Deutsche Börse

Delivery Hero kurz vor Aufstieg in den Dax

Headquarter von Delivery Hero in Berlin
Vielleicht bald ganz oben angekommen: der Berliner Essenslieferant Delivery Hero. (Foto: ©picture alliance/ZB/Sascha Steinach)
Zwar hat sich der Berliner Essenslieferant schon 2019 aus dem Deutschlandgeschäft zurückgezogen, nun hat Delivery Hero jedoch gute Chancen darauf, bald eines der 30 Dax-Unternehmen zu werden.
Donnerstag, 13.08.2020, 16:12 Uhr, Autor:Kristina Presser

Der Berliner Essenslieferservice Delivery Hero ist auf dem besten Weg in den Deutschen Aktienindex aufzusteigen, wie jetzt unter anderem die Tagesschau berichtete. Das Unternehmen würde damit den Platz des skandalgebeutelten Zahlungsdienstleisters Wirecard einnehmen, der in Kürze wegen Insolvenz aus dem Dax fällt. Offiziell entscheidet die Deutsche Börse darüber am 21. August 2020. Am 24. August erfolg bereits die Umsetzung. Für Delivery Hero stehen die Chancen gut.

Dabei ist der Lieferservice bereits seit 2019 schon nicht mehr auf dem deutschen Markt aktiv. Sein Geschäft hat Delivery Hero an seinen niederländischen Konkurrenzen Just Eat Takeaway („Lieferando“) verkauft. Die dadurch entstandenen Einnahmen wurden in die Expansion, vornehmlich im Nahen Osten und in Nordafrika, investiert.

Seit drei Jahren ist Delivery Hero ein börsennotiertes Unternehmen. Derzeit wird es mit knapp 20 Milliarden Euro bewertet. Durch die Corona-Krise hat sich das Geschäft gut entwickelt, sodass man dort mit Einnahmen von 2,6 und 2,8 Milliarden Euro rechnet – mehr als doppelt so viel wie 2019. Folglich ist der Unternehmenswert an der Börse auch gestiegen. Und hat letztlich die Aussicht auf einen Aufstieg in den Dax wahrscheinlich werden lassen. Denn entscheidend für eine solche Adelung ist der Börsenwert des Streubesitzes, also der frei handelbaren Aktien, und der Handelsumsatz.
(Tagesschau/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Metro
Großhandel
Großhandel

Großaktionär plant, Metro von der Börse zu nehmen

Der tschechische Investor Daniel Kretinsky will Metro von der Börse nehmen. Dafür bietet er den Aktionären im Rahmen eines Delisting-Erwerbsangebots jeweils 5,33 Euro je angedienter Stammaktie und je angedienter Vorzugsaktie. Das teilte das Unternehmen überraschend am Mittwochabend nach Börsenschluss in Düsseldorf mit. 
Junge Frau holt in Namen von Delivery Hero Speisen in einer Tüte in einem Restaurant ab.  (Foto: © Delivery Hero)
Geschäft
Geschäft

Delivery Hero verkauft Foodpanda in Taiwan

Der Betreiber von Online-Bestell- und Lieferplattformen für Mahlzeiten und Lebensmittel hat einen Käufer für seine Foodpanda-Anteile im Inselstaat gefunden. Ein US-amerikanisches Unternehmen will das Geschäft für 888 Mio. Euro übernehmen. 
Starbucks FIliale
Zwischenbilanz
Zwischenbilanz

Starbucks steigert Umsatz

Trotz Belastungen in China konnte die Café-Kette Starbucks im jüngsten Quartal deutlich mehr Umsatz generieren. Der Gewinn des Unternehmens verringerte sich dabei zwar, übertraf jedoch die Erwartungen der Wall Street. 
Martin Schaffer (links) und Monika Rosen (rechts) (Foto: © mrp hotels)
mrp hotels
mrp hotels

Konjunktureller Gegenwind erwartet

Unternehmen und damit auch Betriebe des Tourismus-, Hotel- und Gastgewerbes müssen sich auf deutlich mehr konjunkturellen Gegenwind einstellen. So lautet das Fazit von Monika Rosen, Vizepräsidentin der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft, und Martin Schaffer, Geschäftsführender Partner mrp hotels, während einer Videocast-Serie des Hotelberatungsunternehmens.
Delivery Hero Lieferheld Schild in Berlin Mitte an Hauswand am 04.11.2020
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Delivery Hero wächst stark – bei steigendem Verlust

Der Lieferdienst Delivery Hero blickt vor allem auf den Weltmarkt. Übernahmen und Investitionen sorgen für schnelles Wachstum bei hohen Verlusten. Deutschland sei dabei für das Unternehmen „ein Versuchslabor“.
Smartphone mit DeliveryHero App
Lieferdienst
Lieferdienst

Delivery Hero erwartet schwarze Zahlen

Der Lieferdienst Delivery Hero rechnet nach der Übernahme des spanischen Konkurrenten Glovo mit dem Ende der Verluste bei seinem Essensliefergeschäft.
Delivery Hero Lieferheld Schild in Berlin Mitte an Hauswand am 04.11.2020
Lieferdienst
Lieferdienst

Delivery Hero übernimmt Mehrheit an Liefer-App Glovo

Delivery Hero will die Mehrheit an Glovo übernehmen. Es sei eine Vereinbarung mit einer Reihe von Glovo-Aktionären unterzeichnet worden, um weitere Anteile in Höhe von 39,4 Prozent im Tausch gegen eigene Aktien zu erwerben.
Logo von Delivery Hero auf dem Smartphone
Lieferdienste
Lieferdienste

Delivery Hero gibt Liefergeschäft in Deutschland auf

Erst im Mai war Delivery Hero wieder in das Liefergeschäft in Deutschland eingestiegen. Nun stellt der Konzern seinen Essenslieferdienst wieder ein. Lösungen für die Mitarbeiter werden aktuell gesucht.
Mann zeichnet Aktienkurs Touchscreen Konzept
Expansion
Expansion

Neue MHP Hotel AG geht an die Börse

Mit der MHP Hotel AG ist erstmals ein Hotelbetreiber aus dem White-Label-Segment an die Börse gegangen. Das Münchner Unternehmen plant die kommenden Jahre einen dezidierten Expansionskurs.