Betriebsverpflegung

Globus startet in der Betriebsgastronomie

Mitarbeiter in einem Globus-Restaurant
Globus steigt mit der neuen Gastronomiekarte in die Betriebsgastronomie ein. (Foto: © GLOBUS Markthallen)
Das Einzelhandelsunternehmen führt eine neue Gastronomiekarte ein. Damit macht es seine Restaurants zu regionalen Betriebsrestaurants für Unternehmen in der Umgebung.
Donnerstag, 27.03.2025, 13:57 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Mit unserer neuen Globus-Gastronomiekarte schaffen wir für Unternehmen ein individuelles und flexibles Angebot, um Frühstück und Mittagessen für ihre Mitarbeiter zu bezuschussen und ihnen so die Möglichkeit zu bieten, sich während ihrer Arbeitszeit bzw. Pause gesund, frisch und vollwertig zu ernähren“, erläutert Michael Christmann, Leiter der Globus-Gastronomie.

Bei vielen Unternehmen wachse das Bewusstsein dafür, dass eine gute Verpflegungsmöglichkeit ein attraktiver Aspekt im Bereich der Mitarbeiterbindung ist. Denn viele Mitarbeiter wünschen sich in ihren Pausen eine gesunde und vollwertige Mahlzeit, deren Zubereitung oder Beschaffung nicht zu viel Zeit beansprucht. Eine Vielzahl insbesondere kleiner und mittelständischer Unternehmen verzichtet laut Globus jedoch aufgrund hoher finanzieller Investitionen und laufender Kosten auf betriebliche Verpflegungsmöglichkeiten. 

„Mit der Einführung der Globus-Gastronomiekarte in den 58 Restaurants der Globus-Markthallen bieten wir gerade diesen Firmen eine einfache, günstige und vor allem regionale Option, eine frische und ausgewogene Ernährung zu ermöglichen“, stellt Michael Christmann heraus.

Einfache Umsetzung

Die Umsetzung soll dabei möglichst einfach sein, um bei den teilnehmenden Unternehmen organisatorischen Aufwand zu vermeiden. So legt ein Betrieb Höhe und Laufzeit des Zuschusses vertraglich mit der jeweiligen Globus-Markthalle vor Ort fest. Die Angestellten erhalten die Globus-Gastronomiekarte, die beim Bezahlvorgang gescannt wird und die Bezuschussung automatisch vom zu bezahlenden Betrag abzieht. Somit profitieren die Mitarbeiter von einem zusätzlichen Benefit ihres Arbeitgebers.

Mit der neuen Gastronomiekarte steigt Globus somit in die Betriebsgastronomie ein und bietet damit Unternehmen im Umkreis die Möglichkeit zur betrieblichen Verpflegung. Gleichzeitig wird Unternehmen in der Umgebung hiermit ein modernes Instrument zur Mitarbeiterbindung geboten, wie Globus herausstellt. 

(Globus/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Food-Bereich in einem Betrieb
Umfrage
Umfrage

Verpflegung bei der Arbeit – Studie gibt Einblicke in Wünsche und Anforderungen von Arbeitnehmern

Welche Anforderungen haben Mitarbeiter an ihren Arbeitsplatz? Welche Infrastruktur ist notwendig? Und welche Services sind gefragt? Antworten darauf gibt eine von Sodexo beauftragte Studie. Die Ergebnisse zeigen unter anderem wichtige Erkenntnisse für die Food-Service-Branche auf.
Ronny Loll
Kitchen Takeover
Kitchen Takeover

Ronny Loll übernimmt Küche im Meiko-Betriebsrestaurant

„Heute ess’ ich beim Fernsehkoch!“ – So oder so ähnlich klang es vergangene Woche, als Ronny Loll für drei Tage das Betriebsrestaurant von Meiko übernahm. Auf dem Speiseplan standen vegetarische Gerichte. Doch wie kam das bei den Mitarbeitern an?
Küchen-Roboter
Digitalisierung
Digitalisierung

Automatisiertes Kochen mit Aramark

Pasta, Bowls und Salate auf Knopfdruck? Aramark revolutioniert die Betriebsgastronomie. Im kommenden Frühjahr bringt das Cateringunternehmen als erstes in Deutschland vollautomatisierte Küchen-Roboter in die Betriebsrestaurants.
Franziska Hamma
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Vielfalt ist in der Betriebsgastronomie ein bedeutender Erfolgsfaktor“

Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor – das hat das Unternehmen Sodexo erkannt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Franziska Hamma, Head of CSR bei Sodexo Deutschland, wie Diversität und ein inklusives Team in der Betriebsgastronomie neue kulinarische Impulse setzen und zu kreativen Konzepten führen.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Junge Frau serviert Speisen auf einen Tablett
Erleichterung
Erleichterung

Aramark setzt neue Maßstäbe

Der Full-Service-Caterer geht den nächsten Schritt in Sachen Digitalisierung. Im neu gestalteten Betriebsrestaurant von Imperial Brands Reemtsma in Hamburg hat das Unternehmen jetzt ein neues und innovatives Bestell- und Servicesystem eingeführt. 
Pulled Mushroom Bun mit marinierten Pilzen, gepickeltem Gemüse und Erdnusssauce
Lecker Essen
Lecker Essen

SV Group: Street Food meets Veganuary

Schon fast traditionell steht der Januar für eine tierproduktfreie Ernährung. Auch in diesem Jahr schließt sich das Schweizer Unternehmen dem beliebten Trend an und präsentiert schmackhafte neue Gerichte für seine Betriebsrestaurants. 
Tressbrüder
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Tressbrüder starten Kooperation mit der Mercedes-Benz Gastronomie

Die Tressbrüder aus Hayingen-Ehestetten wollen mit Außer-Haus-Verpflegung in Bio-Qualität weiter wachsen. Ein neuer Partner ist seit Kurzem die Mercedes-Benz Gastronomie. 
Plakat für die Menü-Linie Planet Power von Aramark.
Umweltbewusstsein
Umweltbewusstsein

Aktionswochen bei Aramark

Der Caterer hat im September in seinen Betriebsrestaurants einmal mehr auf gesunde Ernährung Wert gelegt. Angeboten wurden Menüs im Rahmen der anerkannten Planetary Health Diet. Diese stießen bei den Gästen auf großen Zuspruch.