Toques D’Or

Gastronomischer Partnertausch

Eine Gruppe junger Menschen
Mit dem deutsch-französischen Austausch von Gastronomie-Azubis möchte Toques D’Or verschiedene Kulturen verbinden und die Ecken sozialer Herkunft abrunden. (www.toquesdor.org)
Kochen über Grenzen hinweg: Seit Ende April 2019 sind französische Nachwuchs-Köche zu Gast im Westerwald, um das junge Team der Klostergastronomie in Marienthal zu unterstützen. Deren Azubis kochten dagegen in der Bourgogne.
Freitag, 05.07.2019, 11:20 Uhr, Autor: Thomas Hack

Vor vier Jahren initiierte Ulrike Peters von der BBS Betzdorf-Kirchen gemeinsam mit ihrem französischen Kollegen Renaud Mourgues von der Hotelfachschule „Lycee Le Casel“ in Dijon, beides Toques d’Or zertifizierte Berufsschulen, einen Austausch der Azubis beider Einrichtungen. Nach mehrfachen gegenseitigen Besuchen wurde beschlossen, zusätzlich Betriebspraktika zu organisieren. So waren im vergangen Jahr Nesrin und Yasemin Sezer von der Klostergastronomie Marienthal für mehrere Wochen in den Spitzenrestaurants der weltbekannten Weinstadt Beaune im Einsatz und kehrten mit großem Lob seitens der französischen Restaurantchefs, neuen Ideen und Rezepten wieder nachhause. Seit Ende April 2019 sind mit Héloise Béno und Mike Sainty nun zwei französische Nachwuchs-Köche im Westerwald, um das junge Team der Klostergastronomie in Marienthal zu unterstützen. Die jungen Nachwuchskräfte beschrieben den Spaß an ihrem Praktikum im Westerwald gern auch auf Deutsch. Ihr Lieblingswort: „Fei Abend-Bier`schen“.

Nachwuchsarbeit steht ganz oben

„Gemeinsam Kochen, gemeinsam Essen verbindet verschiedenste Kulturen, rundet alle Ecken sozialer Herkunft ab und erhebt alle in denselben Stand. Dieses ‚Bauchgefühl‘ möglichst vielen weiterzugeben, ist neben der Vermittlung von Koch- sowie Genusskunst, einem freundschaftlichen Miteinander und einer großen Portion Lebensfreude mein Ziel“, so Toques d’Or Maitre Uwe Steiniger, Chairman Toques d’Or International, Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Ernst-Ulrich Schassberger, President Toques d’Or International, ergänzt: „Bei Toques d’Or steht die Nachwuchsarbeit mittlerweile ganz oben auf der Prioritätenliste, denn der Fachkräftemangel stellt für die Gastronomie die größte Herausforderung dar. Wir lassen unsere Mitgliedsbetriebe damit nicht alleine, bieten vielmehr aktive Unterstützung an.“ Darüber hinaus lobte er das vorbildliche Engagement beider Schulen, sowie der Betriebe.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich tagtäglich jede Menge spannender Jobs im Bereich Ausbildung/Lehre

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle. 
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen. 
Schwäbische Bildungszentrum Irsee
Umweltbewußtsein
Umweltbewußtsein

Kloster Irsee veröffentlicht Treibhausgasbilanz

Das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwabens hat seinen nunmehr fünften Bericht zu seinen Treibhausgas-Emissionen vorgelegt. Erstmals wurde auch eine Lebensmittelverbrauchsbilanz erstellt. Für die Zukunft ist geplant, den CO₂-Fußabdruck weiter zu senken.
Konzert der Band Die Ärzte
Event
Event

Die Ärzte – nachhaltig Rocken auf dem Tempelhof

In wenigen Tagen steht die berühmt-berüchtigte Berliner Band auf dem Tempelhofer Feld auf der Bühne. Dabei geht es sowohl den Musikern als auch dem Veranstalter nicht nur um gute Texte und Spaß, sondern auch um Ressourcenschonung und Umweltschutz.   
Betreiber Michael Böhmer in seinem Eiscafe
Sommerleckerei
Sommerleckerei

Eiscafe rechnet aufs Gramm genau ab

In schönster Regelmäßigkeit erscheinen jedes Jahr wieder Artikel, die sich mit der Preisentwicklung von Eiskugeln befassen. Jetzt ist es wieder so weit. Aber dieses Mal ist der Tenor ein ganz anderer. Es geht um Fairness und Wursttheken. 
McDonald’s
Studie
Studie

Wie McDonald’s die deutsche Wirtschaft prägt

Wie groß ist der wirtschaftliche Einfluss von McDonald’s in Deutschland? Eine neue Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Pestel untersucht, welche Auswirkungen der Systemgastronom auf die deutsche Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Staatskassen hat.
Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Portraitaufnahme von Matthias Tritsch
Veranstaltungs-Tipp
Veranstaltungs-Tipp

Zweiter Gastro for Future Summit im Juni

Am 18. Juni, passend zum internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie, veranstaltet Greentable wieder ein Online-Event. Im Mittelpunkt steht das Thema: „Fokus Mensch: Erfolgsfaktor soziale Nachhaltigkeit“. Kostenfreie Anmeldungen sind noch möglich.