Delivery Hero kurz vor Aufstieg in den Dax
Der Berliner Essenslieferservice Delivery Hero ist auf dem besten Weg in den Deutschen Aktienindex aufzusteigen, wie jetzt unter anderem die Tagesschau berichtete. Das Unternehmen würde damit den Platz des skandalgebeutelten Zahlungsdienstleisters Wirecard einnehmen, der in Kürze wegen Insolvenz aus dem Dax fällt. Offiziell entscheidet die Deutsche Börse darüber am 21. August 2020. Am 24. August erfolg bereits die Umsetzung. Für Delivery Hero stehen die Chancen gut.
Dabei ist der Lieferservice bereits seit 2019 schon nicht mehr auf dem deutschen Markt aktiv. Sein Geschäft hat Delivery Hero an seinen niederländischen Konkurrenzen Just Eat Takeaway („Lieferando“) verkauft. Die dadurch entstandenen Einnahmen wurden in die Expansion, vornehmlich im Nahen Osten und in Nordafrika, investiert.
Seit drei Jahren ist Delivery Hero ein börsennotiertes Unternehmen. Derzeit wird es mit knapp 20 Milliarden Euro bewertet. Durch die Corona-Krise hat sich das Geschäft gut entwickelt, sodass man dort mit Einnahmen von 2,6 und 2,8 Milliarden Euro rechnet – mehr als doppelt so viel wie 2019. Folglich ist der Unternehmenswert an der Börse auch gestiegen. Und hat letztlich die Aussicht auf einen Aufstieg in den Dax wahrscheinlich werden lassen. Denn entscheidend für eine solche Adelung ist der Börsenwert des Streubesitzes, also der frei handelbaren Aktien, und der Handelsumsatz.
(Tagesschau/KP)