Gastgewerbe

Branche ruft zur Großdemonstration auf

Eine Demo
Mit einer Großdemonstration will die Branche gezieltere Hilfen von der Politik erwirken. (© ink drop/stock.adobe.com)
Vertreter der Event-, Gastronomie- und Tourismusbranche rufen gemeinschaftlich zur Großdemonstration am 28. Oktober in Berlin-Alexanderplatz auf.
Freitag, 23.10.2020, 09:56 Uhr, Autor:Thomas Hack

Unter dem Motto „#OnFire“ steht am 28. Oktober in Berlin-Alexanderplatz die 2. Großdemonstration der Veranstaltungswirtschaft, zu der das Aktionsbündnis #AlarmstufeRot gemeinsam mit gemeinsam mit dem DEHOGA Bundesverband sowie dem BTW, DRV, RDA, gbk, asr und VIR aufgerufen hat. Als besonders hart von der Pandemie betroffene Branchen protestieren die großen Verbände und Initiativen nun im Schulterschluss. Sie fordern gemeinsam Hilfsprogramme, die sich gezielter an den Bedürfnissen der Unternehmen orientieren als die bisher von der Regierung aufgelegten Förderprogramme.

Viele gute Gespräche, aber wenig passiert

Bereits mit der ersten Hauptstadtdemo der Veranstaltungswirtschaft am 9. September war es den 15.000 Demonstranten gelungen, einen Rettungsdialog mit der Bundesregierung anzustoßen. Die Organisatoren der erneuten Demonstration in Berlin sind überzeugt, mit dem nun verkündeten Schulterschluss mit der Tourismuswirtschaft eine noch größere Aufmerksamkeit für ihre Notlage in der Öffentlichkeit, den Medien und vor allem bei der Regierung zu erreichen. Es haben in den vergangenen Monaten zwar viele gute Gespräche mit der Politik stattgefunden, passiert ist jedoch wenig. Insbesondere die Lage der vielen Soloselbständigen und Einzelunternehmer dramatisiert sich zusehends und bedarf dringend einer zielorientierten Lösung durch die Politik, abseits von Hartz IV bzw. der Grundsicherung.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastronom öffnet freudig seine Restauranttüren
Berlin
Berlin

Ruf nach rascher Lockerung im Gastgewerbe

Seit geraumer Zeit gehen die Corona-Infektionszahlen in Berlin zurück. Nun fordert unter anderem die FDP umfangreiche Lockerungen für Hotellerie und Gastronomie.
Eine Kellnerin in einem Restaurant
Corona-Perspektiven
Corona-Perspektiven

„Ab 1. April alle Branchen in Berlin öffnen!“

Der Mittelstands-Verband fordert den Berliner Senat auf, ab 1. April Hotellerie, Gastronomie und Einzelhandel in der deutschen Hauptstadt zu öffnen.
Klaus Lederer
Öffnungen
Öffnungen

„Keine Rechtfertigung, Geimpfte nicht in Restaurants zu lassen“

Die Corona-Zahlen nehmen ab, die Diskussion über eine baldige Öffnung wächst. Nun zeichnet Berlins Stellvertretender Bürgermeister Klaus Lederer Perspektiven für das Gastgewerbe auf.
Billy Wagner vom Nobelhart & Schmutzig
„Food-Kollektiv“
„Food-Kollektiv“

Berliner Spitzenrestaurants gründen Food-Allianz

Mit dem „Berlin Food Kollektiv“ haben sich 13 Restaurants der Hauptstadt zusammengeschlossen, um auf die Sozial- und Systemrelevanz der Gastrobranche aufmerksam zu machen.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbeumsatz im Februar niedriger als im Vormonat

Das deutsche Gastgewerbe musste im Februar 2025 einen Umsatzrückgang hinnehmen: Kalender- und saisonbereinigt sank der reale und nominale Umsatz gegenüber Januar. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich ein Minus.
Tim Raue
Highlight
Highlight

Tim Raue eröffnet bald neues Restaurant im Berliner Fernsehturm

Mit jährlich über 1,2 Millionen Besuchern gehört der Berliner Fernsehturm zu den beliebtesten Attraktionen der Hauptstadt. Und bald könnte er noch beliebter werden. Spitzenkoch Tim Raue bringt hier im Sommer ein neues kulinarisches Highlight an den Start.
Zwei Lehrlinge werden unterrichtet
Schulungen
Schulungen

„Kick-Start“ – ein Projekt gegen den Fachkräftemangel im Gastgewerbe

Um dem Personalmangel im Gastgewerbe entgegenzuwirken, ist jetzt ein innovatives Projekt gestartet: „Kick-Start“ soll Menschen ohne Berufsabschluss oder mit Fluchterfahrung auf einfache Jobs in der Küche oder im Service vorbereiten und ihnen so den Einstieg in die Branche erleichtern.
Das „Carte Blanche“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Carte Blanche bringt französische Klassiker ins SO/ Berlin Das Stue

Im Hotel SO/ Berlin Das Stue hat ein neues Restaurant eröffnet: Das „Carte Blanche“ präsentiert hier ab sofort französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre. 
Zimmer im Radisson Red Berlin Potsdamer Platz
Wachstum
Wachstum

Zweites Radisson Red kommt nach Berlin

Ende 2026 soll das neue Radisson Red Berlin Potsdamer Platz die ersten Gäste empfangen. Bis dahin wird das geschichtsträchtige Gebäude, in dem sich das Hotel befindet, umfassend renoviert und modernisiert.