Neue Initiative

Klüh Catering ist Gründungsmitglied der Allianz für verantwortungsvolle Esskultur

Thorsten Greth
Thorsten Greth, Geschäftsführer bei Klüh Catering (Foto: © Klüh Service Management GmbH)
Eine neue Initiative hat ihre Arbeit aufgenommen: Die Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE) hat sich der nachhaltigen Transformation der Gemeinschaftsgastronomie verschrieben. Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, ist Gründungsmitglied.
Dienstag, 04.02.2025, 12:17 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Als einer der führenden Caterer in Deutschland sehen wir es als unsere Aufgabe, innovative Lösungen für gesunde und nachhaltige Ernährung zu entwickeln, die sowohl den Menschen als auch der Umwelt zugutekommen“, sagt Thorsten Greth, Geschäftsführer bei Klüh Catering. „Die Zusammenarbeit innerhalb der AVE ist für uns ein wichtiger Schritt, um unsere Verantwortung in der Gemeinschaftsgastronomie weiter zu stärken und notwendige Veränderungsprozesse positiv voranzutreiben.“

Die neue Initiative Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE) hat sich der nachhaltigen Transformation der Gemeinschaftsgastronomie verschrieben und setzt dabei auf eine enge Zusammenarbeit, innovative Strategien und wissenschaftliche Begleitung, um praktikable Lösungen für eine ökologische, soziale und wirtschaftlich verantwortungsvolle Esskultur zu entwickeln.

Die Mitgliedschaft in der AVE ermöglicht Klüh Catering den Zugang zu einer neuen Form der Kooperation, bei der praktisches Wissen gebündelt und geteilt wird und gemeinsame Herausforderungen wie nachhaltige, regionale Beschaffung oder Weiterbildungskonzepte im Rahmen größerer Projekte angegangen werden. Zudem können Best Practices besser sichtbar und in praxisnahen Formaten für gemeinschaftsgastronomische Betriebe erfahrbar gemacht werden.

Ein multidimensionales Indikatorensystem

Um das gemeinsame Ziel einer transparenten und verantwortungsvollen Esskultur in der Gemeinschaftsgastronomie umzusetzen und messbar zu machen, arbeitet die Allianz mit einem multidimensionalen Indikatorensystem. Dieses bietet Catering-Unternehmen sowie Akteuren aus Politik, Gesellschaft, Handel und Landwirtschaft Orientierung und verbindet ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte miteinander.

Zu den zentralen Zielen zählen etwa ein Bio-Anteil von 40 Prozent im Gesamteinkauf, eine stärkere Ausrichtung auf pflanzliche Lebensmittel mit einem Anteil von 75 Prozent, die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung, eine klare Fokussierung auf regionale und saisonale Produkte, faire Handelsbeziehungen und die Zufriedenheit der Tischgäste. 

Das Indikatorensystem ist ein Prototyp, der 2024 aus der Zusammenarbeit von Akteuren aus der Praxis und einer wissenschaftlichen Begleitung entstanden ist und sich an nationalen und internationalen Empfehlungen sowie Vorbildern orientiert. Anstelle eines starren Rahmenwerkes dient es in erster Linie als flexibles Steuerungswerkzeug.

PS: Interesse an einem Job bei Klüh? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(Klüh/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. 
Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur
Initiative
Initiative

Neue Wege für eine zukunftsfähige Gemeinschaftsgastronomie

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, veränderte Gästeanforderungen – die Gemeinschaftsgastronomie steht vor großen Herausforderungen. Die neue Initiative „Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur“ (AVE) will diese nun angehen und die Gemeinschaftsgastronomie neu denken.
Thomas Olschar
Personalie
Personalie

Klüh Catering erweitert Führungsebene zur Doppelspitze

Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, stärkt seine Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verstärkt Thomas Olschar die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters als Mitglied der Geschäftsführung. Gemeinsam mit Thorsten Greth bildet er die neue Doppelspitze des Unternehmens. 
Thorsten Greth
Angebotserweiterung
Angebotserweiterung

Klüh Catering setzt auf pflanzliche Vollei-Alternative

Klüh Catering erweitert sein kulinarisches Angebot: Mit einer pflanzlichen Vollei-Alternative kann das Catering-Unternehmen nun eine breite Palette von kulinarischen Kreationen anbieten, die hinsichtlich Geschmack, Konsistenz und Optik dem klassischen Hühnerei entsprechen.
Düsseldorfer Leseband(e)
Engagement
Engagement

Klüh unterstützt Initiative zur Lesekompetenzförderung

Klüh setzt sein Engagement für Bildung fort: Bereits zum zweiten Mal unterstützt das Familienunternehmen in diesem Jahr als Sponsor das Lesefest der Düsseldorfer Leseband(e).
Euref-Campus Düsseldorf
Wachstum
Wachstum

Klüh eröffnet Dependance am Euref-Campus Düsseldorf

Der Multi-Dienstleister wird am neuen Standort nicht nur ansprechende Arbeitsplätze für seine Mitarbeiter gestalten, sondern auch seine Leistungen anbieten. So ist unter anderem das Catering für mehrere Restaurants geplant. Das Konzept dafür wurde mit einer bekannten Star-Köchin entworfen. 
Thorsten Greth
Neues Mitglied
Neues Mitglied

Klüh schließt sich dem Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft an

Bereits seit vielen Jahren setzt Klüh Catering im Rahmen seiner Versorgungskonzepte auf Vending- und Automatenlösungen. Nun stärkt das Unternehmen seine Position in diesem Bereich und ist ab sofort Mitglied im Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV).
Christian Frank
Auszeichnung
Auszeichnung

Klüh erneut „Deutschlands begehrtester Arbeitgeber“ im Facility Management

Auch in diesem Jahr zählt der Düsseldorfer Multiservice-Anbieter wieder zu den gefragtesten Arbeitgebern. In der Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2024“ belegt Klüh Platz 1 in der deutschen Facility-Management-Branche. 
V. l. n. r.: Frank Theobald (Sprecher der Geschäftsführung von Klüh Multiservices), Ahlem Sehili-Klüh (Mitglied des Klüh-Beirates), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Christian Frank (Geschäftsführer von Klüh Multiservices)
Feier
Feier

Klüh feiert Bordparty mit 650 Gästen

Am vergangenen Freitagabend fand wieder die alljährlich stattfindende Klüh-Bordparty statt. Rund 650 Gäste feierten auf der „MS RheinGalaxie“, die Unternehmer Josef Klüh und seine Geschäftsführung auch dieses Jahr wieder gechartert hatten.