Wettbewerb

Genuss-Kultur-Preis für Gastro-Azubis

Azubi, der ein Gericht verfeinert
Noch bis zum 1. Oktober 2024 können sich Azubis der Gastronomieberufe für den „Genuss-Kultur-Preis“ bewerben. (Foto: © saxlerb/stock.adobe.com)
Kein klassischer Koch- oder Servier-Wettbewerb: Die Josef Laufer Stiftung verleiht bereits zum zweiten Mal den „Genuss-Kultur-Preis“. Durch den Wettbewerb möchte die Stiftung den Nachwuchs dazu animieren, frische Ideen für die Gastronomie zu entwickeln.
Mittwoch, 03.07.2024, 13:31 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Es geht uns um die Zukunft unserer Branche im Kontext der Genuss-Kultur in Deutschland“, erläutert Stiftungsgründer Josef Laufer vom Hattenheimer Weinhaus Zum Krug. „Wir wollen junge Menschen für die Gastronomie begeistern. Die Möglichkeit, sich kreativ auszuleben und eigene Ideen umzusetzen, ist einer der wesentlichen Gründe, warum unsere Branche einfach großartig ist!“

Noch bis zum 1. Oktober 2024 sucht die Josef Laufer Stiftung daher kreative Gastronomie-Auszubildende für den zweiten „Genuss-Kultur-Preis“. Alle Gastro-Azubis sind eingeladen, ihre innovativen Konzepte einzureichen und haben die Chance, mit Preisgeldern bis zu 1.000 Euro ausgezeichnet zu werden.

Teilnahme für alle Gastro-Azubis

„Stell dir vor, du hast dein eigenes Restaurant. Wie machst du dort deine Gäste glücklich? Schreibe deine innovativen Genuss-Ideen auf, schicke sie uns zu und hol’ dir den Genuss-Kultur-Preis“ – so lautet die Aufgabe an die Teilnehmer des Wettbewerbs.

Der Weg zum Ziel bleibt jedem Azubi selbst überlassen. Es gibt keine Vorgaben für das Essen, die Getränke, die Dekoration, die Musik, die Farben oder die Gerüche. Der Kreativität sind somit keinerlei Grenzen gesetzt. 

Teilnehmen dürfen alle Azubis der Gastronomieberufe „Köche“, „Hotel- und Restaurantfachleute“, „Systemgastronomen“, „Bäcker“ und „Konditoren“. Die Teilnahmebedingungen werden auf der Webseite der Josef Laufer Stiftung im Detail erklärt.

Das gibt es zu gewinnen

Aus den besten Ideen werden die drei Gewinner des Jahres gekürt. Platz 1 wird mit 1.000 Euro belohnt, Platz 2 erhält 500 Euro und Platz 3 bekommt 250 Euro. 

„Die Gastronomie und die Art und Weise, wie wir genießen, ändert sich“, sagt Gerd Eis, ehemaliger Spitzenkoch und Stiftungsratsmitglied. „Wir suchen junge Menschen, die diese Zukunft gestalten und sichern helfen“.

Die Preisgelder dürfen die Gewinner für Fortbildungen oder berufliches Equipment ausgeben. „Wir fördern die Preisträger auch über den Preis hinaus, helfen mit dem großen Stiftungs-Netzwerk und auch auf Anfrage finanziell bei weiteren Seminaren oder Workshops“, verspricht Josef Laufer.

(The Storybuilders/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Johann Schindler
Josef Triltsch Wanderpokal
Josef Triltsch Wanderpokal

Auszubildender aus Regensburg gewinnt Jugendwettbewerb der Gastronomie 2025

Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Bereiche Küche, Hotelfach und Restaurantfach die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Bereich Hotelfach belegte nun ein Auszubildender vom Sorat Insel-Hotel Regensburg den ersten Platz und qualifiziert sich damit für die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025.
Zwei Azubis im Bonvivant Cocktail Bistro
Eigenregie
Eigenregie

Azubis gestalten Vier-Gang-Dinner

Gegen den Muff von gestern stellt sich Jules Winnfield. Bei ihm dürfen die Young Talents die Regie übernehmen und ein eigenes Menü gestalten. Der Clou dabei – alles wird rein vegetarisch sein.
Kochwettbewerb
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Finale des Kochwettbewerbs KochCup steht kurz bevor

Im Rahmen der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft in Deutschland wird der Kochwettbewerb KochCup ausgetragen. Kochauszubildende aus ganz Deutschland haben nachhaltige Rezepte eingereicht, um eine klimaverantwortliche EM zu unterstützen. Nun steht das Finale bevor. 
Azubis bei Maritim
Wettbewerb
Wettbewerb

Azubis messen sich erstmals beim Hans-Joachim Gommolla Nachwuchspreis für junge Talente

Fast dreißig Mal hat der jährliche Azubi-Wettbewerb bereits stattgefunden. Nun startet der Preis für die besten Nachwuchskräfte der Maritim Hotels nochmal so richtig durch – mit neuem Namen, der an den Firmengründer der deutschen Hotelkette erinnert: Hans-Joachim Gommolla.
Kochwettbewerb
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

KochCup-Wettbewerb zur Fußball-Europameisterschaft 2024 gestartet

Wie lässt sich die Begeisterung für Fußball mit dem Bewusstsein für moderne, sportgerechte Ernährung verbinden? Der Wettbewerb „KochCup – Dein nachhaltiges Rezept zur Europameisterschaft“ ruft Auszubildende in Küchenberufen auf, Rezepte für gesunde, leckere und umweltfreundliche Gerichte zu entwickeln und einzureichen.
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
David Stadler mit drei weiteren Personen
Wettbewerb
Wettbewerb

Großer Erfolg für Koch-Azubi aus dem Brenners Park-Hotel

Das Brenners Park-Hotel ist stolz: Der Auszubildende David Stadler konnte sich den zweiten Platz beim Koch-Azubi-Wettbewerb der Selektion Deutscher Luxushotels sichern. Aus dem Wettbewerb hat er viel gelernt.