Essen für Abfall

Indiens erstes Müllcafé öffnet

Samosas
Samosas, typisch indische gefüllte und frittierte Teigtaschen, stehen auch auf der Speisekarte des Garbage Cafes in Ambikapur – wenn auch vermutlich nicht ganz so aufwändig serviert wie auf diesem Symbolbild. (© fotolia.com/Arundhati)
Hungrig, aber kein Geld? Kein Problem, wer genügend Plastikmüll mitbringt bekommt eine kostenlose Mahlzeit im demnächst eröffnenden „Müllcafé“ der indischen Stadt Ambikapur.
Montag, 29.07.2019, 13:41 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Das kleine Restaurant in Indiens östlicher Stadt Ambikapur verfolgt eine ebenso sozial- wie umweltpolitische Mission: Es soll Obdachlose und Arme mit gutem Essen versorgen und die Bürger ermutigen, ihre Straßen sauber zu halten. Bürgermeister Ajay Tirkey: „Jeder kann gerne Plastik spenden. Das Café wird hauptsächlich von Frauen betrieben. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! “, sagte er vor wenigen Tagen gegenüber der Thomson Reuters Foundation.

Indien produziert nach Regierungsangaben nach wie vor täglich 26.000 Tonnen Plastikmüll. Der Müll wird oft in Straßen, Abflüssen und Mülldeponien entsorgt. Das Garbage Cafe, inspiriert von ähnlichen Cafés, die etwa schon in Kambodscha eröffnet wurden, möchte dies ändern. Im Austausch für ein Kilogramm Plastik wird das Café ein Curry mit Reis, Linsen und Papadams servieren, sagte Tirkey und schätzte, dass das Sammeln ein paar Stunden dauern würde. Für die Hälfte dieses Gewichts erhalten die Gäste ein Frühstück mit Samosas, Linsenkrapfen oder gefüllten Fladenbroten.

Das Konzept Müll als Tauschware zu akzeptieren ist nicht neu: Eine Schule im Nordosten des indischen Bundestaats Assam gibt seit Anfang des Jahres kostenlosen Unterricht im Austausch für Plastikmüll. (reuters/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Bewerbungsgespräch. (Symbolbild)
Recruiting
Recruiting

Wie gewinnt man mit dem richtigen Marketing Mitarbeiter?

In Gastronomie und Hotellerie ist ein Wettbewerb um die besten Fachkräfte entbrannt: Was müssen Arbeitgeber tun, um als Sieger aus diesem Wettbewerb hervorzugehen?
Leuchtschild bzw. Logo der Burger-Kette Hans im Glück
Marken-Neuausrichtung
Marken-Neuausrichtung

Eine neue Ära für Hans im Glück

Märchenhaft, feminin, glücklich – das ist die Formel, mit der Hans im Glück im Jahr 2010 an den Start ging. Ein Rezept, das gut aufging. Nun aber soll dieses weiterentwickelt werden.
Newsletter auf dem Handy
Interview
Interview

Marketing in der Gastronomie: Newsletter als starkes Tool

Werbung ist auch in der Gastronomie ein wichtiges Instrument, mit dem Gastgeber Stammgäste an sich binden und neue Gäste für sich gewinnen können. Das weiß auch Alexander Rüdiger, der die Event-Gastronomie Alte Veste in Zirndorf, nahe Nürnberg, betreibt. Wie er seine Marketing-Aktivitäten umsetzt und welche Maßnahmen sich als erfolgreich herausgestellt haben, erzählt der Gastronom im Interview.
Tablet auf dem gerade eine E-Mail eingeht
Marketing in der digitalen Welt
Marketing in der digitalen Welt

Warum Newsletter-Marketing wichtig ist

Newsletter und E-Mails sind out? Bei Weitem nicht. Auch 2022 bietet das E-Mail- und Newsletter-Marketing viele Vorteile – auch gegenüber Social Media.
Mann tippt auf den Schriftzug "Storytelling"
Marketing
Marketing

Storytelling im Gastgewerbe

Um Gästen in Erinnerung zu bleiben und eine langfristige Beziehung zu ihnen aufzubauen, bietet sich das sogenannte Storytelling an. Die Marketingmethode setzt vor allem darauf, die Emotionen der Gäste anzusprechen.
Hand die fünf gelbe Sterne malt
Online-Marketing
Online-Marketing

Fünf Tipps für das Reputationsmanagement

Nicht nur der persönliche Kontakt, sondern auch Online-Bewertungen beeinflussen den Ruf eines Unternehmens. Jan Reutelsterz, Brand Manager von rankingCoach, hat fünf Tipps, mit denen das Reputationsmanagement gelingt.
Eine Filiale von Burger King
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Burger King wirbt für McDonald’s

In der Zeit der Krise scheinen sich sogar die großen Konkurrenten der Systemgastronomie näher zu kommen: So macht Burger King derzeitig auch Werbung für den Bic Mac.
Koch beim Arbeiten mit iSi Thermo Xpress Whip
„Be an iSi Hero“
„Be an iSi Hero“

Unterstützungs-Kampagne für die Gastronomie

Mediale Reichweite, ein Werbekostenzuschuss und eine öffentliche Plattform, um seinen Betrieb zu präsentieren – damit will iSi Culinary die Gastro-Szene in Österreich und Deutschland fördern.
Stephan Schiffner, Gastwirtschaft Steman, vor seinem Citylight.
Unterstützung
Unterstützung

Neue Gastro-Hilfskampagne von Römerquelle

Mit einer Plakatkampagne in der Umgebung der Betriebe und Online-Werbung will Römerquelle österreichischen Hotels, Restaurants und Cafés helfen, ihr Angebot attraktiv zu bewerben.