Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept
Im ehemaligen Kontorhaus „Levantehaus“ im Herzen von Hamburg soll voraussichtlich im September das erste Hotel der Marke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland eröffnen. Die MHP Group aus München führt Regie beim Deutschland-Debüt der Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts von Hilton.
Mit dem ersten deutschen Hotel der internationalen Luxusmarke hält zugleich im September ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Das Restaurant Greta Oto bringt urbanes Flair und die Kulinarik Amazoniens ins historische Levantehaus.
Raffinierte Genusskultur hinter historischer Fassade
Im Greta Oto werden den Gästen kulinarische Streifzüge durch die Vielfalt der lateinamerikanischen Küchen geboten. So stehen beispielsweise peruanische Ceviche oder brasilianisches Beef auf der Speisekarte. Das Interieur verspricht dabei Üppigkeit und Eleganz, edle Hölzer und kostbare Textilien, die zu einem stimmungsvollen Ganzen vereint werden.
Das Greta Oto in Hamburg soll nach der Eröffnung 110 Sitzplätze im Innenbereich sowie 43 Plätze auf der begrünten Terrasse im Innenhof bieten. Zusätzlich soll es zwölf weitere Plätze in einem Private-Dining-Room geben.
Die Greta Oto Bar bietet exquisite Spirituosen und Signature Drinks wie den Greta Oto Pisco Sour. Diese können entweder am ovalen Tresen oder in kleinen Sitzgruppen in den Fensternischen genossen werden. Zudem gibt es eine exklusive Zigarren-Lounge direkt angrenzend an die Bar.
Kulinarische Spitzenkräfte für Hamburg
Gordon Debus, General Manager des Conrad Hamburg, setzt im Greta Oto auf erfahrene Spitzenkräfte: Küchenchef wird Tilo Sachadä (46), der bereits in dem Sternerestaurant „Rutz“ sowie im Hotel Adlon tätig war. Gemeinsam mit Chef-Pâtissier Roshlee Cardoso (37), der zuvor vier Jahre lang im renommierten Hotel Vier Jahreszeiten wirkte, kreiert Sachadä südamerikanische Kreationen wie Cevice, Beef-Tartar Tapas oder Guacamole.
„Der Name Greta Oto steht für eine lebendige und urbane Genusskultur, die sich vom klassischen Angebot in der Luxushotellerie abhebt“, erklärt Michael Wagner, COO der MHP Hotel AG. „Inspiriert von den vielfältigen Aromen Mittel- und Südamerikas, bieten wir Delikatessen, die überraschen und Lust auf Streifzüge ins Reich tropischer Vielfalt machen. Als weltoffene Hafenstadt ist Hamburg der perfekte Ort für kulinarische Expeditionen.“
Ein „Schmetterling“ auf Erfolgskurs
Das Konzept von „Greta Oto“ wurde im vergangenen Sommer bereits mit großem Erfolg im neu eröffneten Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich, eingeführt. Seit April 2025 bereichert es auch die kulinarische Landschaft Frankfurts im JW Marriott Hotel Frankfurt um südamerikanische Aromen.
Benannt ist das Restaurant nach einem Schmetterling, der in Mittelamerika beheimatet ist. Der „Greta Oto“ ist bekannt für seine fast vollständig durchsichtigen Flügel und steht sinnbildlich für die Verbindung von Leichtigkeit und Eleganz. Diese soll auch das Restaurant ausstrahlen.
(MHP Hotel/SAKL)