Nachhaltigkeit

Gourmet-Restaurant La Madeleine von Écotable ausgezeichnet

Im Restaurant Madeleine kommen Genießer voll und ganz auf ihre Kosten.
Im Restaurant Madeleine kommen Genießer voll und ganz auf ihre Kosten. (Foto: © Hotel Crillon Le Brave)
Das Hotel Crillon le Brave ist Treffpunkt für Freunde des guten Geschmacks. Denn im Gourmet-Restaurant „La Madeleine“ setzt Chefkoch Adrien Brunet auf erlesene Zutaten. Nachhaltigkeit hat für ihn höchste Priorität. Dafür gab es nun sogar eine Auszeichnung. 
Mittwoch, 05.07.2023, 11:04 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Seit 2021 zeichnet Adrien Brunet für die Küche im Gourmet-Restaurant des Hotel Crillon Le Brave verantwortlich. Seine Kreationen im La Madeleine überzeugen durch saisonale Vielfalt und Lokalkolorit. Denn er lässt sich von Land und Jahreszeiten inspirieren. 

Nachhaltigkeit im Fokus

Bei der Auswahl der Zutaten für seine Gerichte setzt der Chefkoch auf lokale und regionale Angebote. Das verwendete Obst und Gemüse kommt strikt aus Frankreich. Des Weiteren arbeitet Brunet mit Erzeugern zusammen, die weniger als 30 Kilometer entfernt sind. 

Darüber hinaus finden sich auf der Speisekarte des Restaurants weder Fleisch mit einer hohen CO2-Belastung, noch gefährdete Fischarten.

Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen. (Foto: © Hotel Crillon Le Brave)
Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen. (Foto: © Hotel Crillon Le Brave)

Und auch auf eine systematische Abfalltrennung legt der Koch, der selbst auf einem Familienbauernhof ausgewachsen ist, großen Wert.

Chefkoch Adrien Brunet über die Auszeichnung: "Ich bin stolz darauf, das Écotable-Label mit drei Plaketten für La Madeleine zu erhalten", freut sich Adrien Brunet, „das ist das Ergebnis der täglichen harten Arbeit eines ganzen Teams und der großartigen Zusammenarbeit mit unseren Produzenten.“ (Foto: © Hotel Crillon Le Brave)
Chefkoch Adrien Brunet über die Auszeichnung: „Ich bin stolz darauf, das Écotable-Label mit drei Plaketten für La Madeleine zu erhalten“, freut sich Adrien Brunet, „das ist das Ergebnis der täglichen harten Arbeit eines ganzen Teams und der großartigen Zusammenarbeit mit unseren Produzenten.“ (Foto: © Hotel Crillon Le Brave)

Drei Écotable-Plaketten für Gourmet-Restaurant La Madeleine

Für diesen vorbildlichen ökologischen Ansatz wurde La Madeleine nun mit drei Écotable-Plaketten ausgezeichnet. 

Écotable unterstützt Restaurants bei ihrer ökologischen Umstellung und lancierte das erste Gütesiegel für nachhaltige Gastronomie. Das Label vergibt nach sorgfältiger Prüfung ein bis maximal drei Écotable-Plaketten. 

(Hotel Crillon le Brave/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wer sich noch für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie bewerben möchte, hat jetzt noch die Chance dazu. (Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com)
Letzter Aufruf
Letzter Aufruf

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Bewerber gesucht!

Es geht wieder los. Die Bewerbungsphase für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 endet bald. Die Auszeichnung wird bereits zum fünften Mal vergeben. Mitmachen lohnt sich.
Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Larissa Metz umgeben von l.n.r. Joachim Wissler, Frank Marrenbach und Jörg Stricker
Talent
Talent

Larissa Metz gehört zu den „Lieblingen des Jahres“

Metz wurde jetzt von den Genusskolumnisten der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zur „Chef Patissière des Jahres“ gekürt. Seit zwei Jahren beglückt sie mit ihrem herausragenden Talent die Gäste des Restaurants im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg.
Franz-Josef Unterlechner
Ehrung
Ehrung

Franz-Josef Unterlechner zählt zu den Top 50 Köchen Deutschlands

Mit dem Titel „Top 50 Köche Deutschlands“ zeichnet der Schlemmer Atlas Persönlichkeiten aus, die mit ihren Restaurants wertvolle öffentliche Wohnzimmer und damit Orte der Kommunikation, des Genusses und der Geselligkeit schaffen. Der Head Chef des Schwarzreiter Restaurants im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München wurde nun mit dieser Auszeichnung geehrt.