Neueröffnung

Comeback: Le Moissonnier startet mit neuem Konzept

Das ehemalige Zwei-Sterne-Restaurant Le Moissonnier schlägt als Bistro ein neues Kapitel auf.
Das ehemalige Zwei-Sterne-Restaurant Le Moissonnier schlägt als Bistro ein neues Kapitel auf. (Foto: © Le Moissonnier)
Schon wieder da? Nach der kurzen Verschnaufpause überrascht „Le Moissonnier“ die kulinarische Welt mit einer bemerkenswerten Entscheidung: Das ehemalige Sterne-Restaurant verwandelt sich in ein einladendes Bistro. 
Montag, 04.09.2023, 11:27 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Am 30. Juni 2023 war im "Le Moissonnier“ vorerst Schluss mit Sterneküche. „Ich kann nicht mehr“, sagte Moissonnier im exklusiven Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Doch nun feiert das ehemalige Kölner Gourmet-Restaurant sein Comeback. 

Nach 36 Jahren schlägt das ehemalige Zwei-Sterne-Restaurant in der Krefelder Straße 25 in Köln ein neues Kapitel auf und sorgt für Wirbel in der Gastro-Welt. 

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren:
Paukenschlag für Sternegastronomie: „Le Moissonnier“ schließt

Vincent Moissonnier, Geschäftsführer. (Foto: © Le Moissonnier)
Vincent Moissonnier, Geschäftsführer (Foto: © Le Moissonnier)

Mit dem neuen Konzept erfüllt sich Vincent Moissonnier einen lang gehegten Wunsch: „Ein kleines Bistro, das war schon immer mein Wunsch. Unkompliziert, lebendig und mit Spaß!“

"Und die Räume hier im Le Moissonnier bieten sich nach unserem kleinen Umbau dafür perfekt an: Austern knacken, Meeresfrüchte anbieten, Aufschnitt, Käse und Oliven servieren, französische Kneipenklassiker wie Oeufs Mayonnaise an die Tische balancieren und dazu 45 offene Weine von den besten Winzern Frankreichs glasweise einschenken. Aber nur von Mittwoch bis Samstag und nur von 12:00-17:00 Uhr. Dann ist Feierabend! Basta! Was werden wir für einen Spaß haben!“, so Moissonnier weiter.

Von 12:00 bis 14.00 Uhr wird zusätzlich eine „Plat du jour“ serviert

Die Plat du jour ist sozusagen das Tagesgericht. Es wird in einer großen Cocotte an den Tisch gebracht. Daraus bedienen sich die Gäste dann selbstständig. Das soll den Charakter des Bistros unterstreichen und zu mehr Geselligkeit bei Tisch beitragen. 

An der Qualität der Speisen soll sich allerdings nichts ändern und auch die unverwechselbare Handschrift des vielfach gelobten Kochs Eric Menchon werden die Gäste in den Gerichten wiedererkennen. 

„Und die Gäste werden weiterhin Erics unverwechselbare Handschrift erkennen. Die Gewürze, die er verwendet und die Soßen, die so oft kopiert, aber nie erreicht wurden. Die Emotionalität, die sich in Erics Gerichten spiegelt, die gibt es nirgendwo sonst, finde ich“, schwärmt Vincent Moissonnier.

Eric Menchon, Chef de Cuisine im Le Moissonnier. (Foto: © Le Moissonnier)
Eric Menchon, Chef de Cuisine im Le Moissonnier (Foto: © Le Moissonnier)

Le Moissonnier – ein Bistro mit Lieferservice

Neu ist ferner der Bestellservice, der Gästen die Chance bietet, sich qualitativ hochwertige Speisen einfach und bequem nach Hause liefern zu lassen. Und damit nicht genug.

Selbst die Verpackungen sollen neben den monatlich wechselnden Menüs für den Außer-Haus-Markt ein richtiger Hingucker werden und so nahtlos an die goldene Ära des Gourmet-Restaurants anknüpfen – stilvoll und edel

Ein edles Genuss-Paket für den Außer-Haus-Markt

Damit das Auspacken der Menüs schon zum Genuss wird, hat sich das Team des Le Moissonnier mit dem Unternehmen Bel Epok zusammengetan, die die Verpackungsboxen exklusiv für das Bistro in den typischen Farben des ehemaligen Sterne-Restaurants designt hat.

Darüber hinaus wird Moissonnier jedem Paket ein informatives Din-A-3-Blatt beifügen, auf dem er mit hübschen Illustrationen den richtigen Umgang mit Besteck erklärt oder den Gästen ein paar Küchentricks mit an die Hand gibt. 

Alle Gerichte werden in umweltfreundlichen Verpackungen geliefert. So betont Pauline Moissonnier, die für die innovativen Verpackungen verantwortlich zeichnet, den Nachhaltigkeitsanspruch des Bistros: „Unser Ziel war es, eine Verpackung zu schaffen, die das Ergebnis bereits beim Auspacken beginnen lässt. Gleichzeitig legen wir Wert auf Nachhaltigkeit, die verwendeten Materialien sind umweltfreundlich und kompostierbar.“

(Le Moissonnier/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
"oifach andersch"
Neues kulinarisches Konzept
Neues kulinarisches Konzept

„Oifach andersch“: Schwäbische Küche trifft auf moderne Brasserie-Kultur

Das „oifach andersch“ ist für seine traditionelle schwäbische Küche bekannt. Nun wagt das Restaurant auf der Burg Staufeneck mit einem neuen kulinarischen Konzept den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt. 
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Andreas Senn
Neues Barkonzept
Neues Barkonzept

Andreas Senn eröffnet neue Bar mit Sterneküche à la carte

À la carte statt Gourmetmenü: Andreas Senn eröffnet in seinem Restaurant im Salzburger Gusswerk die Senns.Bar. Hier bringt er seine Kulinarik jetzt auch à la carte auf den Tisch. 
Robert Dahl mit Karlchen
Erfolgsstory
Erfolgsstory

Robert Dahls Konzept geht auf

Eine Erdbeere – das ist das Markenzeichen der „Karls Erlebnis-Dörfer“. Das leckere Früchtchen bestimmt das gesamte Konzept: als Maskottchen Karl, in Speisen und Getränken oder als Logo auf Kleidungsstücken. Die Beere ist omnipräsent und zieht die Menschen offensichtlich in Scharren an.
Johann Lafer
Starkoch
Starkoch

Johann Lafer kocht bei Hugo Boss

Hugo Boss hat ein neues Gastronomiekonzept entwickelt. Als Teil davon bereitete Starkoch Johann Lafer im Rahmen einer Aktionswoche regionale und saisonale Gerichte für die Mitarbeiter auf dem Campus in Metzingen zu. 
Die neue Pantry im Luxushotel "The Amauris Vienna"
Pantry-Konzept
Pantry-Konzept

Gourmetrestaurant „Glasswing“ setzt mit hauseigener Pantry auf Eingemachtes

Der ehemalige Weinkeller des Luxushotels „The Amauris Vienna“ hat sich in eine Schatzkammer für hochwertige Einmachwaren verwandelt. Die sogenannte Pantry ermöglicht es Executive Chef Alexandru Simon, sein kreatives Potential voll auszuschöpfen und außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse zu bieten.