The Byte

Erstes KI-Restaurant kommt nach Deutschland

Gäste speisen im Restaurant
Im Pop-up-Restaurant „The Byte“ haben Gäste vom 17. bis zum 20. Mai die Möglichkeit, KI-generierte Kulinarik zu genießen. (Foto: © djile/stock.adobe.com)
Gourmet-Küche trifft auf Künstliche Intelligenz: In Frankfurt geht ein ungewöhnliches Pop-up-Restaurant an den Start. Egal ob Speisen, Getränke oder die Atmosphäre – alles stammt hier von der KI. 
Mittwoch, 17.05.2023, 16:49 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir wollten ein einzigartiges Erlebnis schaffen, das auf innovative Weise traditionelle Gastronomie mit modernen Technologien verbindet“, sagt Jonathan Speier.

Die beiden S.O.U.P.-Gründer Jonathan Speier und James Ardinast haben in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter KI-Unternehmer Sebastian Heinz (statworx, AI Hub Frankfurt) Deutschlands erstes KI-Pop-up-Restaurant ins Leben gerufen. Vom 17.05. bis zum 20.05. wird das Pop-up in der Restaurant- und Eventlocation Stanley zu finden sein.

Alles stammt von der KI

Das Besondere an „the byte“ ist das durch die KI namens „Ambrosia“ generierte Fünf-Gänge-Menü, das sich als Fusion aus klassischer Frankfurter Küche und den vielfältigen internationalen Einflüssen, die Frankfurt ausmachen, darstellt. Die Gäste erwartet ein kreativer, multikultureller KI-Remix beliebter Frankfurter Küchen-Klassiker. 

Auch für die Erstellung der passenden Weinbegleitung, Cocktails und Musik war die KI verantwortlich. Sogar die Kunstwerke, die im Restaurant ausgestellt werden, sind KI-generiert.

„Es ist faszinierend zu sehen, wie die KI in der Lage ist, neue Geschmackskombinationen und kreative Gerichte zu kreieren“, sagt James Ardinast. 

Sebastian Heinz fügt hinzu: „Die KI wird in in den nächsten Jahren jeden Bereich unseres Lebens beeinflussen – beruflich, gesellschaftlich, zwischenmenschlich. ’The Byte“ ist ein progressiver Vorstoß, KI-Technologie für jeden erlebbar zu machen."

Vier Abende für außergewöhnliche Kulinarik

An vier Abenden wird es ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis geben, das vollständig von der KI „Ambrosia“ kuratiert wurde. Zur Umsetzung des Projekts wurden verschiedene KI-Technologien wie ChatGPT, GPT-4, DALL-E 2 und Midjourney verwendet.

„Wir sind begeistert, dass wir mit ‚the byte‘ ein neues, zukunftsorientiertes Kapitel in der Geschichte der Frankfurter Küche aufschlagen können“, sagte Ardinast. „Wir hoffen, dass die Gäste von dieser einzigartigen Erfahrung begeistert sein werden.“

(the byte/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Terrasse der Berliner Hafenküche
Gastspiel
Gastspiel

Berliner Hafenküche zieht als Pop-up ins 25hours in Kopenhagen

Das Berliner Restaurant Hafenküche erobert die kulinarische Welt von Kopenhagen: Vom 18. bis 23. März 2025 ist das Team zu Gast im 25hours Hotel in Kopenhagen und bringt mit kreativen, innovativen Food-Ideen Berlin in die dänische Hauptstadt.
Johann Schmuck und sein Team
Pop-up-Restaurant
Pop-up-Restaurant

Johann Schmuck zieht mit Pop-up-Restaurant ins Krois Haus

Ab dem 3. November kommt in das historische Krois Haus in Stainz nun wieder neues Leben: Drei-Haubenkoch Johann Schmuck zieht mit seinem Team für einen Monat in die altehrwürdigen Gemäuer ein. 
Schön angerichtete Speisen auf einem Teller.
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Palais Hansen Kempinski eröffnet Pop-up-Restaurant

Im Palais Hansen Kempinski wird vom 19. bis zum 30. September 2023 am Herd gezaubert. Die beiden Gastköche Simon Prokscha und Gerald Kortmann begeistern im Pop-up-Restaurant mit euro-asiatischer Küche auf Sterneniveau.
Lars Wessel
Veganuary
Veganuary

Es wird vegan im „Me and all Hotel Mainz“

Neues Pop-up-Restaurant: Für zwei Monate übernimmt Lars Wessel, der Betreiber der „Natürlik Lekkeria“ in der Mainzer Innenstadt, die Küche des Me and all Hotels Mainz. Dabei setzt er auf seine veganen Kreationen.
Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl
Neueröffnung
Neueröffnung

Goldies: Pop-Up in Stuttgart

Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl, beste Freunde seit ihrer Zeit in der Drei-Sterne-Küche, gründeten 2017 ihr Unternehmen, um Fast-Food neu zu interpretieren. Was als Pommesbude in Kreuzberg begann, ist heute ein erfolgreiches Franchise mit fünf Standorten. 
Hendrik Otto
Gastkoch
Gastkoch

Hendrik Otto kocht im Stories-Pop-up

Ungewöhnliche Kulinarik an ungewöhnlichen Orten – das zeichnet die Pop-up-Serie „Stories“ aus. Ab Februar 2025 präsentiert die Bliss Group die sechste Ausgabe des Konzepts und hat sich dafür erneut renommierte Unterstützung geholt. 
Thomas Bühner
Casual Fine Dining
Casual Fine Dining

Thomas Bühner bringt Winter-Pop-up nach München

Modern, überraschend und entspannt – genau so soll das „Casual Fine Dining“-Erlebnis sein, das Thomas Bühner Ende der Woche eröffnet. Der Genuss soll dabei an erster Stelle stehen – ohne Zwang und feste Menüfolge.
Jens Pietzonka und Friedrich Hofmann
Fine Dining
Fine Dining

Pop-up-Restaurant Jens & Friede kommt nach Berlin

Nach dem großen Erfolg auf dem Weingut Schuh erhält das Pop-up-Restaurant „Jens & Friede“ nun auch in Berlin Einzug. Vom 5. bis zum 28. September 2024 treffen dabei die Lieblingsweine von Top-Sommelier Jens Pietzonka auf eine mitreißende Gourmetküche von Friedrich „Friede“ Hofmann.
Das Pop-up Restaurant von Greenforce in der Außenansicht
Gastronomie
Gastronomie

Veganes Pop-up Restaurant residiert im Europa-Park

In dem beliebten Freizeitpark kommen Veganer derzeit voll auf ihre Kosten. Das Münchener Foodtech Unternehmen Greenforce wird noch bis Mitte Juli die Besucher mit Leckereien ganz auf pflanzlicher Basis verköstigen.