Arbeitswelt

Immer mehr Menschen jobben im Gastgewerbe

Eine lächelnde Servicekraft mit einem Tablett Sektgläser in der Hand
In den vergangenen Jahren nahm dem Dehoga zufolge die Zahl der Beschäftigten im Wirtschaftssektor Gastgewerbe zu. (© Peter Heimpel/Fotolia)
Trotz Fachkräftemangel im Gastgewerbe gibt es jetzt auch positive Nachrichten aus der Branche: Zumindest im Freistaat Bayern entscheiden sich immer mehr Menschen für Jobs in Hotel- und Gastronomiebetrieben. 
Dienstag, 08.01.2019, 10:18 Uhr, Autor: Thomas Hack

Immer mehr Menschen in Bayern arbeiten in Hotels und Gaststätten. Rund 400.000 Erwerbstätige im Freistaat sind nach Angaben des bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga derzeit im Gastgewerbe beschäftigt. Laut der Agentur für Arbeit in Bayern enthält die Zahl geringfügig und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte sowie Selbstständige. In den vergangenen Jahren nahm die Zahl der Beschäftigten in dem Wirtschaftssektor zu.

Trends der Branche präsentiert der Verband auf der Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung (Hoga) vom 13. bis zum 15. Januar in Nürnberg. Auf einer Pressekonferenz im Vorfeld sollen unter anderem diesjährige Spezialthemen wie Digitalisierung und Regionalität vorgestellt werden. Ein weiteres Schwerpunktthema der Messe ist Fleisch: Neben dem Trend zu einer veganen Ernährung werde auch „qualitativ hochwertiges Fleisch stark nachgefragt“, sagte ein Sprecher von Dehoga. Der Verband ist der Messeträger. (lby)

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse gibt es auch zahlreiche Stellen für Jobs im Gastgewerbe

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Umgedrehte Stühle auf Tischen
Zu wenige Interessenten
Zu wenige Interessenten

Neue Chefs für Hotels und Gaststätten gesucht

Während in den touristischen Metropolen Brandenburgs die Gastronomie floriert, machen immer mehr Betriebe auf dem Land dicht. Nun drohen zusätzlich Schließungen wegen fehlender Nachfolger.
Vier junge Köche
23.712 Jugendliche ohne Lehrstelle
23.712 Jugendliche ohne Lehrstelle

Trotz Personalmangel: Tausende Jugendliche finden keine Lehrstelle

Kaum eine Woche vergeht, ohne dass man über Meldungen zum Personal- und Azubimangel stolpert. Viele Branchen, insbesondere das Gastgewerbe, bräuchten dringend mehr Nachwuchs. Warum also klagen dennoch tausende Jugendliche darüber, dass sie keine Ausbildungsstelle finden.
Eine Gruppe junger Menschen sitzt an einem Tisch und lernt
Kooperation
Kooperation

Best Western startet Partnerschaft mit Deutscher Hotelakademie

Mit der Deutschen Hotelakademie als Anbieter für berufsbegleitende Fernlehrgänge holt sich Best Western einen erfahrenen Partner an die Seite.
Mehrere Köche und Küchenhilfe bei der Arbeit
Personalmangel
Personalmangel

Regionalisierung der Mangelberufsliste für Köche dringend nötig

Petra Nocker-Schwarzenbacher (WKÖ): Wir brauchen Maßnahmen, die Probleme am touristischen Arbeitsmarkt lösen. Auch die ÖHV fordert regionale Lösungen.
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Bayerischer Biergarten mit Bedienung und zahlreichen lokalen Spezialitäten
Entwicklung
Entwicklung

Starke Dynamik in der bayerischen Gastro

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Zahl der Gewerbean- und abmeldungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Besonders Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich des Gastgewerbes. Wie sich zeigt, gab es in der Branche sehr viel Bewegung. 
DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, Restaurantfachmann Vidun Rossouw, Hotelkauffrau Veronika Mayer und Hotelfachfrau Luisa Dörr (Hotel Bayerischer Hof), Fachfrau für Systemgastronomie Le Ha Vy Nguyen (Reiners Gastronomie), Koch John Delbrouck (The Charles Hotel) und Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz
Junge Talente
Junge Talente

Bayerische Jugendmeister 2024 gekürt

Teilnehmer aus fünf verschiedenen gastgewerblichen Ausbildungsberufen trafen sich kürzlich zum Wettstreit. Am Ende durften sich die Sieger über eine Ehrung durch Bayerns Staatsministerin Anna Stolz, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer sowie Schulleiter Gernot Raab freuen.
Die Gastronomie in Bayern erholt sich.
Umsatzplus
Umsatzplus

Bayerisches Gastgewerbe zieht an

Das Gastgewerbe in Bayern legt weiter zu. So sind im ersten Quartal 2023 deutliche Umsatzzuwächse zu beobachten. Auch die Anzahl der Beschäftigten erholt sich allmählich. 
Gastronom an der Theke mit Pc, Block und Stift
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Corona-Einschränkungen bremsen Erholung

Der Gastgewerbeumsatz im April 2021 ist um 6,3 Prozent gegenüber Vormonat gesunken. Ursächlich für den Rückgang sind die Bundesnotbremse und das Beherbergungsverbot, auch über Ostern.