Ranking

Die besten Traditionsrestaurants der Welt

l`Hotel de Ville Crissier Außenansicht
Das l`Hotel de Ville in Crissier wurde von den Usern des Restaurantportals „Opionated About Dining (OAD)“ zum traditionsreichsten Restaurant der Welt gekürt. (© dpa)
Das „l`Hotel de Ville“ im schweizerischen Crissier belegt unter den „Top 100+ Classical and Heritage Restaurants“ den ersten Platz. Die Silber- und Bronzemedaille für die weltbesten Traditionsrestaurants bleibt ebenfalls in Europa.
Mittwoch, 29.03.2017, 10:47 Uhr, Autor:Felix Lauther

Große Freude in dem kleinen schweizer Ort Crissier im Kanton Waadt. 5.000 Gourmets, Blogger und Restaurantkritiker stimmten auf dem US-amerikanischen Restaurantportal „Opionated About Dining (OAD)“ über das beste Traditionsrestaurant der Welt ab und wählten dabei das „l`Hotel de Ville“ von Küchenchef Franck Giovannini auf den ersten Platz. Giovannini führt das Restaurant seit 2016 und setzt auf saisonale Haute Cuisine. Er tritt seitdem in die großen Fußstapfen von Küchenchefs wie Frédy Girardet, Philippe Rochat und Benôit Violier. „Nach 20 Jahren an Violiers Seite gelingt ihm dies mit Bravour“, so das Fazit der Umfrageteilnehmer lautet. Auf dem zweiten und dritten Platz des Rankings folgen zwei französische Klassiker, wie das schweizer Newsportal htr.ch berichtet.

„Traube Tonbach“ kommt auf den zehnten Platz
Im gleichnamigen französischen Saint-Bonnet-le-Froid freuen sich Vater und Sohn Régis sowie Jacwues Marcon den zweiten Platz. Auf Platz Drei folgt das Troisgros in Roanne, das die Familie Troisgros seit 1957 führt.

„Dieses besondere Ranking ist entstanden, weil mir immer wieder zugetragen wurde, dass bestehende Restaurant-Listen und -Guides in puncto Küchenstil nicht ausreichend unterscheiden: Restaurants, die eine traditionelle, klassische Küche pflegen werden oft verglichen mit solchen, die innovativ und trendorientiert sein wollen – dabei sind dies zwei völlig unterschiedliche Kategorien“, erläutert OAD-Herausgeber Steve Plotnicki seine Idee, die hinter der Liste steckt.

Die OAD-Liste der Traditions-Restaurauts zeichnet jene Küchen und Chefs, deren Kochstil im vergangenen Vierteljahrhundert unverändert, aber auf einem exzellenten Niveau geblieben ist. Sie sei eine Hommage an die klassische europäische Küche, wie Plotnicki betont.

Die Schwarzwaldstube im Baiersbronner Feinschmeckerhotel „Traube Tonbach“ liegt übrigens als bester deutscher Vertreter auf einem respektablen zehnten Platz, wie htr.ch weiter berichtet. (htr.ch / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Guide Michelin Schweiz 2024
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Schweiz 2024: Über der Alpenrepublik funkeln die Sterne beständig

Die Schweizer Gastronomie bleibt exzellent: Insgesamt 136 Sternerestaurants glänzen in der Auswahl der Alpenrepublik. Dabei behalten alle Drei-Sternerestaurants ihre Auszeichnung. 
Avocado Brokkoli Spargel Kichererbsen Bowl
Übergabe
Übergabe

SV Group gibt Österreich-Geschäft ab

Das Unternehmen für die Gemeinschaftsverpflegung hat seine österreichische Tochter verkauft und zieht sich damit aus dem dortigen Markt komplett zurück. Käuferin ist die zur Vivatis-Gruppe gehörende GMS Gourmet.
Ein junger Gastromitarbeiter reicht einen etwas älteren Herren einen Teller mit Salat.
Umweltschutz
Umweltschutz

SV Schweiz veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich hat ihren jährlichen Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Maßnahmen es konkret umgesetzt hat und stellt ambitionierte Ziele für 2024 vor.
Impressionen von der Gastia (Foto: © Gastia/Michael Huwiler)
Messe
Messe

Gastia 2024 zieht positives Fazit

In den vergangenen Tagen bot die zweite Ausgabe der Messe der Hotellerie- und Gastronomiebranche eine Plattform für Austausch und Inspiration. Auf dem Gelände der Olma Messen St. Gallen versammelten sich zahlreiche Fachleute. Die Resonanz seitens der Besucher war sehr gut.
Küchenchef Rüdiger König
Schweiz
Schweiz

Hotel Castell eröffnet Pop-up-Restaurant mit asiatischen Spezialitäten

„Asia meets Zuoz“: Im Schweizer Vier-Sterne-Superior-Hotel Castell werden in den Sommermonaten neben zeitgenössischer Kunst erstmals auch asiatische Sharing-Dishes serviert.
Im Restaurant Madeleine kommen Genießer voll und ganz auf ihre Kosten.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Gourmet-Restaurant La Madeleine von Écotable ausgezeichnet

Das Hotel Crillon le Brave ist Treffpunkt für Freunde des guten Geschmacks. Denn im Gourmet-Restaurant „La Madeleine“ setzt Chefkoch Adrien Brunet auf erlesene Zutaten. Nachhaltigkeit hat für ihn höchste Priorität. Dafür gab es nun sogar eine Auszeichnung. 
Eindrücke vom Festival der Künste im Waldhaus Flims aus dem Jahr 2022.
Veranstaltung
Veranstaltung

Spitzenköche organisieren Festival der Künste im Waldhaus Flims

Vom 14. bis 16. Juli 2023 verwandelt sich das Waldhaus Flims erneut in eine Partyzone. Zum zweiten Mal ist die Location Schauplatz des Festivals der Künste. Bekannte Teilnehmer des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ gehören zu den Festivalorganisatoren. 
Diese beiden Damen organisieren zusammen die Gastia in St. Gallen.
Messetipp
Messetipp

Premiere der Gastia: Drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft

Die Gastia gibt ihr Debüt: Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, die im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Was erwartet Gäste und Besucher?