Berlin vor Rom

Das sind die besten Reiseziele für Foodies

Der London Tower bei Sonnenaufgang
London ist nach einer aktuellen Studie das Kulinarik-Mekka Europas. (© fotolia.com/AA+W)
Die größte gastronomische Auswahl erwartet Touristen in London, Berlin landet im Ranking auf Platz 4, Wien auf Rang 8. Schweizer Städte sind in den Top-Ten nicht vertreten.
Freitag, 14.06.2019, 09:05 Uhr, Autor:Clemens Kriegelstein

Der mobile Zahlungsdienstleister SumUp hat eine Studie veröffentlicht, in der die Gastronomieszene von 100 Städten in ganz Europa analysiert wurde. Kulinarische Innovationen, Streetfood-Highlights und ausgezeichnete Barkulturen zu entdecken, animiert immer mehr Touristen dazu neue Reiseziele anzusteuern. Die folgende Untersuchung zeigt, welche europäischen Städte ihren Gästen die größte Auswahl an Cafés, Bars und Restaurants zu bieten haben.

Für die Untersuchung wurden die 100 bevölkerungsreichsten Städte Europas – darunter 18 deutsche Städte – ausgewählt und die Gesamtzahl der Cafés, Bars und Restaurants für jede Stadt ermittelt. Die Ergebnisse sind Teil der umfangreichen Studie Small Business Index 2019, die den Status Quo von Kleinunternehmen – u.a. Gastronomen – in ganz Europa zusammenfasst.

Top 10 der Städte in Europa mit den meisten Cafés, Bars und Restaurants

#StadtLandCafés/ BarsRestaurantsScore
1LondonGroßbritannien10.009.919.95
2ParisFrankreich9.8210.009.91
3MadridSpanien9.919.829.86
4BerlinDeutschland9.649.739.68
5BarcelonaSpanien9.739.559.64
6RomItalien9.279.649.45
7LissabonPortugal9.459.189.32
8WienÖsterreich9.189.279.23
9MailandItalien9.009.459.23
10ValenciaSpanien9.369.009.18

Rangliste der Städte in Deutschland mit den meisten Cafés, Bars und Restaurants

RangStadtCafés/ BarsRestaurantsScore
1Berlin9.649.739.68
2Hamburg8.459.368.91
3München8.279.098.68
4Frankfurt am Main7.738.828.27
5Köln7.368.557.95
6Stuttgart6.647.917.27
7Düsseldorf6.098.097.09
8Nürnberg5.646.916.27
9Essen5.007.096.05
10Leipzig4.645.365.00
10Hannover4.365.645.00
12Dortmund3.736.184.95
13Duisburg3.825.824.82
14Dresden3.914.734.32
15Bremen3.005.094.05
16Bonn2.453.452.95
17Bochum2.182.912.55
18Bielefeld1.822.272.05

Weitere Erkenntnisse

  • London hat, vor Paris, Madrid und Berlin, die größte Auswahl an Gastronomie zu bieten.
  • Unter den zehn besten Städten für Gourmetreisen befinden sich drei spanische Städte – Madrid, Barcelona und Valencia und zwei italienische Städte – Rom und Mailand.
  • Mehr Restaurants als in London gibt es nur in Paris. Dafür sind in London und Madrid mehr Cafés und Bars ansässig als in Paris.
  • Mit großem Abstand ist Berlin, vor Hamburg, die deutsche Gastronomie-Hauptstadt.
  • Dortmund verfügt zwar über eine vibrierende Gastroszene, aber relativ wenige Cafés und Bars. Dortmund landet deswegen nur auf Platz 12.
Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
"oifach andersch"
Neues kulinarisches Konzept
Neues kulinarisches Konzept

„Oifach andersch“: Schwäbische Küche trifft auf moderne Brasserie-Kultur

Das „oifach andersch“ ist für seine traditionelle schwäbische Küche bekannt. Nun wagt das Restaurant auf der Burg Staufeneck mit einem neuen kulinarischen Konzept den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
Stellten die Aktion „Probier mal Ahrtal“ vor: Andreas Lambeck (Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus), Frank Mies (Agentur „shapefruit“), Meike Carll (Referentin Tourismus) und Daniel Hempen (Hotel Rodderhof)
Gastronomie-Highlight
Gastronomie-Highlight

Kulinarische Entdeckungstour durch das Ahrtal

Die Gastgeber im Ahrtal haben sich für die Monate Februar und März 2025 ein neues Gastronomie-Highlight einfallen lassen: Mit dem „Probier mal Ahrtal – Menü“ sollen Gäste die vielfältige Genussregion kennenlernen können. 
Heinz Beck
Kulinarik im Luxuszug
Kulinarik im Luxuszug

Deutscher Spitzenkoch bringt Gourmetküche in den neuen Orient Express in Italien

Nachtblaue Wagen mit goldfarbenen Leisten – das sind die Markenzeichen des Orient-Expresses. Bald soll der legendäre Luxuszug in Italien auf die Schienen gehen. Ein Deutscher wird sich dabei um die Küche kümmern. 
Die beiden Smaschburger-Varianten von Hands im Glück
Produkteinführung
Produkteinführung

Hans im Glück setzt eigene Akzente im Smashburger-Trend

Das Konzept des Smashburgers erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Diesem Trend schließt sich nun auch Hans im Glück an und bringt den Double Smashburger auf den Markt.
Rosina Ostler vom Restaurant Alois in München
Kulinarischer Reiseführer
Kulinarischer Reiseführer

Gourmetführer Gusto kürt Rosina Ostler zur Köchin des Jahres 2025

Der kulinarische Reiseführer „Gusto“ zeichnet jedes Jahr ein aktuelles Bild der gastronomischen Landschaft Deutschlands. In der neuen Ausgabe 2025 präsentiert der Guide seine Top-Restaurants für das kommende Jahr, zeichnet herausragende Köche und gastronomische Neuentdeckungen aus und bietet exklusive Einblicke in die besten Restaurants Deutschlands.
Thomas Edelkamp (Vorstandsvorsitzender) begrüßt Alexandra Müller in ihrer neuen Rolle
Personalie
Personalie

Sterneköchin wird Markenbotschafterin bei Romantik

Im Jahr 2018 erhielt sie ihren ersten Michelin-Stern. Jetzt ist Alexandra Müller die Ansprechpartnerin für die Kulinarik und unterstützt die Hotels und Restaurants des Unternehmens mit ihrer fachlichen Kompetenz sowohl praktisch als auch theoretisch.
Ali Güngörmüs & Stefan Marquard
Kulinarik
Kulinarik

Starköche zeigen ihr Können beim Kallstadter Löwenfestival

Namhafte TV-Köche aus der deutschen Gastroszene bewirteten am Sonntag wieder eine illustre Gästeschar auf dem beliebten Event in der Pfalz. Mit dabei waren Fernseh-Größen wie Ali Güngörmüs, Stefan Marquard und viele mehr.