Tierisch

In Chemnitz eröffnet ein Katzen-Café

Kater „Bruno“ wird von Franziska Müller.
Kater „Bruno“ wird von Franziska Müller, Inhaberin des ersten Katzencafés von Chemnitz, gestreichelt. Am 15. Februar eröffnet die Katzenlounge „Ciao Mau“ im Stadtteil Kaßberg. Die Gäste können bei ihrem Besuch ihre Speisen und Getränke in Gesellschaft von sechs Britisch-Kurzhaar-Katzen einnehmen. (Foto: © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Kristin Schmidt)
Seit einigen Jahren fasst ein Trend aus Asien in Deutschland Fuß: Cafés und Restaurants mit Katzen. In Sachsen kommen Katzen-Fans auf diese Weise schon in Leipzig auf ihre Kosten. Nun zieht Chemnitz nach.
Montag, 13.02.2023, 08:50 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Aus sicherer Entfernung lugt Kater Bruno mit seinen bernsteinfarbenen Augen hinterm Sofa hervor, während sich Katzendame Shuri schon erste Streicheleinheiten abholt. Seit gut einer Woche leben sie und vier weitere Samtpfoten in Chemnitz. Sie sollen bald die Stars im ersten Katzencafé der Stadt werden.

„Ich bin Katzenfanatikerin“, erzählt Franziska Müller, die den ursprünglich aus Asien stammenden Trend in die Stadt holt. Bisher habe sie im Handel gearbeitet, doch seit einem Urlaub in Mailand sei sie von der Idee des Katzencafés begeistert. Am 15. Februar eröffnet die 32-Jährige ihre eigene Katzenlounge „Ciao Mau“ für Gäste.

Wo hat der Trend mit den Katzencafés seinen Ursprung?

Die Idee der Katzencafés wurde vor etlichen Jahren in Asien geboren. Weil viele Menschen etwa in Japan und Singapur in kleinen Wohnungen leben und Tiere nicht erlaubt sind, bieten die Cafés Ersatz.

Bei Tee oder Kaffee können die Gäste mit den Vierbeinern schmusen und spielen. Seit etwa zehn Jahren schwappt der Trend nach Deutschland. In immer mehr Städten öffnen seither solche Lokale – in Hamburg, München und Hannover, aber auch in Bochum, Nürnberg und Leipzig. Nun können sich auch die Chemnitzer an den Katzentisch setzen.

Franziska Müller ist überzeugt, dass die Chemnitzer dem Charme der Katze erliegen. Dazu hat sie nach eigenen Angaben mehr als 80.000 Euro in ihr eigenes Café investiert.

Das erste Chemnitzer Katzencafé „Ciao Mau“

Gäste sind dann im Revier von Bruno, Shuri und Co. Hier schleichen und jagen sie rund um die Uhr durch die Räume, wetzen ihre Krallen an den Kratzbäumen oder klettern an Spielgeräten die Wände hinauf, um unter der Zimmerdecke zu entspannen.

Theke und Küche, wo künftig Kuchen, Törtchen und Cupcakes zubereitet werden, sind für die Vierbeiner tabu, versichert Müller. „Das war Bedingung der Behörden. Wir haben dort alles katzensicher gemacht“, sagt sie.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eröffnung Café Stadtfrau mit Irmgard Querfeld, Anita Querfeld, Andrea Winkler, Karoline Klezl sowie zahlreichen Frauen aus der Gastronomie und dem Tourismus
Anerkennung
Anerkennung

Spektakuläre Aktion zur Ehrung von Frauen

Was für ein Statement! Bis zum Weltfrauentag am 8. März firmiert das traditionsreiche Wiener Kaffeehaus „Landtmann“ um und wird kurzzeitig zum „Café Stadtfrau“. Mit der Kampagne soll der Fokus auf das Engagement von Frauen in Gastro und Tourismus gelenkt werden. 
Blick in das Cafe Stullenfaberik in Leipzig
Neueröffnung
Neueröffnung

Stullenfabrik geht in Leipzig an den Start

Im Sächsischen heißt die leckere Kombination aus Brot und verschiedenen Aufstrichen oder Belägen liebevoll „Bemme". Eben solche bietet das neue Café im Graphischen Viertel seit Montag seinen Gästen an.  
Lambros Petrou zeigt ein Schild mit der Aufschrift „Kein Eintritt mit Jogginghose“.
Hausrecht
Hausrecht

Kein Zutritt in Jogginghosen

Geschmack liegt ja bekanntlich ganz im Auge des Betrachters und ist recht individuell. Was dem einen gefällt, kann beim nächsten schon für Schaudern sorgen. Was also tun, wenn die Gäste im eigenen Café modisch aus der Rolle fallen? 
Zenchef ist eine Restauranttechnologie-Plattform. (Foto: © Chantal Arnts)
Wachstum
Wachstum

Offizieller Markteintritt von Zenchef

Die europäische Restauranttechnologie-Plattform verkündet den offiziellen Launch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen will künftig in der Region die Widerstandsfähigkeit der Gastronomiebranche stärken.
Der neue Store von Le Crobag am Flughafen Düsseldorf (Foto: © Le Crobag)
Neueröffnung
Neueröffnung

Le Crobag setzt Rollout am Flughafen Düsseldorf fort

Der System-Gastronom Le Crobag treibt seine Expansion am Flughafen Düsseldorf weiter voran. Nach der Eröffnung eines Concept-Stores gibt es ab sofort einen weiteren Shop im neuen Design im Besucherbereich.
Café EL&N im Westfield Hamburg-Überseequartier
Mixed-use-Projekt
Mixed-use-Projekt

Westfield Hamburg-Überseequartier bringt gastronomische Highlights an die Elbe

Unibail-Rodamco-Westfield (URW) Germany etabliert im Westfield Hamburg-Überseequartier einen außergewöhnlichen Hotspot mit mehr als 40 gastronomischen Konzepten. Vor allem für die gehobene Gastronomie an der Waterfront mit direktem Elbblick wurden spannende Partner an Bord geholt.
Knuspr-Lieferung nach Hause
Wochenend-Café
Wochenend-Café

Knuspr startet in der Gastronomie

Der Online-Supermarkt Knuspr hat die Gründung der Gastro-Tochter Kleiner Kern GmbH bekannt gegeben. Diese bietet nicht nur Lieferungen auch an Sonn- und Feiertagen, sondern wird in der Münchner Innenstadt ein Wochenend-Café eröffnen. 
Alexander Freund
Wiederbelebung
Wiederbelebung

Alexander Freund haucht Pressecafé am Alexanderplatz neues Leben ein

Berlin ist eine geschichtsreiche Metropole. Wie man die Historie für die Gastronomie nutzt, weiß Alexander Freund. Nach den Erfolgen mit seinen bisherigen Locations startet der Berliner nun ein neues Projekt: die Wiederbelebung des zweistöckigen Pressecafés am Alexanderplatz. 
Café Einstein in der Kurfürstenstraße
Geschlossen
Geschlossen

Berliner Café Einstein Stammhaus meldet Insolvenz an

Bereits seit Dezember ist das Berliner Café Einstein Stammhaus wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Nun ist unklar, ob es wieder öffnen wird. Denn das bekannte Café der Hauptstadt hat Insolvenz angemeldet.