Luxusgastronomie

Frühstück bei Tiffany

Blick in das Blue Box Café bei Tiffany’s in New York
Das Blue Box Cafe bei Tiffany’s in New York vor seinem aktuellen Umbau. (Foto: ©picture alliance/Christina Horsten/dpa)
Das Schmucklabel hat sein erstes Café in Europa eröffnet – das Tiffany Blue Box Café. Wer wie einst Holly Golightly von einer Mahlzeit dort träumt, der muss in eines der bekanntesten Nobelkaufhäuser der Welt.
Dienstag, 10.03.2020, 10:41 Uhr, Autor:Kristina Presser

Träume à la Holly Golightly werden wahr: Das Luxuslabel Tiffany hat im Londoner Nobelkaufhaus Harrods ein neues Café eröffnet – das Tiffany Blue Box Café, benannt nach den berühmten blauen Schmucketuis von Tiffany’s. Dort kann man nun seit Mitte Februar bis Ende des Jahres unter anderem Frühstück mit Croissants, Eier Florentiner Art, kornischen Krabbenmuffins, färöischem Räucherlachs und vielem mehr genießen. Genauso eignet es sich aber für eine Tasse typisch britischen Afternoon-Tee, Snacks oder ein Drei-Gänge-Dinner-Menü samt Weinbegleitung. Das Interior-Design des Cafés wird dem Namen gerecht: Alles ist in dem markentypischen Blau gehalten – von der Wandfarbe bis zum Geschirr.

Bei dem neuen Tiffany Blue Box Café in London handelt es sich um die erste Filiale in Europa, wie unter anderem die Dailymail berichtete. 2017 wurde das erste Blue Box Café im Tiffany Flagship Store auf der Fifth Avenue in New York City eröffnet. Allerdings ist dieses derzeit bis 2021 wegen Umbauarbeiten geschlossen.
(Harrods/Dailymail/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Hitzlsperger versucht nun sein Glück als Restaurant-Besitzer in London. (Foto:  © picture alliance / SOLO Syndication | Kevin Quigley)
Übernahme
Übernahme

Thomas Hitzlsperger ist jetzt Restaurant-Besitzer

Vom Fußballprofi und Vorstandschef des VfB Stuttgart zum Restaurant-Besitzer: Thomas Hitzlsperger hat in ein Londoner Traditionslokal investiert. 
Am 6. Mai 2023 wird Charles III. zum König gekrönt. Die Pubs sind schon auf das Ereignis vorbereitet.
Krönung von König Charles III.
Krönung von König Charles III.

Gastgewerbe in London rechnet mit starkem Umsatzplus

Am 6. Mai 2023 wird Charles III. zum König gekrönt. Das ganze Land fiebert dem Event entgegen. Auch Pub-Besitzer dürfen sich freuen. Sie rechnen mit einem satten Umsatzplus am Krönungswochenende. 
Prinzessin Kate und Prinz William im Pub "Dog and Duck"
Hoheitlicher Pub-Besuch
Hoheitlicher Pub-Besuch

Prinz William und Prinzessin Kate stimmen sich im Pub auf Krönung ein

Hoheitlicher Besuch im Pub: Prinz William und Prinzessin Kate stecken noch mitten in den Vorbereitungen für die Krönung von König Charles III. Für einen Besuch im Pub haben die beiden aber dennoch Zeit. 
Steuer auf Fassbier eingefroren. (Foto: © Syda Productions/stock.adobe.com)
Unterstützung
Unterstützung

Kneipensterben verhindern: Jetzt kommt Hilfe für Londons Pubs

Steuer auf Fassbier eingefroren: Um die krisengebeutelten Kneipen und Pubs zu unterstützen, greift die Regierung in London jetzt zu drastischen Maßnahmen.
Fans der magischen Welt können nun in der Warner Bros. Studio Tour London nicht nur die originalen Kostüme und Sets aus den Filmen bestaunen, sondern wie Harry selbst bei seinem ersten Quidditch Match einen Goldenen Schnatz verschlucken!
Warner Bros. Studio Tour London
Warner Bros. Studio Tour London

Mit Harry Potter zum Afternoon Tea

Schokofrösche, Regenbogentörtchen und eine filmreife Kulisse: Die Warner Bros. Studio Tour London lädt „Potterheads“ zum Afternoon Tea in magischer Atmosphäre ein.
Edel eingedeckter Tisch
„Gut“ statt „nobel“
„Gut“ statt „nobel“

Stirbt die klassische Luxusgastronomie?

Edel essen gehen wie es einst die Franzosen erfanden, scheint out zu sein in Deutschland. Corona hat den Trend zu zugänglicheren Feinschmeckerlokalen verstärkt. Verschwindet die alte Nobelküche?
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist.