Umsatzzahlen

Delivery Hero wächst stark – bei steigendem Verlust

Delivery Hero Lieferheld Schild in Berlin Mitte an Hauswand am 04.11.2020
Von seinem Deutschlandgeschäft hatte sich Delivery Hero im Jahr 2019 getrennt. (Foto: © creativemariolorek/stock.adobe.com)
Der Lieferdienst Delivery Hero blickt vor allem auf den Weltmarkt. Übernahmen und Investitionen sorgen für schnelles Wachstum bei hohen Verlusten. Deutschland sei dabei für das Unternehmen „ein Versuchslabor“.
Freitag, 11.02.2022, 07:45 Uhr, Autor: Martina Kalus

Mit der im Januar angekündigten Übernahme des spanischen Konkurrenten Glovo hat die Berliner Lieferdienst-Plattform Delivery Hero ihre Ambitionen auf dem Weltmarkt noch einmal deutlich gemacht: „Was wir tun, ist der einzige Weg, um international eine Chance zu haben gegen die US-amerikanische und asiatische Konkurrenz“, sagte Konzernchef Niklas Östberg am Donnerstag bei der
Vorstellung der Zahlen für das vierte Geschäftsquartal.

Doch der weltweite Führungsanspruch und das damit verbundene Wachstum hat seinen Preis: Allein im vierten Quartal 2021 machte der Konzern einen bereinigten operativen Verlust von knapp 781 Millionen Euro vor Steuern und Abschreibungen (Ebitda). Das war fast ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum.

Hohe Nachfrage

Dabei blieb die Nachfrage ungebrochen hoch: 775 Millionen Bestellungen verzeichnete Delivery Hero im letzten Geschäftsviertel – ebenfalls fast ein Drittel mehr als im gleichen Zeitraum 2020. Der Umsatz ohne Berücksichtigung von Gutscheineffekten stieg im Gesamtjahr 2021 konzernweit um 89 Prozent auf 6,6 Milliarden Euro.

Mit Glovo übernimmt Delivery Hero einen Konkurrenten, der ebenfalls weltweit unterwegs, in Deutschland aber kaum bekannt ist. Längst konzentrieren sich die Berliner nicht mehr nur auf Restaurant-Lieferungen, sondern bringen auf Bestellung auch Supermarkt-Produkte nach Hause. In den meisten Regionen sei der Konzern zudem inzwischen auf dem Apothekenmarkt aktiv und liefere rezeptfreie Medikamente, betonte Östberg.

Asien als wichtigster Markt

Asien bleibt für den Konzern der wichtigste Markt mit einem Umsatzanteil von fast der Hälfte im vierten Quartal. Auch in Europa bleibt Delivery Hero aktiv, hier aber vor allem in osteuropäischen Ländern.

Von seinem Deutschlandgeschäft hatte sich Delivery Hero im Jahr 2019 getrennt. Für wenige Monate versuchte der Konzern im vergangenen Jahr zwar erneut, mit seiner Marke Foodpanda Fuß zu fassen. Östberg beendete das Experiment im Herbst aber wieder. „Wir haben an anderen Orten bessere Investitionsmöglichkeiten gesehen und uns schnell umentschieden“, sagte er am Donnerstag. Allerdings hält Delivery Hero noch eine Beteiligung am Lieferdienst Gorillas.

Versuchslabor Deutschland?

Deutschland sei für das Unternehmen vor allem ein Versuchslabor. „Wir probieren in Berlin in kleinem Rahmen Dinge aus, die wir dann international exportieren“, sagte Östberg. Hier gehe das Unternehmen Fragen nach, wie etwa die Lieferzeit von zehn auf neun Minuten gedrückt werden könne oder wie Warenlager verkleinert werden und trotzdem mehr Produkte aufnehmen können.

An der Börse sorgten die aktuellen Zahlen und Ziele am Donnerstag für Ernüchterung. Die seit einiger Zeit stark unter Druck stehende Aktie gab weiter kräftig nach.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Smartphone mit DeliveryHero App
Lieferdienst
Lieferdienst

Delivery Hero erwartet schwarze Zahlen

Der Lieferdienst Delivery Hero rechnet nach der Übernahme des spanischen Konkurrenten Glovo mit dem Ende der Verluste bei seinem Essensliefergeschäft.
Delivery Hero Logo an Gebäude
Lieferdienst
Lieferdienst

Delivery Hero erhöht Umsatzprognose

Nach einem starken zweiten Quartal hat Delivery Hero seine Umsatzprognose für 2021 angehoben. Auch in Deutschland wagt sich der Konzern wieder vor und will nach Frankfurt, Hamburg und München expandieren.
Lieferdienstfahrerin holt Speisen im Restaurant ab
Geschäftsprognose
Geschäftsprognose

Delivery Hero will Jahresumsatz verdoppeln

Lieferdienste profitieren weiter von den Corona-bedingten Schließungen. Delivery Hero will seinen Jahresumsatz daher im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. Dabei kommt dem Konzern auch die Übernahme von Woowa zu Gute.
Junge Menschen sitzen in einem Cafe und unterhalten sich
Entwicklung
Entwicklung

Gastgewerbeumsatz im September leicht gesunken

Traditionell bringt der Sommer in der Gastronomie mehr Einnahmen. Nicht nur das Wetter steigert die Lust auf gutes Essen, sondern auch die zahlreichen schönen Biergärten. Zum Ausklingen der warmen Jahreszeit kommt es daher regelmäßig zu einem Abschwung.
Hotel Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich
Bilanz
Bilanz

MHP Hotel verzeichnet umsatzstärkstes Quartal der Unternehmensgeschichte

MHP Hotel setzt seinen positiven Wachstumskurs fort: Der Betreiber von zehn Premium- und Luxushotels im deutschsprachigen Raum präsentiert ein starkes drittes Quartal. Das Unternehmen steigerte seine Performancekennzahlen im Jahresvergleich deutlich.
Bezahlen im Restaurant
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet geringeren Umsatz im August

Bei vielen Hotels und Gastwirtschaften laufen die Geschäfte nach wie vor nicht so gut wie vor der Corona-Pandemie. Selbst in Ferienzeiten kommt die Branche insgesamt nicht auf eine positive Bilanz.
Bezahlung im Restaurant
Umsatzzuwächse
Umsatzzuwächse

Guter August für das bayerische Gastgewerbe

Der Ferienmonat August bescherte den bayerischen Wirten und Hoteliers erfreuliche Umsatzzuwächse. Für das laufende Jahr sieht das Bild jedoch nicht ganz so positiv aus.
Junge Frau hält eine Eistüte mit einer Wespe daran
Störenfriede
Störenfriede

Thüringen leidet unter Wespen

Zuerst wurden die Außenbereiche der Gastronomie dieses Jahr, vor allem an Seen, von Mücken heimgesucht. Jetzt sind die nächsten stechfreudigen Insekten im Anflug. Sowohl Gäste als auch Gastronomen leiden unter derartigen Plagen. 
Hyatt Hotel bei Nacht mit Blick auf die Terrasse
Entwicklung
Entwicklung

Hyatt erzielt solide Ergebnisse

Die internationale Hotelgruppe hat ihre Ergebnisse für das zweite Quartal 2024 veröffentlicht. Insgesamt kann das Unternehmen gute Zahlen vorweisen. So stieg beispielsweise das RevPAR um satte 4,7 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023.