Restauranteröffnung

Gastro-Erlebnis in geschichtsträchtigem Ambiente

Blick in den Gastraum des Studio Bellerive
1963 wurde in den Räumlichkeiten des Studio Bellerive die deutsche Version von „Dinner for One“ mit den Originaldarstellern Freddie Frinton und May Warden gedreht. (Foto: © Ameron Hotels_Wolfgang Stahr)
Im Ameron Zürich Bellerive au Lac hat das „Studio Bellerive“ eröffnet. Das Restaurant ist eine Symbiose aus Signature Grill & Brasserie und Bar und nach dem legendären Schweizer Filmstudio benannt.
Montag, 13.09.2021, 09:30 Uhr, Autor:Natalie Ziebolz

Das Ameron Zürich lässt den Zeitgeist der 1920er Jahre aufleben und die Herzen von Design-Liebhabern höherschlagen. Erbaut in den „goldenen“ 1920er Jahren beherbergte das Gebäude ab 1953 das legendäre Filmstudio Studio Bellerive, das noch immer im Seitenflügel an der Kreuzstraße angesiedelt ist und sich heute im Besitz von Condor Films befindet. Dieses erste TV-Studio des Schweizer Fernsehens hat dem neuen gastronomischen Szenelocation „Studio Bellerive“ im Ameron Zürich Bellerive au Lac seinen Namen verliehen. Schließlich wurde hier 1963 die deutsche Version von „Dinner for One“ mit den Originaldarstellern Freddie Frinton und May Warden gedreht. Die denkmalgeschützte Freddie Frinton Private Bar in der ersten Etage des Ameron Zürich ist eine Hommage an diesen berühmten Sketch.

Dinner for One oder Family Style

Das Gastronomiekonzept folgt einer regional-saisonalen Produktphilosophie. Spezialitäten vom Lavagrill treffen hier auf kleine Vorspeisen zum Teilen und kreative Hauptgerichte. Das Team um Chef de Cuisine Marcus Langer und Restaurantmanager Matthias von Maltzan serviert Fleisch-, Fisch- und Gemüsespezialitäten von Lieferanten aus der Region – à-la-Carte oder „Family Style“ zum Teilen – begleitet von köstlichen Beilagen, Saucen und Desserts. Die vielfältige Weinkarte bringt Weinkultur aus aller Welt ins Glas.

(Ameron Hotels/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Guide Michelin Schweiz 2024
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Schweiz 2024: Über der Alpenrepublik funkeln die Sterne beständig

Die Schweizer Gastronomie bleibt exzellent: Insgesamt 136 Sternerestaurants glänzen in der Auswahl der Alpenrepublik. Dabei behalten alle Drei-Sternerestaurants ihre Auszeichnung. 
Avocado Brokkoli Spargel Kichererbsen Bowl
Übergabe
Übergabe

SV Group gibt Österreich-Geschäft ab

Das Unternehmen für die Gemeinschaftsverpflegung hat seine österreichische Tochter verkauft und zieht sich damit aus dem dortigen Markt komplett zurück. Käuferin ist die zur Vivatis-Gruppe gehörende GMS Gourmet.
Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Impressionen von der Gastia (Foto: © Gastia/Michael Huwiler)
Messe
Messe

Gastia 2024 zieht positives Fazit

In den vergangenen Tagen bot die zweite Ausgabe der Messe der Hotellerie- und Gastronomiebranche eine Plattform für Austausch und Inspiration. Auf dem Gelände der Olma Messen St. Gallen versammelten sich zahlreiche Fachleute. Die Resonanz seitens der Besucher war sehr gut.
Christian Hahn ist neuer Küchenchef im AMERON Bonn Hotel Königshof
Personalie
Personalie

Ameron Bonn Hotel Königshof hat einen neuen Küchenchef

Von Garmisch-Partenkirchen nach Bonn: Der gebürtige Rheinländer Christian Hahn führt nun als neuer Küchenchef im Ameron Bonn Hotel Königshof das italienische Restaurant „Ristorante Oliveto“. 
Küchenchef Rüdiger König
Schweiz
Schweiz

Hotel Castell eröffnet Pop-up-Restaurant mit asiatischen Spezialitäten

„Asia meets Zuoz“: Im Schweizer Vier-Sterne-Superior-Hotel Castell werden in den Sommermonaten neben zeitgenössischer Kunst erstmals auch asiatische Sharing-Dishes serviert.
Eindrücke vom Festival der Künste im Waldhaus Flims aus dem Jahr 2022.
Veranstaltung
Veranstaltung

Spitzenköche organisieren Festival der Künste im Waldhaus Flims

Vom 14. bis 16. Juli 2023 verwandelt sich das Waldhaus Flims erneut in eine Partyzone. Zum zweiten Mal ist die Location Schauplatz des Festivals der Künste. Bekannte Teilnehmer des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ gehören zu den Festivalorganisatoren. 
Die Gewinnerin des Next Chef Award 2023 strahlt über beide Ohren.
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2023: Hamburg ist Talentschmiede

Der Next Chef Award fand am 12. und 13. März 2023 statt. Insgesamt 17 Kandidaten traten zunächst in drei Live-Challenges gegeneinander an. Die sechs Besten qualifizierten sich für das große Finale. Am Ende holte eine Hamburgerin den Sieg.