Symposium

Karrieresprungbrett für Young Professionals

Die Arbeitsgruppe der Young Professionals trifft sich.
Young Professionals der Gastronomie und Hotellerie treffen sich zum Austausch (Foto: © FBMA)
Young Professionals der Gastronomie und Hotellerie zu einem Fortbildungs- und Networking-Event zusammenbringen und zu fördern – das steht im Februar in Potsdam auf dem Programm.
Montag, 15.01.2024, 09:38 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Zahlreiche junge Mitarbeiter möchten in ihrem Job weiterkommen, Erfahrungen sammeln und eine erfolgreiche Karriere starten. Was liegt da näher, als von den Erfahrungen erfolgreicher Brancheninsider zu lernen, ihre Empfehlungen zu hören und sie dauerhaft als wertvollen Ratgeber zu gewinnen? 

Der Leaders Club Deutschland macht dies auch in diesem Jahr wieder möglich. „Meet the Best“ heißt das Nachwuchsförderprogramm, das Young Professionals mit TopLeadern zu intensiven persönlichen Gesprächen zusammenbringt.

Bewerbung ab sofort möglich

Stattfinden wird das Fortbildungs- und Networking-Event am 21. und 22. Februar 2024 im Kutschstall Potsdam. Die Bewerbung für die 48 Symposien-Plätze ist ab sofort online möglich unter.

Die Teilnehmerzahl ist auf 48 begrenzt. Bewerben können sich Nachwuchsführungskräfte bis 32 Jahren. Interessierte sollten einen kurzen Überblick über ihren bisherigen beruflichen Werdegang geben und begründen, warum sie gerne an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten. Der  Bewerbungsschluss ist der 29. Januar 2024.

Eine Jury, bestehend aus Torsten Petersen (Enchilada, Leaders Club), Konrad Pötzel (FBMA-Stiftung) und Merle Losem (DHA), wird über die Teilnehmerauswahl entscheiden. Nach Abschluss des Auswahlprozesses wird bekannt gegeben, wer dabei ist und auf welchen Mentor die Nachwuchskräfte im persönlichen Gespräch treffen werden.

Renommierte Mentoren für die Young Professionals

Erstmals wurde das Mentoren-Symposium 2015 von der FBMA durchgeführt und etablierte sich bis 2019 als innovatives Nachwuchsförderungskonzept. Nach Pandemie bedingter Pause und Neuaufstellung liegt die Durchführung jetzt beim Leaders Club, begleitet von der FBMA-Stiftung. Gemeinsam konnten die beiden renommierten Organisationen branchenbekannte Persönlichkeiten als Mentoren für Meet the Best 2024 gewinnen.

Mentoren aus der Gastronomie:

  • Frank Klix (Purino Rebels Kitchen, Vorstand Leaders Club, Gewinner Leaders Club Award 2023, Krefeld)
  • Anja Hirschberger (AML Invest, Aufsichtsrätin Leaders Club, München)
  • Yvonne Tschebull (Tschebull & Rive, Hamburg)
  • Alexander Scharf (Gastro Urban, Goslar)
  • Lars Wessel (Broich Catering, Düsseldorf)

Mentoren aus der Hotellerie:

  • Jürgen Gangl (Park Inn Berlin Alexanderplatz, HDV-Vorsitzender, Berlin)
  • Prof. Dr. h.c. Stephan Gerhard (Solutions Holding, München)
  • Ralf Bonin (McDream Hotel, Feldkirchen)

Zu den Sponsoren zählen u.a. Staatlich Fachingen, Eckes-Granini, Meiko sowie weitere Zulieferunternehmen. Die Deutsche Hotelakademie stellt vier Stipendien im Wert von 10.000 Euro zur Verfügung.

Die Teilnahmegebühr beträgt 49 Euro. 

(FBMA/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Rolf Seelige-Steinhoff
Auszeichnung
Auszeichnung

Rolf Seelige-Steinhoff soll Brillat Savarin-Plakette erhalten

Seit 1955 ehrt die FBMA-Stiftung außergewöhnliche Persönlichkeiten im Gastgewerbe mit der Brillat Savarin-Plakette. Diese Tradition setzt die Stiftung nun mit einem prägenden Unternehmer als neuen Empfänger fort.
Alle Gold-Zauberlehrlinge mit Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav
Zauberlehrlinge
Zauberlehrlinge

Auszeichnung für die besten Nachwuchskräfte

Bereits zum 11. Mal fand dieser Tage die Wahl zum „Zauberlehrling“ statt. 19 Lehrlinge der NÖ Wirtshauskultur stellten dabei ihr Können in den Bereichen „Küche“ und „Service“ unter Beweis.
Hotelfachschülerin flambiert im Restaurant eine Speise unter Aufsicht.
Nachwuchs-Stern
Nachwuchs-Stern

Michelin-Stern für das Restaurant der Hotelfachschule Lausanne

Premiere für das „Berceau des Sens“ an der Ecole hôtelière de Lausanne: Erstmals hat der Guide Michelin auch das Restaurant einer Schule ausgezeichnet.
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Die Preisverleihung mit den Preisträgern auf der Bühne
Anerkennung
Anerkennung

Medienleuchttürme Mitteldeutschlands ausgezeichnet

Die Ritter von Kempski Privathotels und das Naturresort & Spa Schindelbruch stärken den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt. Sie stehen für eine starke regionale Arbeitgebermarke und tragen zu einem positiven Image der Region bei. Dafür erhielten sie jetzt einen Preis.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Offizielle Übergabe des "Zertifikats für Nachwuchsförderung 2024"
Auszeichnung
Auszeichnung

Atlantic Hotels erhalten „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“

Die Atlantic Hotels haben am 12. Februar 2025 offiziell das „Zertifikat für Nachwuchsförderung 2024“ von der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven überreicht bekommen. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der Hotelgruppe in der Ausbildung und Nachwuchsförderung. 
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt.