Neues Mitglied

Klüh schließt sich dem Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft an

Thorsten Greth
Thorsten Greth ist der Geschäftsführer von Klüh Catering. ( Foto: © Klüh Catering)
Bereits seit vielen Jahren setzt Klüh Catering im Rahmen seiner Versorgungskonzepte auf Vending- und Automatenlösungen. Nun stärkt das Unternehmen seine Position in diesem Bereich und ist ab sofort Mitglied im Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV).
Dienstag, 03.09.2024, 10:49 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir sind sicher, dass der Austausch innerhalb des BDV für alle Seiten wertvoll sein wird“, sagt Thorsten Greth, Geschäftsführer von Klüh Catering. „Mit dem Ohr am Markt wollen wir aktiv die Entwicklungen der Branche begleiten. Im Mittelpunkt unserer Anstrengungen stehen dabei unsere Kunden, denen wir jederzeit hochqualitative und verfügbare Mahlzeiten für die Zwischenverpflegung sowie für die Spät-, Nacht- und Wochenendschicht bereitstellen wollen.“

Die Mitgliedschaft im BDV soll Klüh Catering den Zugang zu einem großen Netzwerk gewinnbringender Kontakte im Außer-Haus-Markt eröffnen und den fachlichen Austausch mit Experten ermöglichen. Für den Anbieter von Catering-Dienstleistungen bieten sich hierdurch neue Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Optimierung seiner Automatendienstleistungen.

Flexible und schnelle Verpflegungsmöglichkeiten

Im Rahmen seiner umfassenden Versorgungskonzepte setzt Klüh Catering bereits seit vielen Jahren auf Vending- und Automatenlösungen. Diese bieten flexible und schnelle Verpflegungsmöglichkeiten und stellen eine ideale Ergänzung dar, um den Bedürfnissen der Kunden jederzeit gerecht zu werden. Durch die Integration von Automatenlösungen kann Klüh Catering eine noch größere Vielfalt an Speisen und Getränken rund um die Uhr bereitstellen.

Über den BDV

Der Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV) ist eine Wirtschaftsvereinigung der Hersteller von Getränke- und Verpflegungsautomaten und der in diesem Bereich tätigen Automaten-Dienstleister („Operator“) und Lebensmittelhersteller. Er vertritt die Interessen von Herstellern, Betreibern und Zulieferern der Vending-Branche und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie für die Förderung von Innovationen und Qualitätsstandards.

Der BDV zählt rund 350 Mitglieder, ca. 200 davon sind selbständige Automaten-Dienstleister, meist regional tätige, mittelständische Unternehmen. Insgesamt machen die dem BDV angehörenden Automaten-Dienstleister etwa Zweidrittel des gesamten Marktes aus.

PS: Sie haben Interesse an einem Job bei Klüh Catering? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote. 

(Klüh Multiservices/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kampagnenbild von Klüh mit Arbeitnehmern
Anerkennung
Anerkennung

Klüh für German Brand Award nominiert

Der Multiservice-Anbieter ist in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Employer Branding“ in die Auswahl aufgenommen worden. Ob das Unternehmen am 26. Juni zu den Gewinnern gehören wird, entscheidet in Kürze eine interdisziplinäre Jury.  
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. 
Thorsten Greth
Neue Initiative
Neue Initiative

Klüh Catering ist Gründungsmitglied der Allianz für verantwortungsvolle Esskultur

Eine neue Initiative hat ihre Arbeit aufgenommen: Die Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE) hat sich der nachhaltigen Transformation der Gemeinschaftsgastronomie verschrieben. Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, ist Gründungsmitglied.
Frau vor einem Vending-Automat
Studie
Studie

Vending-Markt-Studie 2024 zeigt Innovationspotential der Branche

Trotz vieler Herausforderungen ist der Vending-Markt in Deutschland auf Wachstumskurs. Der Schlüssel hierzu liegt in der Innovationskraft der Branche. Die Vending-Markt-Studie 2024 zeigt auf, in welchen Bereichen die Unternehmen die Weichen für die Zukunft erfolgreich stellen.
Thomas Olschar
Personalie
Personalie

Klüh Catering erweitert Führungsebene zur Doppelspitze

Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, stärkt seine Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verstärkt Thomas Olschar die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters als Mitglied der Geschäftsführung. Gemeinsam mit Thorsten Greth bildet er die neue Doppelspitze des Unternehmens. 
Frau am Vending-Automat
Studie
Studie

Vending-Branche auf Erfolgskurs

Die Vending-Markt-Studie 2024 des Bundesverbands der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV) liefert Einblicke in die dynamische Entwicklung des deutschen Vending-Marktes. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen ist die Tendenz positiv – die Zahlen sprechen für sich. 
Thorsten Greth
Angebotserweiterung
Angebotserweiterung

Klüh Catering setzt auf pflanzliche Vollei-Alternative

Klüh Catering erweitert sein kulinarisches Angebot: Mit einer pflanzlichen Vollei-Alternative kann das Catering-Unternehmen nun eine breite Palette von kulinarischen Kreationen anbieten, die hinsichtlich Geschmack, Konsistenz und Optik dem klassischen Hühnerei entsprechen.
Düsseldorfer Leseband(e)
Engagement
Engagement

Klüh unterstützt Initiative zur Lesekompetenzförderung

Klüh setzt sein Engagement für Bildung fort: Bereits zum zweiten Mal unterstützt das Familienunternehmen in diesem Jahr als Sponsor das Lesefest der Düsseldorfer Leseband(e).
Euref-Campus Düsseldorf
Wachstum
Wachstum

Klüh eröffnet Dependance am Euref-Campus Düsseldorf

Der Multi-Dienstleister wird am neuen Standort nicht nur ansprechende Arbeitsplätze für seine Mitarbeiter gestalten, sondern auch seine Leistungen anbieten. So ist unter anderem das Catering für mehrere Restaurants geplant. Das Konzept dafür wurde mit einer bekannten Star-Köchin entworfen.