Gehälter

Deutsche Mindestlöhne steigen

Ein Koch mit einer Pfanne Geld
Zum 1. Januar 2021 soll zunächst ein leichter Anstieg des Mindestlohns auf 9,50 Euro erfolgen, bis zum Juli 2022 schließlich eine schrittweise Erhöhnung auf 10,45 Euro. (©pathdoc/stock.adobe.com)
Die Mindestlöhne in Deutschland werden auf 10,45 Euro pro Stunde angehoben werden, wie dieser Tage bekannt wurde. Die Steigerung soll dabei in vier Schritten erfolgen.
Mittwoch, 01.07.2020, 13:07 Uhr, Autor:Thomas Hack

Wie unter anderem das Manager Magazin berichtet, steigen die deutschen Mindestlöhne bis Mitte 2022 wohl in vier Schritten auf 10,45 Euro an. Das hätte dieser Tage die zuständige Kommission in einem Beschluss empfohlen. Zum 1. Januar 2021 soll zunächst ein leichter Anstieg von 9,35 Euro auf 9,50 Euro erfolgen. Zum 1. Juli 2021 werde dann aller Voraussicht nach eine zweite Anhebung auf 9,60 Euro folgen, zum 1. Januar 2022 eine weitere auf 9,82 Euro. Als letzter Schritt schließlich soll es zum 1. Juli 2022 eine Steigung auf 10,45 Euro geben.

„Gute Nachricht für 2 Millionen Arbeitnehmer“ (Hubertus Heil)

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) nannte dies dem Bericht zufolge eine gute Nachricht für rund zwei Millionen Arbeitnehmer. Der Mindestlohn ist für sämtliche volljährigen Arbeitnehmer gültig, wobei Langzeitarbeitslose nach einer Arbeitsaufnahme im ersten halben Jahr sowie Azubis davon ausgeschlossen sind. Darüber hinaus haben unterschiedliche Branchen auch tarifliche Mindestlöhne, die über der Lohnuntergrenze angesiedelt sind. (manager-magazin.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Geldbündel neben einem Besteck
Tarifabschluss
Tarifabschluss

Löhne im Gastgewerbe steigen bis 28 Prozent

Tarifabschluss in Mecklenburg-Vorpommern: Die Löhne der 55.000 Beschäftigten im Gastgewerbe sollen in den nächsten fünf Jahren um insgesamt bis zu 28 Prozent steigen. Azubis erhalten bis zu 220 Euro mehr Geld.
Eine Handvoll Koch-Azubis
Heftige Diskussionen
Heftige Diskussionen

Azubi-Mindestlohn wird zum Politikum

Sollen Köche in der Ausbildung mehr Geld erhalten? Während der Dehoga dadurch viele Betriebe in ernsthafter Gefahr sieht, gehen der NGG die Vorschläge der Bundesregierung nicht weit genug. 
Eine Frau mit einem Arbeitszeugnis in der Hand
Ausbildung & Karriere
Ausbildung & Karriere

Was die Formulierungen im Arbeitszeugnis wirklich bedeuten

Die meisten Arbeitnehmer kennen es wohl sehr gut: Man bekommt sein Arbeitszeugnis ausgestellt und freut sich riesig über die lobenden Worte. Doch sind diese wirklich so gut, wie sie sich auf den ersten Blicke anhören?
Akademie der jungen Gastronomen
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

„Akademie der jungen Gastronomen“ rollt an

Wie lässt sich der Traum vom eigenen Restaurant oder Hotel verwirklichen? Auszubildende im bayerischen Gastgewerbe werden bei diesem anspruchsvollen Vorhaben nun durch eine neues Ausbildungskonzept unterstützt.
Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Die Preisverleihung mit den Preisträgern auf der Bühne
Anerkennung
Anerkennung

Medienleuchttürme Mitteldeutschlands ausgezeichnet

Die Ritter von Kempski Privathotels und das Naturresort & Spa Schindelbruch stärken den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt. Sie stehen für eine starke regionale Arbeitgebermarke und tragen zu einem positiven Image der Region bei. Dafür erhielten sie jetzt einen Preis.
Auszubildende in einem der elf Allgäu Azubi TopHotels
Veranstaltung
Veranstaltung

Die 11 Allgäu AzubiTopHotels öffnen ihre Türen

Der erste Schritt in die Welt der Hotellerie: Am 29. und 30. März sowie am 5. und 6. April 2025 laden die Allgäu AzubiTopHotels zum Blick hinter die Kulissen ein. Dadurch wollen sie junge Menschen für die Spitzenhotellerie begeistern und Orientierung bei der Berufswahl geben. 
Mehrere Menschen im Gespräch
Vortragsangebot
Vortragsangebot

Fachkräftegewinnung über Instagram & Co

Die Sozialen Medien werden in der modernen Arbeitswelt immer mehr zur Recruitings-Plattform. Wie Sie das als Arbeitgeber für sich nutzen können, erfahren Sie am 1. April 2025 beim VDI in Hamburg. 
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut.