Unterstützung

Förderung gegen das Gaststättensterben

Ein Kellner zapft Bier im Köstritzer Bierhaus
In Thüringen scheitern immer mehr Gaststätten an den Herausforderungen der Zeit. (Foto: © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Bodo Schackow)
Das Bundesland Thüringen vermerkt ein deutliches Schrumpfen seines gastronomischen Angebotes. Um dem entgegenzuwirken, hat das Land jetzt Gelder freigegeben. Rund eine Million steht schon in diesem Jahr zur Verfügung.
Montag, 15.07.2024, 09:16 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

In Thüringen gibt es immer weniger Gastronomie-Betriebe. Dieser Trend soll aufgehalten werden. Nun gibt es Geld vom Land – allerdings mit Voraussetzungen.

Förderung für Thüringer Hospitality

Für Umbauten oder Neueröffnungen von Restaurants und Hotels gibt es Zuschüsse vom Land. Gastronomiebetriebe können auf Antrag ein Zehntel ihrer Investitionssumme gefördert bekommen, wie aus der Homepage der Thüringer Aufbaubank hervorgeht. 

Voraussetzung ist, dass die Summe zwischen 100.000 und einer Million Euro beträgt und dass die Betriebe in touristisch relevanten Regionen liegen. Nach Angaben der Linksfraktion im Thüringer Landtag stehen drei Millionen Euro bis zum Jahr 2027 zur Verfügung. Eine Million soll schon im laufenden Jahr bereitgestellt werden.

Schwierige Lage

Es gehe darum, Lebensqualität zu erhalten und mehr Gäste nach Thüringen zu ziehen, so die Regierungsfraktion. Dazu seien nicht nur Modernisierungen nötig, sondern auch die Wiedereröffnungen von bisher nicht mehr genutzter Betriebe. 

Nach Angaben des Dehoga ist die Zahl der Betriebe im Gastgewerbe von
2009 bis 2021 um etwa ein Drittel von rund 4500 auf gut 3000 gesunken. Vielfach seien für Betriebe keine Nachfolger gefunden worden.

(Dehoga/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Kellner bringt Essen an den Tisch
Gegen das Dorfgasthofsterben
Gegen das Dorfgasthofsterben

Verein schlägt Wirtshausprämie zur Förderung von Gaststätten vor

Übernahmen oder Neueröffnungen von Gastronomiebetrieben werden in Niederösterreich mit einer Wirtshausprämie gefördert. Könnten mit einer solchen Finanzspritze auch in Bayern Dorfgasthöfe gerettet werden?
Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Thüringen
Erwartungen
Erwartungen

Thüringen hofft auf viele Touristen

Leicht wird es wahrscheinlich nicht – aber mit einigen Anpassungen kann das Jahr 2025 ein erfolgreiches für die Gastronomie und Hotellerie in dem mitteldeutschen Bundesland werden. Der Dehoga Thüringen zeigt sich optimistisch. 
In einer Restaurantküche
Personalnot
Personalnot

Köche fehlen - So reagieren Thüringens Gastronomen

In TV-Shows wird fast rund um die Uhr gekocht. In vielen Restaurants fehlt es jedoch an Köchen. In Thüringen wird nun stärker ausgebildet – gleichzeitig gibt es hier einen neuen Trend.
Zenchef ist eine Restauranttechnologie-Plattform. (Foto: © Chantal Arnts)
Wachstum
Wachstum

Offizieller Markteintritt von Zenchef

Die europäische Restauranttechnologie-Plattform verkündet den offiziellen Launch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen will künftig in der Region die Widerstandsfähigkeit der Gastronomiebranche stärken.
Gäste mit Handy in einem Restaurant
Finanzspritze
Finanzspritze

Unterstützung für die Digitalisierung im Thüringer Gastgewerbe

Elektronische Tisch-Reservierung oder Zimmerbuchung – auch das Gastgewerbe wird immer digitaler. Gastronomen und Hoteliers in Thüringen können nun von staatlichen Zuschüssen für IT-Investitionen profitieren.
Salatschüssel wird serviert
Förderung
Förderung

Für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

30 Prozent Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung – damit dies gelingen kann, fördert das BMEL jetzt Außer-Haus-Unternehmen, die ihr Speisenangebot mit mehr Bio-Lebensmitteln nachhaltiger gestalten möchten.
Thüringens Tourismuspolitiker Andreas Bühl
Thüringen
Thüringen

CDU will Landeskredite für Gastronomie

Bis die neue Überbrückungshilfe ausgezahlt wird vergehen erfahrungsgemäß einige Wochen. CDU-Tourismuspolitiker Andreas Bühl will Gastronomen bis dahin mit Landeskrediten unter die Arme greifen.
Closed Restaurant
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Thüringen plant Schließung von Gaststätten in Corona-Hotspots

Thüringen will die Corona-Regeln für besonders schwer von der Pandemie betroffene Regionen verschärfen. Dies betrifft Landkreise und kreisfreie Städte mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 1.000 bei Neuinfektionen je 100.000 Einwohner.