Management
Anzeige

Herausforderung Einkauf

Bausteine für ein Netzwerk
Starke Gemeinschaft – in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind zuverlässige Partner im Hintegrund eines gastronomischen Unternehmens Gold wert. (Foto: © Cagkan/stock.adobe.com)
In der Hospitality spielt effizientes Einkaufsmanagement eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Betriebes. Um diesen am Laufen zu halten, müssen regelmäßig große Mengen an Lebensmitteln und anderen Verbrauchsgütern beschafft werden. Hier den Überblick zu behalten ist nicht immer leicht – eine Einkaufsgesellschaft wie die HOGAST kann Gastgebern unter die Arme greifen.
Freitag, 01.03.2024, 06:00 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Lieber in einem großen Ganzen statt als Einzelkämpfer – die vergangenen Jahre haben viele Akteure der Hospitality vor allem eines gelehrt: Herausforderungen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten können oftmals besser in der Gemeinschaft als im Alleingang bewältigt werden. Wie Gastgeber durch eine professionelle Produktbeschaffung mit strategischer Anbindung ihr ganzes Potenzial ausschöpfen und den Betrieb in die Zukunft führen können zeigt die HOGAST-Einkaufsgesellschaft mit Sitz in München.

Jedes Mitglied der Einkaufsgesellschaft ist einer regionalen Gruppe zugeordnet und organisiert zusammen mit dem dortigen HOGAST-Einkaufsberater die Beschaffung – basisdemokratisch und immer mit der Möglichkeit, aktiv den Prozess mitzugestalten.

GUte beraten, mit den HOGAST-Einkaufsberatern
Geschäftsführer Andreas Klein setzt auf persönliche Beratung ‒ basierend auf den Erfahrungswerten anderer Mitglieder. (Foto: © HOGAPAGE Media)

„Die Mitglieder unserer Gemeinschaft profitieren zwar monetär von Einkaufskonditionen, die für den Einzelnen kaum erreichbar sind. In Zeiten des Fachkräftemangels, sich ständig wandelnder Prozesse aufgrund des digitalen Fortschritts sowie manchmal schier undurchschaubarer gesetzlicher Anforderungen wiegt aber die Erleichterung im täglichen Arbeitsprozess durch die digitale Assistenz im Einkauf in den meisten Mitgliederbetrieben noch stärker,“ erklärt HOGAST-Geschäftsführer Andreas Klein.

Nachhaltiger denn je

Die Einkaufsgesellschaft bietet ihren Mitgliedern alles aus einer Hand: Gemeinsam mit den HOGAST-Beratern und den regionalen Kollegenbetrieben werden Einkaufspreise verhandelt, um beste Produktqualität zu optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen. Die Mitglieder profitieren so nicht nur von Top-Konditionen, sondern auch von den jährlichen Bonifikationen.

Durch die permanente Marktbeobachtung genießen Mitglieder einen Informationsvorsprung und damit eine Besserstellung.

Andreas Klein, HOGAST-Geschäftsführer

„Wir beobachten stetig den Markt, gehen auf veränderte Bedürfnisse ein und eruieren neue Themen.“ Als Beispiel nennt Klein hierzu den verstärkten Trend zur Nachhaltigkeit. „Unsere myHOGAST Online-Bestellplattform wird laufend weiterentwickelt. Energieeffiziente Non-Food-Produkte sind genauso auf Knopfdruck abrufbar wie Spezialsortimente aus den verschiedensten F&B-Bereichen (Bio, Fairtrade, Rainforest, UTZ, MSC, ASC etc.)“, erklärt Klein.

Den Überblick behalten

HOGAST.REGIO-Partner treffen sich regelmäßig vor Ort.
Über den HOGAST.REGIO-Marktplatz finden Gastgeber regionale Landwirte und ihre Angebote. (Foto: © cherryandbees/stock.adobe.com)

Nicht zu unterschätzen sind die immensen zeitlichen Vorteile durch die Mitgliedschaft bei einer Einkaufsorganisation. „Für große Konzerne problemlos zu managen, stellt es vor allem für mittelständische sowie familiengeführte Betriebe oftmals eine Herausforderung dar, einen permanenten Weitblick über die sich stetig ändernden Preise von F&B oder anderen Gütern zu gewinnen oder gar Qualitätsvergleiche durchzuführen – und das parallel zum täglichen operativen Geschäft“, weiß Andreas Klein durch den persönlichen Austausch mit seinen Hospitality-Kunden.

Die Mitgliedschaft in unserer Einkaufsgesellschaft ist für sie eine Chance, in diesem Wettbewerb zu bestehen.

Andreas Klein, HOGAST-Geschäftsführer

Bei der Suche nach Produkten über das myHOGAST Online-Bestellportal, an das bereits über 200 Lieferpartner elektronisch angebunden sind, werden auch KI-basiert produktbezogene Empfehlungen angezeigt. „Auch wenn unser Mitglied bereits einen bestimmten Artikel anvisiert hat, sind wir darüber hinaus immer darauf bedacht, ihm, basierend auf den Kenntnissen über seinen Betrieb, eine persönliche Empfehlung für Produkte abzugeben – und zwar solche, von denen wir wissen, dass sie bei einem anderen bereits erfolgreich im Einsatz sind“, geht Klein ins Detail der Beratung und Entwicklung einer Einkaufsstrategie.

Bürokratie abgeben

Administrative Arbeiten übernimmt die HOGAST.
Keinen Durchblick mehr? Einkaufsgesellschaften können administrative Prozesse enorm erleichtern. (Foto: © NAMPIX/stock.adobe.com)

Ist eine Entscheidung für ein Produkt letztlich gefallen, sorgt das Netzwerk der HOGAST dafür, dass alle administrativen Abläufe im Hintergrund automatisch abgewickelt werden – wie etwa die elektronische Datenübermittlung an HOGAST, die Preisprüfung über das System (auf Preis-, Konditions- und Bonusebene), der Rechnungsstopp sowie die Gutschriftanforderung ohne Skontoverlust, die Klärung durch HOGAST-Mitarbeiter mit dem Lieferpartner, die Rechnungsfreigabe und die Reklamationsbehandlung.

Die Geheimzutat, die das Rad am Laufen hält

Vor allem eine große Loyalität unter den Kooperationspartnern macht ein reibungsloses Miteinander bei der HOGAST-Einkaufsgesellschaft aus. „Unsere Struktur besteht damit aus einem eingespielten Dreiklang, der auf gegenseitigem Vertrauen basiert – aus den Mitgliedern, den Lieferpartnern und der HOGAST als Vermittlungsglied. Man begegnet sich auf Augenhöhe und respektiert die gegenseitigen Bedürfnisse, sodass im Endeffekt alle Parteien davon profitieren“, bringt es Klein auf den Punkt.

 myHOGAST-Plattform für Mitglieder
Dank myHOGAST können Mitglieder über nur eine Plattform bei Hunderten Lieferpartnern einkaufen. (Foto: © ZoneCreative/stock.adobe.com)

Warum also nicht einfach mal an Stellschrauben wie der Einkaufsorganisation im Hintergrund drehen, hier prozessoptimierte Abläufe im Arbeitsalltag implementieren und von der Gemeinschaft profitieren? In Zeiten, in denen Freizeit einen anderen Stellenwert hat und aufgrund des strukturellen Wandels kostbar geworden ist, eine tolle Unterstützung für den herausfordernden Gastgeber-Alltag!

Sie möchten Mitglied der HOGAST werden? Hier erhalten Sie alle nötigen Informationen und den Kontakt zu Ihren Ansprechpartnern. 

(KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marilena Körner
Personalie
Personalie

Neue Leitung für den Bereich Politik beim BdS

Zum 1. März 2025 hat Marilena Körner die Leitung für das Aufgabengebiet Politik & Politische Kommunikation beim Bundesverband der Systemgastronomie übernommen. In ihrer neuen Funktion berichtet sie direkt an den Hauptgeschäftsführer Markus Suchert. 
Tourismusexpertin Ana Morillo
Personalie
Personalie

Neue Führungskraft für die Palladium Hotel Group

Die spanische Hotelkette hat die Tourismusexpertin Ana Morillo an Bord geholt. Die erfahrene Managerin übernimmt die Position der Geschäftsführerin der High Energy and All-Inclusive Business Unit.
Sophie Mestiri
Personalie
Personalie

Neuzugang im Adagio-Management

Adagio hat Sophie Mestiri zum Chief Human Resources Officer und Mitglied im Management Komitee ernannt. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Personalmanagement und Organisatorischer Transformation soll sie eine Schlüsselrolle dabei spielen, die strategischen Ziele des Unternehmens umzusetzen.
Tim Gilbert-Lichtenberg
Personalie
Personalie

Welcome Hotels stellt neue Führungskraft vor

Tim Gilbert-Lichtenberg ist seit Anfang 2025 Cluster General Manager der beiden Häuser Wesel und Dorf Münsterland in Legden. Er folgt auf Eric van der Linden, der nach erfolgreicher Leitung der Hotels eine neue berufliche Herausforderung sucht.
Florian Woithe, General Manager Steigenberger Hotel Hamburg
Personalien
Personalien

Steigenberger stellt neue Führungskräfte vor

In Leipzig, Frankfurt am Main und in Hamburg dürfen sich die jeweiligen Hotels über neue General-Manager-Persönlichkeiten freuen. Alle drei sind Experten in ihrem Aufgabengebiet mit langjährigen Erfahrungen. 
Arthur Jaeger
Personalie
Personalie

Adagio mit Neuzugang im Management

Adagio hat Arthur Jaeger zum Chief Development & Real Estate Officer und Mitglied im Management Komitee ernannt. Er bringt fundierte Erfahrungen in der Hospitality- und Immobilienbranche und ein ausgeprägtes Interesse an strategischer Entwicklung mit. 
Gordon Debus
Personalie
Personalie

Gordon Debus wird Leiter des Conrad Hotels

Die MHP Hotel AG gibt einen Führungswechsel in Hamburg bekannt. Debus wird das Pre-Opening Team leiten und das neue Haus nach der Eröffnung führen. Seinen Platz im Le Méridien übernimmt Till Westheuser. Dieser hatte erst vor kurzem den Grünen Bunker St. Pauli eröffnet.
Samira Said
Personalie
Personalie

Novum Hospitality: Geschwister teilen sich Führungsposition

Samira Said ist die neue Chief Executive Officer der Hamburger Hotelgruppe. Gemeinsam mit ihrem Bruder David Etmenan, der sowohl Eigentümer als auch CEO ist, übernimmt sie damit die strategische und operative Führung des Unternehmens in der Doppelspitze.
Jelena Matic, Vanessa Gase und Lars Schäfer
Personalien
Personalien

Neue Führungskräfte für B’mine Hotels

Bei der jungen Hotelgruppe gibt es gleich drei Neuzugänge zu begrüßen. Vanessa Gase, Jelena Matic und Lars Schäfer haben verschiedene Schlüsselbereiche neu besetzt. Sie sollen die Lifestyle-Marke künftig weiter vorantreiben.