Sake-Kultur

Kanpai in Wien

Sake mit Sushi
Das Okra Izakaya ist eines der wenigen Lokale, die eine große Sake-Auswahl und dazu auch kompetente Beratung anbieten. (© Markus Patak)
Japanisches Craftbier, selbst japanischer Whiskey sind hierzulande schon verbreiteter als Sake. Das will ein Sake-Sommelier-Weltmeister jetzt ändern und Wienern die Finessen des Reisweins näherbringen.
Donnerstag, 09.05.2019, 11:20 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Japanische Lokale (99 Prozent davon Sushi-Bars) gibt es inzwischen fast wie Sand am Meer. Eine typisch japanische Spezialität bleibt dabei aber – egal wie hoch der Athentizitäts-Faktor ist – häufig auf der Strecke: der Reiswein Sake. Das möchte Noel Pusch, seines Zeichens Sake-Sommelier und Sake Sommelier Weltmeister von 2014, jetzt ändern. Seit ein paar Monaten engagiert er sich im Restaurant Okra Izakaya, das seit rund vier Jahren unter Küchenchef Wolfgang Krivanec japanisches Flair nach Wien bringt.

Man bestellt zu den Speisen-Kreationen passenden Sake – wie in Japan. „Izakaya bedeutet Sake-Laden zum Sitzen“, so Krivanec, „neben meiner Küche ist Sake sicher ein Schwerpunkt unseres Lokals– gerne als Begleitung zum Gang oder glasweise serviert“. Auf der Karte findet man immerhin bis zu 30 verschiedene Sorten.

Bis zu 400 Geschmacksnuancen
Schlicht aus Wasser und Reis hergestellt, ist Sake eines der natürlichsten und reinsten Getränke der Welt. Premium-Sake hat um die 400 Geschmacksnuancen wo Wein hingegen „nur“ ca. 200 aufweist. Der Poliergrad der verwendeten Reiskörner entscheidet die Feinheit und Reinheit des Sake. Je mehr von der protein-, mineral- und fetthaltigen Schutzschicht des Korns abgetragen ist, desto feiner und reiner schmeckt er. Sake ist geprägt von Kultur und Terroir, vom Einklang der Aromen mit der Textur. Die Balance von Süße, Säure, mineralischen Komponenten, Bitterstoffen, Extrakt, Alkohol und Umami definiert jeden Sake. Um die vielen Geschmacksnuancen dem Reis zu entlocken, wendet man ein Brauverfahren an, die „multiparallele Fermentation”. Schimmelpilz und Hefe dienen als Helfer, um die Stärke aus dem Inneren des Reiskorns in Zuckermoleküle aufzubrechen und diese dann in Alkohol zu vergären.

Sake kann man im Okra Izakaya aber nicht nur als Speisenbegleitung (oder auch einfach so) genießen. Wolfgang Krivanec und Noel Pusch laden auch regelmäßig zu Sake-Events und Verkostungen. Info: www.okra-izakaya.at

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michael Wagner und Simon Tress
Bio-Genuss
Bio-Genuss

Tressbrüder bringen neues Gastro-Konzept ins Mooons Vienna

Wie in einer Raumstation: Inspiriert vom Namensgeber des Hotels, dem Mond, setzen die MHP Hotel Group und die Tressbrüder auf ein innovatives Gastronomiekonzept für das Boutiquehotel Mooons Vienna. Dabei soll hochwertiges, biozertifiziertes Essen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Eröffnung Café Stadtfrau mit Irmgard Querfeld, Anita Querfeld, Andrea Winkler, Karoline Klezl sowie zahlreichen Frauen aus der Gastronomie und dem Tourismus
Anerkennung
Anerkennung

Spektakuläre Aktion zur Ehrung von Frauen

Was für ein Statement! Bis zum Weltfrauentag am 8. März firmiert das traditionsreiche Wiener Kaffeehaus „Landtmann“ um und wird kurzzeitig zum „Café Stadtfrau“. Mit der Kampagne soll der Fokus auf das Engagement von Frauen in Gastro und Tourismus gelenkt werden. 
André und Sandro Gargiulo
Neapolitanische Pizza
Neapolitanische Pizza

Fünfte „l’autentico“-Pizzeria kommt mit Ritterschlag nach Wien

André und Sandro Gargiulo bringen ihre fünfte „l’autentico“-Pizzeria nach Wien. Zur Eröffnung dürfen sich die beiden über einen ganz besonderen Ritterschlag aus der Heimat der Pizza freuen. 
20. Jubiläum von Team Beverage Solution
Unterstützung
Anzeige
Unterstützung

20 Jahre Team Beverage Solution: Ein verlässlicher Partner für die Systemgastronomie

Seit 20 Jahren ist Team Beverage Solution ein verlässlicher Partner in der bundesweiten Mehrweggetränkevermarktung und -logistik. Die Systemgastronomie kann von einer Zusammenarbeit mit dem Spezialisten profitieren. 
Die neue Pantry im Luxushotel "The Amauris Vienna"
Pantry-Konzept
Pantry-Konzept

Gourmetrestaurant „Glasswing“ setzt mit hauseigener Pantry auf Eingemachtes

Der ehemalige Weinkeller des Luxushotels „The Amauris Vienna“ hat sich in eine Schatzkammer für hochwertige Einmachwaren verwandelt. Die sogenannte Pantry ermöglicht es Executive Chef Alexandru Simon, sein kreatives Potential voll auszuschöpfen und außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse zu bieten.
Jun Fu Jiang und Florian Richter
Eröffnung
Eröffnung

Zwei neue kulinarische Highlights eröffnen in Wien Mitte The Mall

Genuss pur in Wien Mitte The Mall: Wiens größtes innerstädtisches Einkaufszentrum erweitert mit Sushi Cross und Market Kitchen sein Angebot um zwei neue kulinarische Hotspots. 
Neues vierköpfiges Dreamteam mischt Handwerk Restaurant in Wien auf (Foto: © Handwerk Restaurant)
Gastronomie
Gastronomie

Handwerk Restaurant in Wien startet mit vier jungen Küchenchefs durch

Ein neues vierköpfiges Dreamteam mischt das Handwerk Restaurant in Wien auf. Die zwei Küchenchefs und zwei Souschefs wollen mit zeitgenössischer Bio-Küche ihre Gäste überzeugen.