sei.

Ein Kompromiss für mehr Vielfalt

CDU-Politiker Troßbach sagte, man sei mit dem Kompromiss dem Ziel näher gekommen, die Innenstadt vielfältiger zu machen. Dass bestimmte Geschäfte wie etwa Dönerläden in dem Antrag nicht mehr genannt sind, stört ihn nicht: „Die Begründung ist für uns nicht das Entscheidende, Hauptsache das Ziel ist erreicht“, sagte er.

In dem gemeinsamen Antrag der Fraktionen und der Verwaltung wird die Stadt beauftragt, ein Entwicklungskonzept für die Innenstadt zu erstellen. Ziel dieses Konzeptes sei es, „teilraumbezogene Feinsteuerungsmöglichkeiten für Gastronomie, Dienstleistungen und Gewerbe zu schaffen“, heißt es in dem Antrag. So sollten die Vielfalt des Angebots in der Innenstadt gestärkt und Konzentrationen vermieden werden. 

Zudem sieht der Antrag mehrere Maßnahmen für eine attraktive Innenstadt vor, etwa mehr Grünflächen, die Position eines Innenstadt-Kümmerers, einen Fonds sowie eine Vereinfachung der Außengastronomie.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Döner am Spieß
Gutachten
Gutachten

Wird es eine Obergrenze für Dönerläden geben?

Hat Heilbronn zu viele Dönerläden, Barbershops und Nagelstudios? Nach Meinung der CDU schon. Sie fordert deshalb im Gemeinderat eine Obergrenze. Ein Gutachten gibt ihr nun Rückenwind.
Stadtrat Christoph Troßbach (CDU)
Forderung
Forderung

Obergrenze für Dönerläden?

Heilbronn hat zu viele Dönerbuden, Barbershops und Nagelstudios – das findet zumindest die CDU. Sie fordert deshalb eine Obergrenze für diese Geschäfte. Bei einem Döner erklärt ein CDU-Stadtrat die Gründe.
Schülerin beißt in einen Döner
Döner
Döner

„Jugend braucht Döner“: Schüler fordern Imbiss für ihre Gemeinde

Eine Jugend ohne Döner? Für Schüler aus dem Ort Essingen in Baden-Württemberg ist das nicht erstrebenswert. Einer von ihnen startete deshalb nun eine Petition für einen Döner-Imbiss.
Lukas Podolski, Mangal und die Circus Group
Auftakt
Auftakt

Lukas Podolskis Döner-Franchise startet weltweit erste vollautonome Restaurantkette

Die Imbisskette Mangal, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat den ersten Rahmenvertrag mit Circus SE unterzeichnet. Damit beginnt der Rollout der ersten vollautonomen Quick-Service-Restaurantkette der Welt in diesem Jahr.
Ein Döner
Jahresrückblick
Jahresrückblick

Das Jahr 2024 in Döner-Episoden

Als Präsidenten-Geschenk, mit besonderen Zutaten, beim Fußball oder Dating: Der Döner ist längst nicht nur ein schnelles Essen, sondern birgt auch kuriose Geschichten und sogar politische Zankereien. Ein Jahresrückblick der anderen Art.
Döner am Spieß
Diskussion
Diskussion

Bereket Döner verteidigt Döner als kulturelles Erbe der Türkei

Bereket Döner hat sich in die Diskussion um die Anerkennung des „türkischen Döners“ als traditionelles Produkt in der EU eingebracht. Mit einer akademischen Studie, die historische Beweise für die türkischen Ursprünge des Döners liefern soll, verteidigt das Unternehmen den Antrag der Türkei.
Lukas Podolski und Metin Dag
Expansion
Expansion

Lukas Podolskis Döner-Franchise plant den Einsatz von 2.400 Robotern

Die Imbisskette Mangal x LP10, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, soll das erste vollautonome Döner-Franchise weltweit werden. Dafür will die Kette bis zu 2.400 CA-1-Roboter der Circus Group einführen und betreiben.
Markus Söder
Döner-Date
Döner-Date

Markus Söder lädt zum Döner-Essen ein

#söderisst – unter diesem Hashtag zeigt Markus Söder regelmäßig sein Essen auf Social-Media. Nun lädt der bayerische Ministerpräsident ein paar seiner Follower zu einer gemeinsamen Mahlzeit ein. 
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot.