Ein Jahr lang Genuss im Fokus

Heidiland wird „Schweizer Genussregion“

Josef Zisyadis (rechts) und Heidiland-Geschäftsführer Orlando Bergamin freuen sich auf die Jubiläumsausgabe der „Schweizer Genusswoche“
Bei der Bekanntgabe in Montreux: Genusswoche-Direktor Josef Zisyadis (rechts) und Heidiland-Geschäftsführer Orlando Bergamin freuen sich auf die Jubiläumsausgabe der „Schweizer Genusswoche“. (© Heidiland Tourismus)
Auf die Besucher warten in der Ferien- und Freizeitregion im Osten der Schweiz das ganze Jahr 2020 über spezielle Angebote und Erlebnisse im Genuss- und Gastronomiebereich.
Dienstag, 01.10.2019, 09:05 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Die „Schweizer Genusswoche“ findet 2020 bereits zum 20. Mal statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung darf jeweils auch eine Schweizer Stadt als Botschafterin walten und den Titel „Genussstadt“ tragen. Im nächsten Jahr kommt es nun zu einer Premiere. Zum ersten Mal übernimmt mit der Ferienregion Heidiland keine Stadt, sondern eine ganze Region die Botschafter-Rolle und wird so zur offiziellen „Schweizer Genussregion 2020“. Das gaben die Organisatoren der „Schweizer Genusswoche“ im Rahmen der 19. Ausgabe in Montreux vor kurzem bekannt. Die Wahl fiel deshalb auf die Ferien- und Freizeitregion im Osten der Schweiz, weil sie auf kleinstem Raum die unterschiedlichsten Genussthemen abdeckt. Die Region reicht vom Walensee, über das Sarganserland bis in die Bündner Herrschaft und „vereint weltmeisterliche Weine, eine große Dichte an Spitzengastronomen und zahlreiche innovative regionale Produzenten“, wie es in der Begründung heißt.

„Durch die offizielle Anerkennung der Organisatoren der ‘Schweizer Genusswoche’ erhalten wir die Möglichkeit, unsere Genussregion ein ganzes Jahr lang in den nationalen Fokus zu rücken“, freut sich Orlando Bergamin, Geschäftsführer der Heidiland Tourismus AG. Dabei werde das Genussthema 2020 in der Ferienregion Heidiland für die Gäste nicht nur während der offiziellen „Schweizer Genusswoche“ spür- und erlebbar. Das ganze Jahr über werde das Thema in Form von speziellen Angeboten, Erlebnissen, Exkursionen und Gastronomie-Themen zelebriert. So ist u.a. ein eigenes Genussfestival in der Bündner Herrschaft und Umgebung geplant. „Mit dem offizielle „Schweizer Genussregion“ möchten wir 2020 die zahlreichen bereits bestehenden Genuss-Formate und -events bei uns in der Region zusammenzubringen und Gästen aus der ganzen Schweiz und aus dem Ausland näher bringen“, erklärt Orlando Bergamin weiter.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

lächelnde Gastronomin
Schweizer Marketingkampagne
Schweizer Marketingkampagne

„Wir haben Euch auch vermisst“

GastroSuisse lanciert schweizweit eine „Herzensbotschaft des Gastgewerbes“, die auch zeigen soll, welche soziale Rolle das Gastgewerbe im Alltag spielt.
"oifach andersch"
Neues kulinarisches Konzept
Neues kulinarisches Konzept

„Oifach andersch“: Schwäbische Küche trifft auf moderne Brasserie-Kultur

Das „oifach andersch“ ist für seine traditionelle schwäbische Küche bekannt. Nun wagt das Restaurant auf der Burg Staufeneck mit einem neuen kulinarischen Konzept den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt. 
Die vier neuen Hotels auf einen Blick
Wachstum
Wachstum

LandLust Hotels heißt 30. Mitglied willkommen

Die Marketinggemeinschaft freut sich über Zuwachs. Gleich vier neue Hotels haben sich dem Verbund angeschlossen. Mit der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau ist nun erstmals auch ein Schweizer Haus dabei. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können. 
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Heinz Beck
Kulinarik im Luxuszug
Kulinarik im Luxuszug

Deutscher Spitzenkoch bringt Gourmetküche in den neuen Orient Express in Italien

Nachtblaue Wagen mit goldfarbenen Leisten – das sind die Markenzeichen des Orient-Expresses. Bald soll der legendäre Luxuszug in Italien auf die Schienen gehen. Ein Deutscher wird sich dabei um die Küche kümmern. 
Guide Michelin Schweiz 2024
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Schweiz 2024: Über der Alpenrepublik funkeln die Sterne beständig

Die Schweizer Gastronomie bleibt exzellent: Insgesamt 136 Sternerestaurants glänzen in der Auswahl der Alpenrepublik. Dabei behalten alle Drei-Sternerestaurants ihre Auszeichnung. 
Rosina Ostler vom Restaurant Alois in München
Kulinarischer Reiseführer
Kulinarischer Reiseführer

Gourmetführer Gusto kürt Rosina Ostler zur Köchin des Jahres 2025

Der kulinarische Reiseführer „Gusto“ zeichnet jedes Jahr ein aktuelles Bild der gastronomischen Landschaft Deutschlands. In der neuen Ausgabe 2025 präsentiert der Guide seine Top-Restaurants für das kommende Jahr, zeichnet herausragende Köche und gastronomische Neuentdeckungen aus und bietet exklusive Einblicke in die besten Restaurants Deutschlands.