Historischer Sieg

Erster deutscher Spitzenkoch gewinnt Prix International ArsNova

Franz-Josef Unterlechner
Franz-Josef Unterlechner, Head Chef des Schwarzreiter Restaurants im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München, wird als erster Deutscher mit dem renommierten 57. Prix International ArsNova (ehemals Le Taittinger) in Paris ausgezeichnet. (Foto: © tous droits reserves)
Er gilt als „Everest der Gastronomie“ – seit 1967 wird der ArsNova International Culinary Prize, der bis 2024 unter dem Namen Le Taittinger bekannt war, verliehen. Nun wurde erstmals ein Deutscher mit dem Preis ausgezeichnet. 
Donnerstag, 06.02.2025, 09:26 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am 4. Februar 2025 versammelten sich Spitzenköche aus aller Welt in der Gourmet-Metropole Paris, um die französische Kochkunst im Rahmen des hochselektiven Wettbewerbs „Prix International ArsNova“ zu zelebrieren. Franz-Josef Unterlechner, Head Chef des Schwarzreiter Restaurants im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München, wurde als erster deutscher Koch mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung geehrt, die in Fachkreisen als „Everest der Gastronomie“ gilt.

„Ich freue mich riesig über den Preis“, sagt Franz-Josef Unterlechner. „Damit geht für mich ein großer Traum in Erfüllung und ich habe einen weiteren persönlichen Meilenstein in meiner Karriere erreicht.“

So konnte Unterlechner überzeugen

In der École Le Cordon Bleu trat Franz-Josef Unterlechner gegen acht herausragende Küchenchefs aus Belgien, Japan, Schweden, den USA, England, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz an – darunter mehrere mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Köche.

Mit seinem Gericht bewies Unterlechner einmal mehr sein Gespür für harmonische Geschmackskompositionen. Die Jury überzeugte er mit einer Interpretation von Bayerischer Ente, kombiniert mit Schwarzer Blutwurst, Spitzkohl, Entenleber, Sanddorn und Morcheln. Dieses Zusammenspiel von regionalen Aromen und französischer Kochkunst setzte ein starkes kulinarisches Statement und begeisterte die Jury.

Bayerische Ente, kombiniert mit Schwarzer Blutwurst, Spitzkohl, Entenleber, Sanddorn und Morcheln
Bayerische Ente, kombiniert mit Schwarzer Blutwurst, Spitzkohl, Entenleber, Sanddorn und Morcheln – mit dieser Interpretation überzeugte Franz-Josef Unterlechner die Jury des ArsNova International Culinary Prize. (Foto: © aurelie miquel)

Eine Symbiose aus Handwerkskunst und Tradition

Franz-Josef Unterlechner lernte in seiner Ausbildung im Restaurant Lenbach unter Ali Güngörmüş die Grundlagen der gehobenen Küche. Nach seinem Abschluss als Küchenmeister an der Steigenberger Akademie vertiefte er seine Kenntnisse zunächst als Chef de Partie im Königshof in München und stellte anschließend seine Künste als Souschef im Restaurant Überfahrt unter Beweis.

Durch seine Rückkehr in den Königshof als Küchenchef sammelte Unterlechner weitere Führungserfahrungen, die er in seiner folgenden Position als Küchendirektor im Bachmair Weissach Resort und Spa weiter ausbauen konnte.

Zuletzt war Franz-Josef Unterlechner als Küchenchef im Restaurant Atlantik in München tätig. Mit wie viel Leidenschaft, Begeisterung und Fleiß er seinen Beruf ausübt, wurde in der Fernseh-Show „TopChef – Germany 2019“ sichtbar, aus der Unterlechner als Sieger hervorging. Außerdem gewann er 2018 den Silberpreis des Bocuse d’Or Germany.

Es ist die Symbiose aus Handwerkskunst und Tradition, welche Franz-Josef Unterlechners Arbeit auszeichnet. Dabei symbolisiert insbesondere das Zusammenspiel von bodenständiger Lebendigkeit, Tradition, Genuss und Eleganz den einzigartigen Stil des 39-Jährigen Münchners.

Holger Schroth, Area General Manager des Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München, zeigt sich sichtlich stolz über den Erfolg Unterlechners: „Das gesamte Haus hat ihm für den Wettbewerb die Daumen gedrückt. Seine Kreativität und Hingabe sind nicht nur eine Bereicherung für unsere Gäste, sondern prägen das gesamte Team. Diese Auszeichnung bestätigt einmal mehr die Exzellenz, die wir in der Küche unseres Schwarzreiter Restaurants erleben dürfen.“

(Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Preisträger des Weinkulturpreis der Stadt Alzey, Johann Lafer. (Weinkulturpreis der Stadt Alzey)
Auszeichnung
Auszeichnung

Ehrung für Spitzenkoch Lafer

Der bekannte Fernsehkoch ist der 23. Träger der Alzeyer Georg-Scheu-Plakette. Im Rahmen der repräsentativen Winzerfestweinprobe am Samstag, 21. September 2024, wird er mit einem Preis der Stadt Alzey ausgezeichnet.
Vincent Klink (links) mit Stefan Thoma, Bürgermeister der Stadt Weinsberg (rechts)
Ehrung
Ehrung

Vincent Klink erhält Justinus-Kerner-Preis

Der Stuttgarter Spitzenkoch und Autor Vincent Klink wurde mit dem Justinus-Kerner-Preis ausgezeichnet. Die Stadt Weinsberg (Kreis Heilbronn) ehrte ihn am Montagabend in einer feierlichen Zeremonie.
Alina Marie Prüser
Auszeichnung
Auszeichnung

Dortmunderin gewinnt im „marmite youngster“-Wettbewerb

„Klassisch in die Zukunft“ – unter diesem Motto fand diesmal der „marmite youngster“-Wettbewerb in Zürich statt. Die Preisverleihung wird seit 14 Jahren ausgerichtet und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für junge Talente unter 30 in der Gastronomiebranche. In diesem Jahr überzeugte ein Nachwuchstalent aus Dortmund mit seiner Servicekunst.
Preisträger Deutscher Tourismuspreis
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2024 verliehen

Bereits seit 2005 wird der Deutsche Tourismuspreis vergeben. Mit ihm zeichnet der Deutsche Tourismusverband zukunftsweisende Produkte, Events, Marketingstrategien und Kooperationsmodelle im Deutschlandtourismus aus. Die Sieger für dieses Jahr stehen nun fest.
Internorga Zukunftspreis 2024 verliehen
Auszeichnung
Auszeichnung

Die Gewinner des Internorga Zukunftspreises 2024

Gala-Atmosphäre und ein Hauch von Glamour auf der Open Stage: Zum 13. Mal wurde der Internorga Zukunftspreis verliehen. Welche zukunftsorientierten Unternehmen gehören zu den Preisträgern?
World Travel Awards 2024
Preisverleihung
Preisverleihung

Die Gewinner der World Travel Awards 2024

Was in Hollywood die Oscars sind, ist in der Reisebranche der World Travel Award. Der Preis wurde am 7. März 2024 bei der World Travel Awards Europe Gala Ceremony 2024 vergeben. Die besten Reisemarken und -produkte der Welt wurden dabei ausgezeichnet.
Dr. Berthold Uphoff
Auszeichnung
Auszeichnung

Dr. Berthold Uphoff erhält „Oscar der Tagungshotellerie“

Im September wurden die Gewinner des Wettbewerbs „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels in Deutschland“ gekürt. Im Rahmen der Preisverleihung wurde auch der „Oscar der deutschen Tagungshotellerie“ vergeben. Wer hat ihn erhalten?
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hotel Innovation Award“ zum zweiten Mal ausgelobt

Auch in diesem Jahr soll der „Hotel Innovation Award“ wieder vergeben werden. Gesucht werden diesmal wegweisende Konzepte im Bereich ESG und Nachhaltigkeit. Bewerbungen sind noch bis zum 30. September möglich.
Die Preisträger des letzten Wettbewerbs (v. l. n. r.): Drittplatzierte Kanjanaporn Thongkhao aus Salzburg/Hotel Schloss Fuschl, Siegerin Anne Maria Gerhardt aus dem Hotel Bareiss/ Baiersbronn, Zweitplatzierter Tim Biebighäuser-Becker aus dem Hotel Deimann/Schmallenberg (Foto: © Christian Kielmann)
Auszeichnung
Auszeichnung

Preis für große Gastlichkeit 2022/2023 wird verliehen

In wenigen Tagen ist es soweit: Am 17. April 2023 wird der 11. Service-Wettbewerb „Preis für große Gastlichkeit“ ausgetragen. Das große Finale findet im Hotel Palace Berlin statt.