Für eine stärkere Sichtbarkeit

„Genuss Bayern – Heimat des Guten“: Neue Dachmarke für bayerische Spezialitäten

Staatsministerin Michaela Kaniber mit Markenidentitätsberater Christopher Spall
Staatsministerin Michaela Kaniber mit Markenidentitätsberater Christopher Spall bei der Präsentation der neuen Dachmarke. (Foto: © Krautbauer/StMELF)
Der einzigartige Genuss aus Bayern soll besser präsentiert werden. Deshalb hat Ernährungsministerin Michaela Kaniber jetzt eine neue Dachmarke vorgestellt. „Genuss Bayern – Heimat des Guten“ soll bayerische Spezialitäten noch sichtbarer und unverwechselbarer machen.
Freitag, 17.01.2025, 13:39 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Was macht den Genuss aus Bayern eigentlich so unverwechselbar? Und wie könnten Bayerns hochwertige Spezialitäten und kulinarischer Genuss sichtbarer gemacht werden? Um genau diesen Fragen nachzugehen und Lösungen zu finden, hatte Ernährungsministerin Michaela Kaniber einen Markenentwicklungsprozess in ihrem Ressort durchführen lassen.

Als Ergebnis stellte die Ministerin am 17. Januar 2025 am Rande der Grünen Woche in Berlin, der weltweiten Leitmesse in den Bereichen Ernährung, Kulinarik, Landwirtschaft und Gartenbau, die neue Dachmarke „Genuss Bayern – Heimat des Guten“ vor.

Bayerns facettenreiche Genüsse hervorheben

Die neue Dachmarke soll die vielen genussorientierten Aktivitäten und Initiativen des Ministeriums unter einem starken Markendach vereinen. Dieser gemeinschaftliche Ansatz soll ab sofort dazu beitragen, den einzigartigen Genuss aus Bayern besser zu präsentieren. Damit soll außerdem die Wertschätzung weiter gesteigert und die Wertschöpfung effektiv ausgebaut werden.

Die neue Dachmarke soll für einen hohen Wiedererkennungseffekt sorgen. Das Ziel lautet: Bayerns facettenreiche Genüsse in der Vielzahl der Angebote noch besser herauszustellen.

„Mit unserem Credo ‚Wir sind die Heimat für ehrlichen Genuss mit überraschender Vielfalt‘ bringen wir auf den Punkt, wofür unsere Dachmarke steht. Sie fasst den beindruckenden Reichtum an regionalen Spezialitäten und Genusserlebnissen aus ganz Bayern zusammen. Und sie stellt das handwerkliche Können, die hochwertigen regionalen Zutaten und die Leidenschaft von Landwirten, Ernährungshandwerkern und Gastronomen in den Mittelpunkt“, so die Ministerin bei der Vorstellung der Dachmarke in Berlin. „Ja, die Dachmarke fasst all diese wichtigen Akteure und ihre Produkte unter einem sympathischen Gesicht zusammen.“

Eine klare Botschaft

Die verschiedenen Genuss-Webseiten sollen zusammengeführt und die Informationen nutzerorientiert gebündelt werden. Damit soll es in Zukunft einfacher sein, besondere Genussmomente zu finden.

„Wichtig ist uns: ‚Genuss Bayern – Heimat des Guten‘ soll kein weiteres Siegel unter vielen anderen sein. Es geht vielmehr um eine klare Botschaft: Genuss Bayern steht für gute und ehrliche bayerische Produkte. Die bayerischen Genussmacher sorgen tagtäglich für besondere bayerische Geschmacksmomente“, erklärt Ernährungsministerin Kaniber. 

Nutzen können die Dachmarke alle, die an den Genuss-Wettbewerben, den Genuss-Klassifizierungen oder den Genuss-Profi-Weiterbildungen der Dachmarke erfolgreich teilnehmen. „Unser Ziel ist klar: Mit der Dachmarke ‚Genuss Bayern‘ wollen wir den Absatz hochwertiger Spezialitäten weiter verbessern“, so die Ministerin abschließend.

Detailinformationen zur Dachmarke und den beteiligten Initiativen gibt es unter https://www.genussbayern.de

 (Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Jonathan Mills, James Lamb und Robert K. Kennedy
Neue Unternehmensmarke
Neue Unternehmensmarke

HR Group will die Hotelbranche revolutionieren

Unter dem Dach der HRG Hospitality B.V. & Co. KG entsteht eine neue Unternehmensmarke: Die Revo Hospitality Group soll als Full-Service-Plattform die Hotelbranche revolutionieren.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Best Western Hotel Erlangen
Markenwechsel
Markenwechsel

Quality Hotel wird Best Western Hotel Erlangen

Das ehemalige Quality Hotel Erlangen hat sich der globalen Hotelgruppe BWH Hotels angeschlossen. Es firmiert nun unter dem Namen Best Western Hotel Erlangen. 
Aiden by Best Western Velbert
Markenexpansion
Markenexpansion

Zweites ‚Aiden by Best Western‘-Hotel soll in Deutschland eröffnen

Im Juli 2025 soll ein neues modernes Lifestyle-Hotel mit der Marke Aiden by Best Western von BWH Hotels in der Nähe von Düsseldorf eröffnen. Es ist das zweite Haus der neuen Marke in Deutschland.
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Das Team der Veranstaltung
Event-Tipp
Event-Tipp

Felix & Friends geht in die zweite Runde

Der Sternekoch des KAI3 im Budersand Hotel, Felix Gabel, lädt zum zweiten Mal zu seinem Genussfestival auf Sylt ein. Dieses Mal erhält er unter anderem Unterstützung von seinen Kollegen Ricky Saward und René Verse. Los geht es am 21. März 2025.
Bayerischer Biergarten mit Bedienung und zahlreichen lokalen Spezialitäten
Entwicklung
Entwicklung

Starke Dynamik in der bayerischen Gastro

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Zahl der Gewerbean- und abmeldungen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Besonders Augenmerk liegt dabei auf dem Bereich des Gastgewerbes. Wie sich zeigt, gab es in der Branche sehr viel Bewegung. 
Holger Schroth, Area General Manager, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München; Barbara Muckermann, Group Chief Executive Officer, Kempinski Hotels; HRH Prinz Luitpold von Bayern; Anders Thomas, CEO, Porzellan Manufaktur Nymphenburg
Vereinbarung
Vereinbarung

Kempinski Hotels übernehmen die Leitung der Royal Residence am Schloss Nymphenburg

Die Kempinski Hotels haben eine wegweisende Vereinbarung zum Management der Royal Residence am Schloss Nymphenburg unterzeichnet. In Partnerschaft mit HRH Prinz Luitpold von Bayern und der königlichen Familie von Bayern wird Kempinski ab dem 1. März 2025 exklusiv die Privatresidenz verwalten.