Umgestaltung

Der Setzkasten – eine Symbiose zwischen Restaurant und Supermarkt

Setzkasten
Im neuen Licht: nicht nur durch die überarbeitete Beleuchtung erstrahlt der Setzkasten jetzt in einem ganz neuen Glanz. (Foto: © Sascha Perrone | EssBerichte)
Für eine intimere Wohlfühlatmosphäre wurde das Lokal Setzkasten im Frischemarkt Zurheide Feine Kost in Düsseldorf aufwendig umgestaltet. Dabei lag vor allem das Zusammenspiel zwischen Supermarkt und Restaurant im Fokus. 
Mittwoch, 24.04.2024, 09:55 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Unser Ziel war es, das Genusserlebnis in unserem Restaurant auf eine neue Ebene zu heben“, erklärt Geschäftsführer Rüdiger Zurheide. Die Neugestaltung des Gastraums, der Auftritt vom Team sowie die neue Präsentation der Gerichte standen beim Restaurant-Relaunch im Mittelpunkt. Vom 27. März bis zum 7. April 2024 wurde dafür das Gourmet-Restaurant geschlossen.

Der Fokus beim Interieur-Design lag auf der Neustrukturierung und -gestaltung des Gastraums. Dabei wurde insbesondere die Mitte des Raumes besser genutzt und gemütliche Sitzecken integriert, die sich perfekt in das neue Konzept einschmiegen. 

Um den Gästen ein noch intimeres Genusserlebnis zu bieten, wurde der bisher offene Eingangsbereich mit einer Tür versehen und die Scheiben zum Einkaufsbereich des Supermarkts hin leicht abgedunkelt. Mit der überarbeiteten Beleuchtung erstrahlt der Setzkasten in einem neuen, angenehmen Licht.

Setzkasten
Der Gastraum des Restaurants Setzkasten wurde aufwendig umgestaltet. Nun befinden sich gemütliche Sitzecken in der Mitte des Raumes. (Foto: © Sascha Perrone | EssBerichte)

Präsentation der Speisen rückt in den Fokus

Aber nicht nur die Neugestaltung des Gastraums, sondern auch die gesamte Präsentation der Gerichte stehen ab sofort mehr im Mittelpunkt des Geschehens. „Hinter jedem Gericht steckt eine Geschichte, die unser Service den Gästen am Tisch erklären wird. Dazu wird zu jeder Speise eine Karte aufgestellt, auf deren Vorderseite die Zutaten visuell und in Form eines Artworks von Elisabeth Tan präsentiert werden. Auf der Rückseite erläutern wir kurz, wie wir die einzelnen Komponenten zubereiten“, erklärt Küchenchef Egor Hopp.

Egor Hopp
Egor Hopp und sein Team freuen sich, die Gäste in ihrem modernisierten Zuhause willkommen zu heißen  (Foto: © Sascha Perrone | EssBerichte)

In Zukunft soll laut Rüdiger Zurheide und Egor Hopp noch mehr die Symbiose aus Supermarkt und Restaurant genutzt und die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern aller Bereiche gefördert werden.

„Wir wollen unsere Gäste inspirieren“

„Früher haben wir unsere Gerichte in Setzkästen serviert. Nun stellt der Supermarkt für uns die einzelnen Kästen dar, die alle ins Restaurantangebot mit eingearbeitet sind, wie beispielsweise die Wein- Champagner- und Spirituosen- sowie Obst- & Gemüse-, Fisch-, Fleisch- oder Käseabteilung“, sagt Egor Hopp.

Dementsprechend greife man bei der Kreation der Gerichte auf die angebotenen Zutaten aus dem Supermarkt zurück und lasse sich immer wieder von neuen Produkten inspirieren. So wird beispielsweise an die direkt an das Restaurant angrenzende Weinabteilung ein neues Regal integriert, in dem die im Setzkasten angebotenen Weine, Champagner oder Spirituosen vorgestellt werden.

„Wir wollen unsere Gäste inspirieren und die Kreativität am heimischen Herd fördern. Alle Zutaten dafür finden sie direkt vor unserer Restaurant-Haustür im Supermarkt“, betont Egor Hopp.

(Zurheide/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kitchen & Bar im Courtyard by Marriott Cologne
Renovierung
Renovierung

Von Afri Cola inspiriert: Das neue Restaurant im Courtyard by Marriott Cologne

Wo einst Afri Cola und Bluna Limonade abgefüllt wurden, setzt das Courtyard by Marriott Cologne nun neue Maßstäbe. Das Hotel hat seine Lobby und den anliegenden Restaurant- und Barbereich frisch renoviert – ganz im Zeichen der Popkultur der beiden Kultgetränke. 
Das „Carte Blanche“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Carte Blanche bringt französische Klassiker ins SO/ Berlin Das Stue

Im Hotel SO/ Berlin Das Stue hat ein neues Restaurant eröffnet: Das „Carte Blanche“ präsentiert hier ab sofort französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre. 
Thomas Bühner
Starttermin
Starttermin

La Vie by Thomas Bühner öffnet im Mai

Der Countdown läuft: Bald eröffnet das Restaurant „La Vie by Thomas Bühner“. Auf dem One Metro Campus in Düsseldorf vereint das neue Fine-Dining-Restaurant zwei kulinarische Welten unter einem Dach. 
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Netflix Bites
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Netflix Bites“ bringt beliebte Serien auf den Teller

In Las Vegas verschwinden jetzt die Grenzen zwischen Film und Realität: Im MGM Grand Hotel & Casino hat der Streamingdienst Netflix das Restaurant „Netflix Bites“ eröffnet. Dieses lädt die Gäste zu einem kulinarischen Erlebnis ein, bei dem die Magie des Bildschirms auf den Tellern landet.
"Cast Iron Grill" im Hamburg Marriott Hotel
Reopening
Reopening

Restaurant im Hamburg Marriott Hotel ist wieder eröffnet

Nach zwei Jahren der Schließung feierte das „Cast Iron Grill“ im Hamburg Marriott Hotel seine Wiedereröffnung. Das Hotelrestaurant bietet eine Fusion aus amerikanischer Küche und französischen Akzenten.
Cotidiano Stiglmaierplatz
Eröffnung
Eröffnung

Cotidiano eröffnet sechsten Standort in München

Die Münchner Gastronomiemarke wächst weiter: Mit dem Cotidiano Stiglmaierplatz eröffnet das sechste Cotidiano in der bayerischen Landeshauptstadt – und das im Hinterhof des Bayerischen Fußball-Verbandes. Dort setzt es auf ein entspanntes All-Day-Dining-Erlebnis. 
Jan Brügmann und Daniel Plumm
Restaurantdebüt
Restaurantdebüt

Pincho Nation eröffnet erstmals in Deutschland

Monatelang wurde fleißig umgebaut. Nun hat das erste „Pincho Nation“-Restaurant in Deutschland eröffnet. Das aus Schweden stammende Konzept bietet eine internationale Küche, bei der Gäste die Gerichte individuell zusammenstellen können. 
Edelstahltheke im Lo Fūfu
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Das neue „Lo Fūfu“ verbindet italienische Einfachheit mit japanischer Perfektion

In Berlin hat ein neues Restaurant eröffnet: „Lo Fūfu“ kommt mit einem kreativen gastronomischen Konzept, das italienische Leichtigkeit mit japanischer Perfektion vereinen soll.