Gästebewertung

Das sind die 50 besten Restaurants in Deutschland 2023

Restaurantgäste beim Essen
Die Liste der Top 50 Opentable-Restaurants in Deutschland 2023 wurde u. a. aus mehr als 490.000 Opentable-Gästebewertungen erstellt. (Foto: © djile/stock.adobe.com)
Opentable hat seine jährliche „Top 50“-Liste veröffentlicht. Basierend auf Gästebewertungen und weiteren Kennzahlen präsentiert die Liste die besten Restaurants Deutschlands für das Jahr 2023.
Donnerstag, 23.11.2023, 14:17 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die diesjährige Top-50-Liste zeigt, dass die deutschen Gäste kulinarische Vielfalt mit einem harmonischen Mix aus globalen Küchenrichtungen, wie der japanischen, südafrikanischen und mediterranen suchen“, sagt Lea Stadler, Director of Global Sales and Services für Opentable in Deutschland. 

Sie ergänzt: „Die Restaurants verteilen sich über ganz Deutschland, vom 893 Ryotei in unserer Hauptstadt bis zur Hungener Käsescheune auf dem Land im hessischen Hungen. Dies zeigt das hohe Niveau der Restaurants, die Deutschland zu bieten hat.“

Die Liste der Top 50 Opentable-Restaurants in Deutschland 2023 wurde aus mehr als 490.000 Opentable-Gästebewertungen und Metriken zum Restaurantbesuch vom 1. September 2022 bis 31. August 2023 erstellt. Mit einer aktualisierten Methodik und unter Verwendung von Kennzahlen wie Gästebewertungen, Prozentsatz an im Voraus getätigten Reservierungen und Fünf-Sterne-Bewertungen enthüllt die Top-50-Liste einige der gefragtesten Restaurants auf Opentable in Deutschland.

Restaurants mit einer Mindestanzahl an Gästebewertungen wurden berücksichtigt und anhand einer Zusammenstellung einzigartiger Datenpunkte bewertet, darunter Gästebewertungen, der Prozentsatz an Fünf-Sterne-Bewertungen, die Anzahl der eingestellten Benachrichtigungen, der Prozentsatz an im Voraus getätigten Reservierungen und direkte Suchen. 

Die Kriterien wurden gewichtet, um eine Gesamtpunktzahl zu erhalten, nach der die Liste sortiert wurde. Die daraus resultierende Liste erscheint von A-Z, nicht in geordneter Reihenfolge.

Michelin-Sterne-Restaurants landesweit

Die diesjährige Top-50-Liste umfasst 27 Michelin-ausgezeichnete Restaurants in Groß- und Kleinstädten, darunter:

  • Berlin: In der Hauptstadt ist Bricole (1 Stern) berühmt für seine harmonischen Kompositionen mit ehrlichen, höchst qualitativen Grundprodukten und einer umfangreichen Weinkarte.
  • Frankfurt am Main: Masa Japanese Cuisine (1 Stern) hat sich den Michelin-Stern für seine Kombination aus traditioneller japanischer Küche und hochwertigen westlichen Köstlichkeiten verdient.
  • München: Tohru – Fine Dining (2 Sterne) ist bekannt für seine exklusiven mehrgängigen Menüs und den hervorragenden Service, während das Brothers Restaurant (1 Stern) moderne europäische Küche in entspannter Atmosphäre mit Musik serviert.
  • Stuttgart: Der Zauberlehrling (1 Stern) zeichnet sich durch Gerichte aus aller Welt aus und bietet Weinproben sowie Kochkurse an.
  • Regensburg: Storstads (1 Stern) harmonische Fusionsküche bietet Gästen ein exklusives kulinarisches Erlebnis mit vegetarischen und fleischhaltigen Menüs.

Zwanglosere und erschwinglichere Restaurants

Für Gäste, die ein zwangloseres und erschwinglicheres Restaurant suchen, bietet die Liste auch eine Vielzahl von Lokalen an, darunter:

  • München: Im Pageou erwartet die Gäste ein von regionalen Produkten inspiriertes Menü, gewürzt mit exotischen und orientalischen Einflüssen.
  • Bielefeld: Westfälische Küche in einem rustikalen Fachwerkhaus bietet Schlichte Hof.
  • Sylt: Im Samoa Seepferdchen kann man Fischspezialitäten und vieles mehr mit Blick auf Dünen und Meer genießen.
  • Lautenthal: Mitten im Harz finden Gäste im Harzer Schnitzelkönig Schnitzel in allen möglichen Variationen – vom Schnitzel mit Spiegelei und Gewürzgurken bis zur veganen Variante.

Kulinarische Vielfalt

Die Daten zu den Trendküchen von Opentable, die die größten Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen, deuten darauf hin, dass Deutschland ein Schmelztiegel globaler Kulturen ist. Zu den Top 5 Trendküchen 2023 gehören: Mexikanisch/Südwestamerikanisch (+82 Prozent), Kalifornisch (+47 Prozent), Persisch (+33 Prozent), Traditionell Französisch (+28 Prozent) und Portugiesisch (+24 Prozent).*

Gerichte mit ostasiatischen Zutaten wurden von den Gästen zunehmend erwähnt. Im Jahr 2023 wurden die folgenden Schlüsselwörter im Vergleich zum Vorjahr häufiger in Bewertungen genannt: Ramen (+47 Prozent), Wagyu (+38 Prozent), Nudeln (+33 Prozent), Sushi (+18 Prozent) und Miso (+5 Prozent).**

Für ein wärmendes Ramen oder ein sensationelles Sushi finden sich mehrere Optionen auf der Liste, darunter Aska in Regensburg und The Sakai in Frankfurt am Main.

Die „Top 50 OpenTable“-Restaurants in Deutschland 2023, in alphabetischer Reihenfolge

Berlin

  • 893
  • Bricole
  • Lavanderia Vecchia

Baden-Württemberg  

  • Atelier Tian | Das Restaurant der Veitsburg – Ravensburg
  • Der Zauberlehrling – Stuttgart
  • Gasthaus zum Raben – Horben
  • Restaurant Christophorus – Stuttgart
  • Tawa Yama Fine – Karlsruhe

Bayern  

  • Aska – Regensburg
  • Brothers Restaurant – München
  • Pageou – München
  • Restaurant Wonka – Nürnberg
  • Storstad – Regensburg
  • Tohru – Fine Dining – München
  • Veles – Nürnberg

Hessen  

  • Farmerhaus – Groß-Umstadt
  • Hungener Käsescheune – Hungen
  • Masa Japanese Cuisine – Frankfurt am Main
  • The Sakai – Frankfurt am Main

Hamburg

  • Bullerei
  • Neni Hamburg

Niedersachsen

  • Aqua – The Ritz-Carlton, Wolfsburg – Wolfsburg
  • Harzer Schnitzelkönig – Lautenthal
  • Jante – Hannover
  • Restaurant Handwerk – Hannover
  • Rüpel – Hannover
  • Votum – Hannover
  • Wilde Triebe – Osnabrück

Nordrhein-Westfalen

  • Anthony´s Kitchen – Meerbusch
  • Caruso Pastabar – Köln
  • Goldener Anker – Dorsten
  • Jan’s Restaurant – Detmold
  • La Société – Köln
  • Le Flair – Düsseldorf
  • NeoBiota – Köln
  • Qomo Restaurant und Bar – Düsseldorf
  • Schlichte Hof – Bielefeld
  • Strandhaus – Bonn
  • The Stage – Dortmund

Rheinland-Pfalz  

  • Restaurant Verbene – Koblenz
  • Steins Traube – Mainz

Schleswig-Holstein

  • Kos – Kiel
  • Restaurant Alt Wyk – Wyk auf Föhr
  • Samoa Seepferdchen – Sylt

Saarland

  • Esplanade – Saarbrücken
  • Gästehaus Klaus Erfort – Saarbrücken
  • Hämmerles Restaurant – Blieskastel
  • midi – Sankt Ingbert
  • Ristorante Roma – Saarbrücken

Sachsen

  • Lokalfilet – Oelsnitz/Vogtl.

*Opentable untersuchte die Anzahl der Gäste, die zwischen dem 1. Januar und dem 30. September 2023 in Deutschland online, telefonisch oder persönlich reserviert haben, und verglich sie mit denselben Daten im Jahr 2022, einschließlich der Restaurants, die in beiden Zeiträumen auf der Plattform waren. Die berücksichtigten Küchen hatten mindestens 10.000 Gäste im Jahr 2022.

**Opentable analysierte mehr als 200 Schlüsselwörter und Formulierungen in mehr als 130.000 Text Restaurantbewertungen vom 1. Januar bis 30. September 2023 und verglich sie mit demselben Zeitraum im Jahr 2022. Die untersuchten Schlüsselwörter befanden sich in den ersten 25 Prozent der Erwähnungen.

(Opentable/ots/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Kellner bringt Essen an den Tisch
NRW
NRW

Es wird wärmer – Gastwirte starten mit Außengastronomie

Es wird mild und frühlingshaft. Gastwirte zögern nicht lange und stellen die Tische und Stühle raus, um ihre Gäste auch draußen bewirten zu können – so zumindest die Einschätzung des Dehoga NRW.
Mann und Frau im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Wie sich Restaurantbesuche am Valentinstag verändern

Der Valentinstag ist längst nicht mehr nur für Paare reserviert. Immer mehr Singles nutzen den 14. Februar als Anlass für erste Dates und Gruppen für gemeinsame Restaurantbesuche. 
Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Veganes Essen
Kampagne nutzen
Kampagne nutzen

Veganuary-Umfrage zeigt: Die Gastronomie braucht mehr vegane Optionen

Eine aktuelle Umfrage zum Veganuary zeigt: Die Gastronomie hat großes Potenzial für die pflanzliche Ernährungswende. Wie sich das pflanzliche Angebot in der Gastronomie verbessern und langfristig auf sich verändernde Zielgruppen ausrichten lässt, zeigt das Veganuary Business Support Toolkit.
Eugen Block
Pilotprojekt
Pilotprojekt

Block House senkt Preise

Inflation, Mehrwertsteuererhöhung und Personalknappheit – in Zeiten wie diesen erhöhen viele Gastro-Betriebe ihre Preise. Block House geht nun aber einen anderen, mutigen Weg und hat angekündigt, die Preise in seinen Restaurants zu senken. 
Gastronomen bei der Abrechnung
Prognose
Prognose

Zahl der Insolvenzen in der Gastronomie steigt

Die wirtschaftliche Lage in der deutschen Gastronomiebranche bleibt weiterhin angespannt. Trotz einer leichten Verbesserung des Bonitätsindex sind immer mehr Gastronomiebetriebe insolvenzgefährdet.