Neapolitanische Pizza

Fünfte „l’autentico“-Pizzeria kommt mit Ritterschlag nach Wien

André und Sandro Gargiulo
André und Sandro Gargiulo freuen sich bereits auf die Eröffnung ihrer fünften „l’autentico“-Pizzeria in Wien. (Foto: © Raimo Rudi Rumpler)
André und Sandro Gargiulo bringen ihre fünfte „l’autentico“-Pizzeria nach Wien. Zur Eröffnung dürfen sich die beiden über einen ganz besonderen Ritterschlag aus der Heimat der Pizza freuen. 
Freitag, 29.11.2024, 09:52 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Mit rund 260 Quadratmetern Gesamtfläche ist das neue „l’autentico“ das größte Restaurant in der Erfolgsgeschichte des Konzepts, das sich stringent der original neapolitanischen Pizza verschreibt. Die Größe im Gründerzeithaus hat die Kreativität der Gastronomen beflügelt und schafft Raum für neue Konzepte.

„Das Gründerzeithaus im Herzen Neubaus war Liebe auf den ersten Blick“, sagen André und Sandro Gargiulo. „Bei der ersten Besichtigung wussten wir, dass wir das ‚l’autentico‘-Konzept an dieser Adresse behutsam weiterentwickeln und in die Zukunft führen werden. Mit der original neapolitanischen Pizza bleibt der starke Kern des ‚l’autentico‘ erhalten und wird um Elemente wie Aperitivo- und Barkultur sowie Kunst angereichert. Die zeitgeistige und kreative Nachbarschaft ist inspirierend, um neuen Raum zu geben und unsere Gäste immer wieder neu zu begeistern.“

Zur Eröffnung des bereits fünften „l’autentico“ erfolgt der offizielle Ritterschlag aus der Heimat des italienischen Nationalgerichts. Die Associazione Verace Pizza Napoletana (AVPN (The True Neapolitan Pizza Association)) zertifiziert „l’autentico“ zum ersten Betrieb außerhalb Italiens, der das Siegel D.O.C. Pizza (Denominazione di Origine Controllata) tragen und auch Pizzaioli ausbilden darf. Damit sind die Gargiulo-Brüder und ihr Team im Olymp der original neapolitanischen Pizza angekommen.

Kunst des Pizza-Handwerks soll weitergegeben werden

Gemeinsam mit dem Architekturbüro Gärtner 2 entstand im neuen „l’autentico“ ein Interior Design, das die ausgedehnte Bar als zentrales und einladendes Element vor einer hintergrundbeleuchteten Onyx-Saphir-Platte inszeniert. Warme und natürliche Töne im dunkleren Farbspektrum sorgen für Gemütlichkeit und laden zum „dolce far niente“ bei preisgekrönter Kulinarik und exzellenten Drinks ein.

Im ersten Stock entsteht ein Raum, in dem die hohe Kunst des Pizza-Handwerks ab kommendem Jahr im Rahmen von Workshops, Incentives oder Teambuilding-Events weitergegeben werden soll. Dank der Zertifizierung könnte das „l’autentico“ künftig auch selbst Pizzaioli ausbilden und den wohl erworbenen Wissensschatz in die italophile Genusswelt hinaustragen.

l'autentico
Das neue „l’autentico“ bietet eine Gesamtfläche von rund 260 Quadratmetern. (Foto: © Raimo Rudi Rumpler)

Kunstvoller Genuss

Erstmals hält auch Kunst im „l’autentico“ Einzug. Für das neue Restaurant im siebten Wiener Gemeindebezirk konnte der in Wien geborene japanische Künstler Akira Sakurai als Partner gewonnen werden. Seine Werke zieren nicht nur die rund 25 Quadratmeter große Wand im Barbereich. Seine modernen Collagen aus Tapeten und Malerei setzen einen pointierten Kontrast zu den warmen Farbtönen und natürlichen Materialien.

„Malerei war für mich stets ein wichtiges Medium, um mein Lebensgefühl zum Ausdruck zu bringen. Es ist eine elegante Art und Weise, mit anderen Menschen zu kommunizieren“, sagt Sakurai.

Sein Werk bewegt sich an der Schnittstelle zwischen analoger und digitaler Gestaltung. In der hybriden Herangehensweise möchte er seine Vision der Zukunft vermitteln und die digitale Transformation der Gesellschaft sowie die Verschmelzung von realer und virtueller Welt abbilden.

Seine Arbeit zielt darauf ab, das moralische und ethische Verständnis trotz der Geschwindigkeit der Veränderungen zu erhalten. Er gestaltete bereits Auftragswerke für namhafte Unternehmen wie Atomic, Bitpanda, Coca-Cola, Generali, Kneissl, Microsoft, Mondi, ORF, Rittal, Semperit, Universal Music oder Wiener Linien. Auch das Restaurant „Spelunke“ zieren seine Werke.

Elaboriertes Barkonzept

Die Adelung durch die Hüter der Pizza-Kultur nehmen die Gastronomen zum Anlass, um ihr bereits fünftes Restaurant mit einem erweiterten Konzept zu eröffnen. In der Schottenfeldgasse 22 gibt es nicht auf Köstlichkeiten aus dem Pizzaofen, sondern auch eine erstklassige Aperitivo-Kultur im Gründerzeithaus. 

Für sie zeichnet Barchef Dejan Trifunovic verantwortlich, der mit seinen Kreationen bereits in der „Loos Bar“, „Planter’s Bar“ oder „Albertina Passage“ überzeugte. An der großzügig gestalteten Bar verschreibt er sich einer komplexen wie gleichermaßen zukunftsweisenden Aufgabe: Das gesamte Spritz-Angebot gibt es auch als alkoholfreie Alternative.

(l’autentico/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Hamburger Chor singend
Bauarbeiten
Bauarbeiten

Neueröffnung der Elbkuppel

Das Hotel Hamburg Hafen hat seine Eventlocation umgebaut und jetzt feierlich vorgestellt. Im Zuge der Renovierung wurden zahlreiche Neuerungen umgesetzt. Dadurch sind jetzt unter anderem mehrere flexible Raumkonzepte für Veranstaltungen umsetzbar. 
Neues vierköpfiges Dreamteam mischt Handwerk Restaurant in Wien auf (Foto: © Handwerk Restaurant)
Gastronomie
Gastronomie

Handwerk Restaurant in Wien startet mit vier jungen Küchenchefs durch

Ein neues vierköpfiges Dreamteam mischt das Handwerk Restaurant in Wien auf. Die zwei Küchenchefs und zwei Souschefs wollen mit zeitgenössischer Bio-Küche ihre Gäste überzeugen.
Nico Acampora und sein Team
Inklusionsprojekt
Inklusionsprojekt

„PizzAut“ in Italien zeigt, wie Inklusion funktioniert

In den Restaurants PizzAut im Großraum Mailand arbeiten junge Menschen mit Autismus als Pizzabäcker und Kellner. Ein Projekt, das Hoffnung macht – und für das sich sogar der Papst die Schürze umband.
Schlüsselübergabe
Restaurantübernahme
Restaurantübernahme

„Bettelstudent“ und „Taco Tante“ bekommen neue Eigentümerin

Seit 1990 ist das von der Gastronomenfamilie Salchenegger gegründete und betriebene Traditionswirtshaus „Bettelstudent“ eine gastronomische Institution in der Wiener Innenstadt. Und auch „Taco Tante“ hat einen hohen Stellenwert in Wien. Nun zieht sich Eigentümerin Jennifer Salchenegger aus den beiden Familienbetrieben zurück.
Michael Wagner und Simon Tress
Bio-Genuss
Bio-Genuss

Tressbrüder bringen neues Gastro-Konzept ins Mooons Vienna

Wie in einer Raumstation: Inspiriert vom Namensgeber des Hotels, dem Mond, setzen die MHP Hotel Group und die Tressbrüder auf ein innovatives Gastronomiekonzept für das Boutiquehotel Mooons Vienna. Dabei soll hochwertiges, biozertifiziertes Essen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen.