Starkoch

Johann Lafer kocht bei Hugo Boss

Johann Lafer
Johann Lafer kochte vom 15. bis zum 17. Oktober für die Mitarbeiter von Hugo Boss. (Foto: © HOGAPAGE/Sarah Kleinen)
Hugo Boss hat ein neues Gastronomiekonzept entwickelt. Als Teil davon bereitete Starkoch Johann Lafer im Rahmen einer Aktionswoche regionale und saisonale Gerichte für die Mitarbeiter auf dem Campus in Metzingen zu. 
Donnerstag, 17.10.2024, 12:49 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Hugo Boss hat den deutschen Spitzenkoch Johann Lafer auf den Campus in Metzingen eingeladen. Gemeinsam mit dem Küchenteam der Hugo Boss AG kochte Lafer vom 15. bis zum 17. Oktober regionale und saisonale Gerichte für Mitarbeiter des Unternehmens am Hauptsitz. 

Das Programm umfasst mehrere Highlights, von der Zubereitung der Tagesmenüs durch das „Hugo Boss“-Küchenteam unter Lafers Anleitung bis hin zu Abendveranstaltungen für Jubilare sowie einem exklusiven Kochkurs für Mitarbeiter mit dem Küchenprofi.

Modernisierung der Gastrobereiche

Die Aktionswoche ist Teil des neuen Gastronomiekonzepts von Hugo Boss, mit dem das Unternehmen eine Vorreiterrolle in der Betriebsgastronomie einnehmen möchte. Dazu gehört unter anderem die Modernisierung der Gastrobereiche: Am Campus in Metzingen haben Mitarbeiter die Möglichkeit, zwischen thematisch unterschiedlichen Restaurants zu wählen – darunter das Free Flow Restaurant Good Times, das Good Times Green, welches vegane und vegetarische Gerichte anbietet, das A-la-carte-Restaurant Sky Times mit Sharing-Konzept und offener Showküche sowie der neue 24/7 Mini Shop Deli Times.

Zu den Nachhaltigkeitsaspekten des neuen Konzepts gehört auch die Einführung eines eigenen „Hugo Boss“-Mehrwegsystems.

Ein inklusives Arbeitsumfeld

Auch als Arbeitgeber setzt Hugo Boss mit der Weiterentwicklung neue Maßstäbe. Mit dem im Juli neu eröffneten Deli Times schafft das Unternehmen erstmalig einen Bereich der Zugehörigkeit für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und damit ein noch inklusiveres Arbeitsumfeld.

Das Angebot des Deli Times umfasst 24/7 verfügbare Kioskartikel und Lebensmittel, ein vielfältiges Frühstücksangebot sowie tagsüber verschiedene Salatvarianten und Pasta-Gerichte. Die bei Hugo Boss verwendeten Produkte und Lebensmittel stammen teilweise von regionalen Inklusionsbetrieben.

Abgerundet wird das gastronomische Angebot am Standort durch die Boss Bar, ein Café mit Barista Bar und Patisserie. Eine weitere Boss Bar betreibt das Unternehmen in seinem Outlet am Hugo-Boss-Platz 1 in Metzingen. Sie ist für alle Besucher zugänglich.

(Hugo Boss/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
Der bekannte TV Koch Tim Raue darf am 31. Maärz seinen 50. Geburtstag feiern. (Foto: © picture alliance/SvenSimon/Malte Ossowski)
Glückwünsche
Glückwünsche

TV-Koch Tim Raue wird 50

Wer kennt ihn nicht? Der Spitzenkoch war bereits in vielen Formaten zu sehen. In letzter Zeit durfte er sich unter anderem mit Kollegen Tim Mälzer in „Kitchen Impossible“ humorvoll duellieren. Die Lust am Kochen hat er noch lange nicht verloren.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
"oifach andersch"
Neues kulinarisches Konzept
Neues kulinarisches Konzept

„Oifach andersch“: Schwäbische Küche trifft auf moderne Brasserie-Kultur

Das „oifach andersch“ ist für seine traditionelle schwäbische Küche bekannt. Nun wagt das Restaurant auf der Burg Staufeneck mit einem neuen kulinarischen Konzept den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt. 
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Andreas Senn
Neues Barkonzept
Neues Barkonzept

Andreas Senn eröffnet neue Bar mit Sterneküche à la carte

À la carte statt Gourmetmenü: Andreas Senn eröffnet in seinem Restaurant im Salzburger Gusswerk die Senns.Bar. Hier bringt er seine Kulinarik jetzt auch à la carte auf den Tisch. 
Robert Dahl mit Karlchen
Erfolgsstory
Erfolgsstory

Robert Dahls Konzept geht auf

Eine Erdbeere – das ist das Markenzeichen der „Karls Erlebnis-Dörfer“. Das leckere Früchtchen bestimmt das gesamte Konzept: als Maskottchen Karl, in Speisen und Getränken oder als Logo auf Kleidungsstücken. Die Beere ist omnipräsent und zieht die Menschen offensichtlich in Scharren an.
Johann Lafer kam neben Dirk Luther und vielen anderen Spitzenköchen zur Big-Bottle-Küchenparty ins Louis C. Jacob.
Küchenhelden
Küchenhelden

Big-Bottle-Küchenparty mit Johann Lafer

Das Fünf-Sterne-Hotel Louis C. Jacob in Hamburg lud am 16. November zur großen Feier. Spitzenköche wie Johann Lafer, Dirk Luther und Sebastian Buchte sorgten für eine rundum gelungenen Abend und zufriedene Gäste.