Düsseldorf

Fußballspieler eröffnet Steak-House

Profi-Fußballer Sidney Sam
Lust auf Fleisch? Der Profi-Fußballer Sidney Sam hat Anfang April mit Freunden das Steak-House „The Lox“ in Düsseldorf eröffnet (Foto: © picture alliance / RHR-FOTO)
Sidney Sam, derzeit Offensivspieler beim VfL Bochum, hat gemeinsam mit Freunden in Düsseldorf-Oberkassel ein Steak-Restaurant eröffnet. Ein Hinweis auf sein Karriere-Ende?
Dienstag, 09.04.2019, 16:29 Uhr, Autor:Kristina Presser

Es war kein Aprilscherz: Am 1. April 2019 hat in Düsseldorf-Oberkassel das neue Steak-Restaurant  „The Lox“ eröffnet. Und es hat einen berühmten Mit-Gründer: Sidney Sam, derzeit offensiver Mittelfeldspieler beim Zweitligisten VfL Bochum. Dem Express erzählte der Fußballer nun, wie es dazu kam. Denn alleine hätte sich Sidney Sam, der vor seiner Profikarriere eine Ausbildungs zum Hotelfachmann begonnen hat, nicht an das Projekt gewagt. Geschäftsführer des „The Lox“ ist Eddi Shirazi, ein guter Freund mit betriebswirtschaftlichem Know-how, Küchenchef Michel Wehler, Sidney Sams Schwager. „Ich muss ehrlich sagen, wenn es diese Konstellation nicht geben würde, wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, als Gesellschafter ein Restaurant in Düsseldorf zu eröffnen“, sagt er.

Es fehlte noch ein Steak-House
Bei der Überlegung nach der kulinarischen Ausrichtung war für die Fleischliebhaber schnell klar, dass ein Steak-House in Oberkassel fehle. Also wurde es das „The Lox“ – die Kurzform von „The lovely Ox“ – der schöne Bulle. Serviert wird hauptsächlich deutsches Fleisch aus Pommern, abgehangenes Dry-Aged. „Aber der ein- oder andere möchte auch US-Fleisch. Das bieten wir dann auch an“, berichtet Sidney Sam. Die Vorteile von deutschem Fleisch liegen für den Neu-Gastronom auf der Hand: „Wir haben einfach mehr Kontrolle und wissen, wo es herkommt. Die Ochsen werden frei gehalten und bekommen nur natürliche Lebensmittel, das ist wichtig für uns – und ganz ehrlich, man schmeckt das auch.“

„Gastronomie ist immer ein Risikofaktor“
Natürlich kommt da schnell die Frage auf, ob er sich auch ohne Fußball-Profikarriere in die Gastronomie gewagt hätte. „Ich hätte das Restaurant auch eröffnet, wenn ich kein Fußballer wäre. Aber es spielt natürlich in die Karten, dass manche Gäste erst einmal kommen und hoffen, dass sie vielleicht ja Fußballer sehen. Trotzdem bin ich mir sicher, dass einer nur wegen meiner Person noch einmal kommt, wenn es ihm nicht geschmeckt hat. Wir müssen also abliefern und gute Qualität bringen. Nur darum geht es.“ Ein zweites Standbein sei das Restaurant aber für ihn nicht: „Ich mache das aus Leidenschaft und Spaß. Gastronomie ist immer ein Risikofaktor.“ Damit wären Spekulationen um ein sich andeutendes Karriere-Ende auch schon gleich im Keim erstickt.

P.s.: Auch Lust auf die Gastro? In unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden Sie viele spannende Jobs.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Miroslav Klose
Kochleidenschaft
Kochleidenschaft

Miroslav Klose wird zu Hause zum Küchenchef

Aus Miroslav Klose hätte vielleicht auch ein großer Spitzenkoch werden können. Denn der ehemalige Fußballspieler und neue Trainer des 1. FC Nürnberg kocht „wahnsinnig gerne“ – und das sogar wie in einer Sterneküche. 
Laura Stönner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Während der Fußball-EM 2024 wohnt die Fußballnationalmannschaft aus Kroatien im Resort Mark Brandenburg

Zur Fußball-EM 2024 kommt die kroatische Fußballnationalmannschaft nach Neuruppin. Hier wird sie ihr EM-Quartiert im Resort Mark Brandenburg aufschlagen. Im Rahmen der exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE, erklärt Sales- & Marketingleiterin Laura Stönner, wie sich das Hotel auf die Ankunft der Kroaten vorbereitet. 
Bernd Dierßen
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Türkische Nationalmannschaft residiert während der Fußball-EM 2024 im Sporthotel Fuchsbachtal

Stefan Kuntz wurde Ende September letzten Jahres als Nationaltrainer der Türkei entlassen. Dennoch gelang es den Ost-Europäern unter dem Nachfolger Vincenzo Montella, sich souverän für die Fußball-EM 2024 zu qualifizieren. Ihr Quartier schlagen die Türken dabei im Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen bei Hannover auf. Geschäftsführer Bernd Dierßen erklärt im exklusiven HOGAPAGE-Interview, wie die Türken hier wohnen werden. 
Christopher Schemmink
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM 2024: Portugal zieht mit Cristiano Ronaldo ins Hotel-Residence Klosterpforte

Wo wird Cristiano Ronaldo während der Fußball-EM 2024 übernachten? Die portugiesische Fußballnationalmannschaft wird ihr EM-Quartier in Harsewinkel-Marienfeld in der Nähe von Dortmund haben. Nächtigen werden die Fußballspieler aus Portugal und somit auch Cristiano Ronaldo im Hotel-Residence Klosterpforte. Wie sich das Hotel auf die Ankunft der Portugiesen vorbereitet, verrät der Geschäftsführende Direktor Christopher Schemmink in einem weiteren Teil der exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE. 
Sebastian Krebs, General Manager im Sheraton Hannover Pelikan Hotel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Polen wird mit Robert Lewandowski während der Fußball-EM 2024 im Sheraton Hannover Pelikan Hotel wohnen

Am 11. Juni wird die polnische Nationalmannschaft mit Robert Lewandowski und Co. zur Fußball-EM 2024 in Hannover anreisen. Während sie im Eilenriedestadion trainiert, wird sie im Sheraton Hannover Pelikan Hotel ihr EM-Quartier aufschlagen. General Manager Sebastian Krebs verrät im Rahmen der exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE, wie die Polen hier wohnen werden. 
Peter Gebhardt
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Das Parkhotel Velbert wird zum EM-Quartier der georgischen Fußballnationalmannschaft

Georgien hat sich zum ersten Mal für die Europameisterschaft qualifiziert. In der Gruppenphase wird die georgische Nationalmannschaft gegen Tschechien, Portugal und die Türkei antreten. Wohnen und trainieren wird das georgische Team während der Fußball-EM 2024 im Parkhotel Velbert in Nordrhein-Westfalen. Geschäftsführer Peter Gebhardt verrät im Rahmen der exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE u. a., wie es dem Hotel gelingen soll, auch 250 Kilogramm Eis pro Tag zur Verfügung zu stellen.
Felix Sommerrock, Hoteldirektor (Foto: © Schlosshotel Monrepos)
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Belgische Fußballnationalmannschaft residiert während der Fußball-EM 2024 im Schloss Monrepos

In der Gruppenphase der Fußball-EM 2024 wird Belgien in drei Bundesländern spielen. Ihr Quartier schlägt die belgische Nationalmannschaft in Baden-Württemberg auf, genauer im Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg. Hoteldirektor Felix Sommerrock stellt das Haus im Rahmen der exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE vor und gibt einen Einblick, was die Fußballspieler erwarten dürfen.
Daniel Stenzel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Englische Nationalmannschaft zieht während der Fußball-EM 2024 ins Spa & Golfresort Weimarer Land

England wird während der Fußball-EM 2024 sein Basecamp in Thüringen haben. Denn hier wird die englische Nationalmannschaft ihr EM-Quartier im Spa & Golfresort Weimarer Land in Blankenhain aufschlagen. Wie die englischen Spieler dort wohnen werden, verrät General Manager Daniel Stenzel in einem weiteren Teil der exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE.
Sascha Hampe
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Österreichische Nationalmannschaft wohnt zur Fußball-EM 2024 im Schlosshotel Berlin wie Zuhause

Zum eigenen EM-Auftakt wird Österreichs Fußballnationalmannschaft am 17. Juni zwar in Düsseldorf gegen Frankreich spielen, ihr EM-Quartier bezieht sie jedoch in der Hauptstadt – und zwar im Schlosshotel Berlin. Was die Fußballprofis dort erwartet, verrät Sascha Hampe, CEO der GCH Hotel Group, im Rahmen der exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE.