Start

Hamburg Airport eröffnet vier neue Gastro-Konzepte

Ribbon-Cutting: Berit Schmitz, Geschäftsführerin am Hamburg Airport, und Jochen Halfmann, CEO von Lagardère Travel Retail, (Foto: Mitte, v. re.) eröffnen mit Mitarbeitenden der vier neu eröffneten Food-Konzepte die neue Gastronomie-Welt am Hamburg Airport
Ribbon-Cutting: Berit Schmitz, Geschäftsführerin am Hamburg Airport, und Jochen Halfmann, CEO von Lagardère Travel Retail, (Foto: Mitte, v. re.) eröffnen mit Mitarbeitenden der vier neu eröffneten Food-Konzepte die neue Gastronomie-Welt am Hamburg Airport. (Foto: © Oliver Sorg / Hamburg Airport)
Mit gleich vier neuen kulinarischen Angeboten empfängt der Flughafen der Hansestadt ab jetzt seine Gäste. Geboten wird vom Live-Cooking über Wok-Gerichte, Pizza und Cocktails alles, was das Herz der Reisenden begehrt. Möglich gemacht hat das die Kooperation mit Lagardère Travel Retail.
Dienstag, 20.08.2024, 16:08 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Großes Event in Hamburg! Berit Schmitz, Geschäftsführerin am Hamburg Airport, und Jochen Halfmann, CEO von Lagardère Travel Retail, haben die neue Gastronomie-Welt am Hamburger Flughafen vorgestellt. Gleich vier neue Food-Konzepte, allesamt betrieben von Lagardère Travel Retail, nehmen die Passagiere ab sofort mit auf eine kulinarische Weltreise. 

Lagardère Travel Retail überzeugte bei der Ausschreibung

Im Sicherheitsbereich gibt es ab sofort ofenfrische Pizzen bei White Monkey – Pizza Lab & Bar, American Food bei Burger King und authentische Thai-Küche bei Kaimug Taste Thai. Im öffentlichen Bereich hat ein zweites Marché eröffnet, das sich auf mediterrane Speisen spezialisiert hat.  

Berit Schmitz, Geschäftsführerin am Hamburg Airport, sagt: „Es war unser Ziel, unseren Passagieren eine neue kulinarische Vielfalt zu bieten, die der sich wandelnden Esskultur optimal gerecht wird. Aus diesem Grund haben wir im Vorjahr die größte Gastronomieausschreibung der vergangenen zehn Jahre durchgeführt und mit Lagardère Travel Retail einen langjährigen Airport-Partner gewonnen, der uns mit einem kreativen, ganzheitlichen Konzept überzeugt hat."

Schmitz sagt weiter: "Als Flughafen sind wir ein Ort, an dem täglich ganz unterschiedliche Menschen zusammenkommen, und die Kunst besteht darin, ein Angebot zu entwickeln, das die breite Masse anspricht, aber auch individuelle Bedürfnisse abdeckt. Mit unserer neuen Gastronomie-Welt ist uns dieser Spagat bestens gelungen.“

Jochen Halfmann, CEO von Lagardère Travel Retail, sagt: „Die Eröffnung von vier neuen Standorten am Flughafen Hamburg ist ein weiterer bedeutender Meilenstein für Lagardère Travel Retail. Unser Team hat mit höchster Motivation ein überzeugendes und innovatives Gesamtkonzept entwickelt, das die Bedürfnisse der unterschiedlichen Ziel- und Reisegruppen am Flughafen ideal bedient.“

Marché Bistro

Am Hamburg Airport hat ein zweiter Standort des Marché-Restaurants auf 300 Quadratmetern eröffnet. Das neue Marché Bistro im öffentlichen Bereich von Terminal 1 unterscheidet sich vom bestehenden Marché im Terminal 2 und ist inspiriert von den lebhaften Markthallen Südeuropas, greift das mediterrane Lebensgefühl auf und ist ein Erlebnis für alle Sinne.

Mit seinen grün-weiß gestreiften Markisen, Holzelementen und bunten Wänden ist das Restaurant schon von Weitem ein Blickfang. Die luftig-entspannte Atmosphäre mit den vielfältigen Sitzbereichen und natürlichen Materialien lässt ebenfalls sofort Urlaubsfeeling aufkommen.

Das Herzstück des neuen Marché ist eine Live-Cooking-Area. Das Marché Bistro befindet sich als einziges der neuen Konzepte im öffentlichen Bereich und kann daher auch von Gästen ohne Flugticket besucht werden, die vom Restaurant aus das bunte Flughafentreiben beobachten möchten.

White Monkey – Pizza Lab & Bar

Nach der Sicherheitskontrolle haben die Passagiere mal mehr, mal weniger Zeit, um noch eine Mahlzeit zu sich zu nehmen. Das White Monkey – Pizza Lab & Bar ist für alle Fluggäste eine gute Adresse, da es gleich drei Betriebskonzepte vereint – am Hamburg Airport ist dieses Konzept einmalig.

Auf einer Fläche von 230 Quadratmetern finden die Passagiere dort sowohl ein Bistro mit Backwaren zum Mitnehmen als auch ein Restaurant mit Selbstbedienung und wer viel Zeit mitgebracht hat, kann sogar à la carte bestellen und besten Service mit Vorfeldblick genießen.

Zur Auswahl stehen Pizza-Kreationen von klassisch über edel bis süß und auf dem Holzbrett mit einer Schere serviert werden. Ergänzt wird das Angebot durch frische Salate. Auch beim Frühstück bleibt das White Monkey seinem Holzbrett treu und bietet vom Frühstücksmenü bis hin zu individuell zubereiteten Eierspeisen alles.

An der Bar gibt es Cocktails, zum Beispiel Klassiker wie Caipirinha oder Mojito, aber auch alkoholfreie Varianten. Kommunikative Elemente, wie nostalgische Billboards werden immer wieder neu bespielt, in Wandgrafiken werden typisch italienische Erinnerungsmotive aufgenommen und verspielt in Szene gesetzt. White Monkey befindet sich auf der Fluggastpier bei Gate A17/18.

Kaimug Taste Thai

Wer nach der Sicherheitskontrolle die Rolltreppe nach oben nimmt, erreicht den Foodcourt von Hamburg Airport (Galerie, Ebene 2). Dort bietet Kaimug Taste Thai ein neues Konzept, das besonders Passagiere ansprechen dürfte, die sich für eine ausgewogene Ernährung begeistern.

Authentische Currys, knackige Wok-Gerichte oder Thai-Klassiker wie Pad-Thai kommen komplett ohne Zusätze und Glutamat aus, stecken voller frischer Zutaten und sind ein Genuss für den Gaumen.

Viele der Gerichte sind vegetarisch oder vegan. Das Design ist an typische Thai-Straßenküchen angelehnt, wo der Wok klappert und es schon von Weitem aromatisch duftet. Auf rund 100 Quadratmetern können die Gäste hier das Ambiente Asiens genießen.

Burger King

Ebenfalls im Foodcourt neu eröffnet hat auf über 100 Quadratmetern Burger King – es ist das erste Quick Service Restaurant mit American Food im Sicherheitsbereich von Hamburg Airport. Passagiere können aus mehr als 60 verschiedenen Snacks bei Burger King wählen. Neben den Klassikern gibt es auch plant-based Burger, Chicken Produkte sowie eine große Auswahl an herzhaften Beilagen, Softdrinks und Desserts.

Das neue Design zeichnet sich durch eine Kombination aus hellen und kräftigen Farben aus und wird durch eine Vielzahl von Texturen und natürlichen Materialien wie Holz, Metall und Stein abgerundet. Die maßgeschneiderte Spielecke im hinteren Bereich des Restaurants sorgt für Spaß und verkürzt Familien die Wartezeit vor dem Abflug. Bestellungen können an sechs Self-Order-Terminals oder am Counter getätigt werden.
 
(Airport Hamburg/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fiete & Frida Hamburg Food
Heimatverbundenheit
Heimatverbundenheit

Fiete & Frida bringt norddeutsche Küche an den Hamburg Airport

Im Sicherheitsbereich des Hamburg Airports eröffnet ein neues Konzept. Fiete & Frida soll die kulinarische Vielfalt Hamburgs und Norddeutschlands auf authentische Weise an die Gäste vermitteln. 
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Der Dresdner Hauptbahnhof
Neuzugang
Neuzugang

Areas kommt an den Dresdner Hauptbahnhof

Die alte Markthalle wird zum neuen Food-Hotspot. Das Unternehmen für Verkehrs- und Reisegastronomie wird künftig drei Flächen mit gastronomischen Konzepten gestalten. Mit dabei sind Eataly, Speckmann’s und Burger King. Die Eröffnung findet in Kürze statt. 
Das Café FUTURE live begrüßt an allen Messetagen seine Gäste
Ausblick
Ausblick

Internorga stellt ihre Highlights vor

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien gewährt einen Einblick in die Höhepunkte ihres Programms. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf spannende Events, Aussteller, Bühnenshows und Wettbewerbe freuen. 
Westfield Hamburg-Überseequartier
Nach Verzögerung
Nach Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier mit neuem Starttermin

Ursprünglich sollte das riesige Einkaufzentrum im südlichen Hamburger Überseequartier mit u. a. mehr als 40 gastronomischen Konzepten bereits im vergangenen Jahr eröffnen. Mehrfach wurde das Opening jedoch verschoben. Nun scheint endlich ein Termin festzustehen. 
Grüner Bunker Hamburg
Besuchermagnet
Besuchermagnet

Hamburger Bunker zählt fast eine Million Besucher

Der begrünte Bunker in Hamburg hat sich zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Seit seiner Eröffnung im Sommer besuchen ihn täglich mehrere Tausend Menschen – auch Gastronomie und Hotel laufen gut. Bald soll sogar eine magische Marke geknackt werden. 
Hamburger Chor singend
Bauarbeiten
Bauarbeiten

Neueröffnung der Elbkuppel

Das Hotel Hamburg Hafen hat seine Eventlocation umgebaut und jetzt feierlich vorgestellt. Im Zuge der Renovierung wurden zahlreiche Neuerungen umgesetzt. Dadurch sind jetzt unter anderem mehrere flexible Raumkonzepte für Veranstaltungen umsetzbar. 
Westfield Hamburg-Überseequartier
Verzögerung
Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier: Eröffnung erneut verschoben

Eigentlich sollte das XXL-Bauprojekt im Überseequartier bereits im April eröffnen. Aufgrund eines Wasserschadens wurde der Termin jedoch in den Herbst verlegt. Jetzt wird die Eröffnung erneut verschoben. 
Feierliche Neueröffnung des Restaurants
Neustart
Neustart

Marché zurück im Allwetterzoo Münster

Seit dem vergangenen Wochenende können Besucher wieder in das Restaurant einkehren. Das Lokal wurde seit Juni intensiv umgebaut und erstrahlt jetzt im farbenfrohen Design. Auch alle anderen gastronomischen Angebote des Zoos liegen in der Hand des Unternehmens.