Gast, Wirt & Kultur

Coca-Cola startet Gastro- und Kulturinitiative

Präsentation der Gast Wirt & Kultur-Initiative von Coca-Cola (v. l.): Peter Dobcak (WKW), Natascha Mauthner (Coca-Cola HBC Österreich), Philipp Bodzenta (Coca-Cola Österreich), Eva Maria Marold (Kabarettistin) und Mark Joainig (Coca-Cola HBC Österreich).
Präsentation der Gast Wirt & Kultur-Initiative von Coca-Cola (v. l.): Peter Dobcak (WKW), Natascha Mauthner (Coca-Cola HBC Österreich), Philipp Bodzenta (Coca-Cola Österreich), Eva Maria Marold (Kabarettistin) und Mark Joainig (Coca-Cola HBC Österreich). (© Martin Steiger)
Coca-Cola Österreich will in Zeiten von Corona Impulse setzen und Lokalgästen einen Zusatznutzen bieten. Eine neue Initiative soll daher Künstlern ebenso helfen wie Gastronomen.
Dienstag, 14.07.2020, 13:05 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

„Wir können die Corona-Situation nicht lösen. Aber wir möchten ein deutliches Zeichen für Optimismus, Solidarität und Miteinand setzen“, erklärte Unternehmenssprecher Philipp Bodzenta anlässlich der Präsentation der neuen Initiative von Coca-Cola im Otto Wagner Schützenhaus am Wiener Donaukanal. Ziel sei es, Kultur und Gastronomie zu verbinden und einen Zusatznutzen für den Gast zu kreieren. Welche Bedürfnisse die Gastronomie dabei habe, hätte man in enger Zusammenarbeit mit Partnern wie der Wirtschaftskammer und der Hoteliervereinigung abgefragt, führte Mark Joainig, Public Affairs & Communications Director Coca-Cola HBC Österreich, weiter aus.

Kundenfrequenz soll erhöht werden

Mit „Gast, Wirt & Kultur“ leitet Coca-Cola gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien und weiteren Partnern nun den nächsten Schritt in diese Richtung ein. „Wir sehen es als unsere unternehmerische Verantwortung zu helfen und der Gesellschaft sowie unseren Partnern vor allem in Krisenzeiten zur Seite zu stehen. Zumal neben der Gastronoie auch Künstler von der pandemie besonders betroffen sind“, so Bodzenta weiter. Und Natascha Mauthner, Field Sales Director Coca-Cola HBC Österreich, betonte: „Wir sehen uns als Partner der Hotel- und Gastrobranche und jedes einzelnen Wirten. ,Gast, Wirt & Kultur‘ ist ein weiterer Impuls, um die Branchen dabei zu unterstützen, wieder mehr Kundenfrequenz zu bekommen.“

Bei „Gast, Wirt & Kultur“ schickt Coca-Cola mit Eva Maria Marold, Gregor Seberg und Michael Buchinger drei namhafte Kabarettisten auf eine Österreich Tournee. Eine Roadshow mit 20 Auftritten in ganz Österreich verteilt auf alle Bundesländer soll im August Gastronomen zusätzliche Kunden und den Gästen gute Unterhaltung und Programm bescheren.

Wirte können sich bewerben

Unter www.coca-cola-oesterreich.at/gastwirtkultur können sich interessierte Wirte und Lokalbetreiber für einen der 20 Auftritte bewerben. Jedes Bundesland wird besucht. Ein bereits erstellter Tourplan ermöglicht es den Gastronomen einzusehen, wann welcher Künstler in welchem Bundesland verfügbar ist. Im Tourbus sitzt neben dem Künstler auch eine Technik-Crew, die Ton- und Lichtanlage mitbringt. Eine Jury trifft die Auswahl, in welchem der Lokale die jeweiligen Künstler dann ihre Performance geben werden. Tourstart ist am 3. August in Niederösterreich. Durch die gesponserten Kabarett-Auftritte sollen Gastronomen im Zeitraum vom 3. bis 31. August zusätzliche Kundschaft erhalten, selbstverständlich unter Einhaltung aller aktuell geltender Covid-19-Regulierungen und Maßnahmen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Stephan Schiffner, Gastwirtschaft Steman, vor seinem Citylight.
Unterstützung
Unterstützung

Neue Gastro-Hilfskampagne von Römerquelle

Mit einer Plakatkampagne in der Umgebung der Betriebe und Online-Werbung will Römerquelle österreichischen Hotels, Restaurants und Cafés helfen, ihr Angebot attraktiv zu bewerben.
Baby in einem Lokal wird gefüttert
„ausgezeichnet.kinderfreundlich“
„ausgezeichnet.kinderfreundlich“

Kinderfreundliche Gastronomie auf einen Blick

Die oberösterreichische Kinderwelt startet eine neue Informationsplattform, die Familien die gezielte Suche nach kinderfreundlichen Gastronomiebetrieben in Oberösterreich ermöglichen soll.
Uhr-Teller mit Besteck
Zeit ist Geld
Zeit ist Geld

Time-Slots werden immer beliebter

Immer mehr Restaurants in Wien reservieren einen Tisch nicht nur ab sondern auch bis zu einer gewissen Zeit. Vorteil: Der Tisch kann mehrfach vergeben werden.
Rosenburger 2.0
Neuaufstellung
Neuaufstellung

Markenvielfalt und veganer Burger bei Rosenberger

Die TQSR Group, Betreiber von Burger King und Rosenberger, führt mit August den veganen „Rosenburger 2.0“ ein und stellt ein neues Raststätten-Multibrand-Konzept vor.
Die ausgezeichneten erfolgreichen Teilnehmer am österreichischen AMA-Gastrosiegel.
AMA-Gastrosiegel
AMA-Gastrosiegel

Regional-Pioniere ausgezeichnet

Die Agrarmarkt Austria (AMA) hat aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums des Gastrosiegels in jedem Bundesland einen Gastronomen ausgezeichnet, der seit Beginn an erfolgreich an dem Programm teilnimmt.
Reservierungsstart der Wiener Restaurantwoche mit vielen prominenten Gesichtern.
Gourmetmenüs zu „Sozialpreisen“
Gourmetmenüs zu „Sozialpreisen“

Wiener Restaurantwoche startet erneut

Bereits zum 19. Mal findet von 18. – 24. März die Wiener Restaurantwoche statt. Dabei wollen die teilnehmenden Lokale mit günstigen Fixpreisen neue Konsumentenschichten ansprechen.
Küchenkult-Köche in Hamburg
Küchenkult
Küchenkult

Kärntner Köche zu Gast in Hamburg

Die Köche des Genussfestivals „Küchenkult“ in der Kärntner Region Villach – Faaker See – Ossiacher See übernahmen jüngst das kulinarische Zepter der Elbphilharmonie.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt.