Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Essensausgabe in einer Kantine
Deutschlandweit beteiligten sich 95 von Klüh Catering betriebene Betriebsrestaurants am Veganuary. (Foto: © WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com)
Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. 
Mittwoch, 12.02.2025, 12:31 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Im Rahmen der diesjährigen „Veganuary“-Aktion hat Klüh Catering Tischgäste und Mitarbeiter im Januar ermutigt, einen Monat lang eine pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Dazu wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. Deutschlandweit beteiligten sich 95 von Klüh Catering betriebene Betriebsrestaurants an der Aktion. 

„Veganuary“ ist eine in England gegründete gemeinnützige Organisation, die Menschen weltweit eine pflanzliche Ernährungsweise näherbringen möchte.

Was ist der Veganuary?

In der Wortkonstruktion „Veganuary“ verbinden sich zwei englische Wörter miteinander: „Vegan“ und „January“. Frei übersetzt: veganer Januar. Die Aktion unterstützt Menschen weltweit dabei, im Januar eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren.

Ziel ist es, Menschen weltweit zu inspirieren, im Januar und – im besten Fall darüber hinaus – einen veganen Lebensstil auszuprobieren. Um höchstmögliche Aufmerksamkeit zu erzeugen, setzt „Veganuary“ auf Kooperationen – in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Persönlichkeiten, die mit bestem Beispiel vorangehen. 2025 haben weltweit mehr als 25 Millionen Menschen mitgemacht.

So war der Aktionsmonat bei Klüh

Mit der Beteiligung an der Aktion trägt die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters seiner Verantwortung für eine ökologische, soziale und wirtschaftlich nachhaltige Esskultur Rechnung. „Unsere Ernährung beeinflusst Umwelt, Tierwohl und Klima maßgeblich – das Bewusstsein dafür ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Gleichzeitig bietet eine vegane Ernährung zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Mit unserer Beteiligung am ‚Veganuary‘ möchten wir unseren Gästen zeigen, wie abwechslungsreich und genussvoll pflanzliche Gerichte sein können“, sagt Thorsten Greth, Geschäftsführer von Klüh Catering. 

Im Aktionsmonat Januar konnten Tischgäste aus acht veganen Gerichten wählen, darunter drei, die mit einer pflanzlichen Vollei-Alternative aus weißen Süßlupinen zubereitet wurden. Insgesamt wurden dabei innerhalb von vier Wochen 31.515 Aktionsessen ausgegeben.

Das Engagement von Klüh

Neben der jüngsten „Veganuary“-Aktion begeistert Klüh Catering seine Tischgäste regelmäßig mit verschiedenen Aktionswochen für Speisen ohne tierische Produkte. Zudem beschäftigt sich das Unternehmen seit Jahren mit der fleischfreien Ernährung. So werden vegetarische und vegane Gerichte bereits seit 2016 in den von Klüh Catering betriebenen Betriebsrestaurants angeboten. 

Darüber hinaus engagiert sich Klüh Catering als Gründungsmitglied der „Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur“ dafür, eine transparente und verantwortungsvolle Esskultur in der Gemeinschaftsgastronomie umzusetzen und messbar zu machen.

PS: Interesse an einem Job bei Klüh? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(Klüh Catering/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Veganuary
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Einfluss des Veganuarys auf die Ernährungswende wächst weiter

Der Veganuary 2025 zieht eine beeindruckende Bilanz: Mehr als 25 Millionen Menschen weltweit probierten in diesem Januar die vegane Ernährung aus. Viele Unternehmen, der Handel und auch die Gastronomie beteiligten sich mit neuen pflanzlichen Produkten.
Thorsten Greth
Angebotserweiterung
Angebotserweiterung

Klüh Catering setzt auf pflanzliche Vollei-Alternative

Klüh Catering erweitert sein kulinarisches Angebot: Mit einer pflanzlichen Vollei-Alternative kann das Catering-Unternehmen nun eine breite Palette von kulinarischen Kreationen anbieten, die hinsichtlich Geschmack, Konsistenz und Optik dem klassischen Hühnerei entsprechen.
Der Geschäftsführer von Klüh Catering Thorsten Greth (Foto: © Klüh Catering)
Ernährungswende
Ernährungswende

Klüh Catering begeistert mit Veganuary-Angebot

Das Familienunternehmen Klüh Catering konnte seine Gäste und Mitarbeiter mit seinen veganen Gerichten während des Veganuary mitreißen. Deutschlandweit beteiligten sich 91 von Klüh Catering betriebene Betriebsrestaurants an der Aktion.
Veganuary
Aktion
Aktion

Veganuary erreicht Millionen Menschen am Arbeitsplatz

Im Januar kommt veganes Essen auf den Tisch: Große Unternehmen und Gastronomie-Dienstleister bieten zum Veganuary ihren Mitarbeitern pflanzliche Gerichte an. Millionen Menschen am Arbeitsplatz erleben so den ersten Monat des Jahres mit vielfältigen, klimafreundlichen veganen Angeboten.
Dr. Marco Springmann
Empfehlung
Empfehlung

Warum sich die Teilnahme am Veganuary lohnt

Dr. Marco Springmann ist einer der gefragtesten Wissenschaftler Europas, wenn es um die Zukunft unserer Ernährung geht. Anlässlich des laufenden Veganuary 2025 hebt der deutsche Forscher von der britischen University of Oxford die vielfältigen Vorzüge einer pflanzlichen Ernährung hervor: für die Umwelt, unsere Gesundheit – und auch für unseren Geldbeutel. 
Koch bereitet ein veganes Gericht vor
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Der Veganuary 2025 hat begonnen

Der Januar steht seit Jahren im Zeichen der veganen Ernährung. Auch in der Gastronomie hat sich der Veganuary als Aktionsmonat etabliert. So wird in diesem Jahr die Vielfalt der pflanzlichen Küche präsentiert.
Neuer veganer Burger bei Hans im Glück
Veganuary
Veganuary

Hans im Glück und Greenforce bringen pflanzliche Vielfalt auf den Teller

Der Veganuary steht vor der Tür – und Hans im Glück startet eine ganz besondere Kooperation mit Greenforce. Gemeinsam mit dem Foodtech-Unternehmen will die Restaurantkette nicht nur ihre Speisekarte im Veganuary bereichern, sondern auch langfristig mehr Menschen von nachhaltigeren, pflanzenbasierten Alternativen überzeugen.
Veganes Essen
Kampagne nutzen
Kampagne nutzen

Veganuary-Umfrage zeigt: Die Gastronomie braucht mehr vegane Optionen

Eine aktuelle Umfrage zum Veganuary zeigt: Die Gastronomie hat großes Potenzial für die pflanzliche Ernährungswende. Wie sich das pflanzliche Angebot in der Gastronomie verbessern und langfristig auf sich verändernde Zielgruppen ausrichten lässt, zeigt das Veganuary Business Support Toolkit.
Veganes Büfett
Kampagne nutzen
Kampagne nutzen

Veganuary 2025: Toolkit unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung

In weniger als vier Monaten beginnt der Veganuary 2025. Unternehmen sollten jetzt die Gelegenheit nutzen, um ihre pflanzlichen Angebote zu erweitern und durch gezielte Aktionen und Marketingstrategien von der Kampagne zu profitieren.